Wie ihr wisst, liebe Lesende, sind wir uns nicht zu schade, auch die tiefschürfenden Fragen unserer Gesellschaft anzupacken. Zum Beispiel beschäftigen wir uns regelmäßig mit dem Mysterium, warum Friedrich Merz (CDU) in Talkshows reden darf. Oder wie es sein kann, dass wir über das amerikanische Waffenrecht lachen, während wir mit 210 Sachen über die Autobahn kacheln? Oder die Frage, warum die europäische Menschenrechtskonvention keine Til-Schweiger-Filme verbietet! Und wenn wir schon dabei sind: Was zum Geier tut man bitte, wenn es hart auf hart kommt und die Handwerkerin oder der Handwerker vor der Tür steht? Schokokekse backen? Mit Rat und Tat assistieren? YouTube-Tutorials abspielen? Was? WAS? Das fragte sich auch Twitteruserin @_Miss_Stress_. Also schiebt das Stroh beiseite und setzt die Maske auf (!) – hier kommen die besten Antworten auf die Frage aller Fragen!
Sind Handwerker anwesend?
Jetzt mal Butter bei die Fische! Wie soll ich mich verhalten, wenn ihr da seid. Dabei bleiben? Zwanghaft so tun, als wärt ihr nicht da und alles wie gehabt handhaben? Mit gespitzten Ohren außer Sichtweite bleiben?! ICH WEISS ES EINFACH NICHT!!— Stressica 🦩 (@_Miss_Stress_) September 17, 2022
Also wie alle anderen Menschen auch?
Am liebsten arbeiten wir in Ruhe, ohne das wir ständig über die Schulter geschaut bekommen. Wenn etwas sein sollte wäre ein Ansprechpartner irgendwo nett.
It’s that easy— Infokomposter (@TmWesterwald) September 17, 2022
„Machen lassen“ ist unsere Spezialität
Wenn Fragen vorhanden sind gern fragen, wenn du zuschauen möchtest gern fragen. Ansonsten freu ich mich wenn mir ein Kaffee angeboten wird,
Ist aber kein Muss, ich sag eh meisten nein. Ansonsten mach was du willst, sag gern wo ich dich bei fragen finde und lass mich mal machen 😊— Kopfsalat (@strandbaendit) September 17, 2022
*holt Popcorn*
Getränke anbieten, Kekse und Co. bereitstellen, in Ruhe arbeiten lassen und sagen, wo du zu finden bist – so mache ich das immer. Es sei denn, sie baggern unsere Einfahrt auf. Dann mit Kindern hinsetzen und bestaunen.
— yvonne. (@FrauBadbits) September 17, 2022
So schwer ist das nicht
Die Spanier, die hier zur Zeit Glasfaserkabel verlegen zücken bei solchen Problemen sofort das Smartphone mit Google Translater und dann kann man kommunizieren.
— Kornetto (@TKornetto) September 17, 2022
Freundlich dissen, die Handwerks-Edition
Ok, bin kein Handwerker, aber meine 5ct zu dem Thema.
Heizungsbauer 👨🔧 kommt zur jährlichen Wartung. Als er nach 1h geht:
👨🔧: Bis zum nächsten Mal Frau Kaffee. Und danke für die gute Zusammenarbeit.
👩🦳: Wieso? Ich hab doch gar nichts gemacht?🤔
👨🔧: Eben!
— Kalter Kaffee (@Smallfoot21) September 17, 2022
Ob er nebenher Kinderbetreuung anbietet?
Getränk anbieten und danach deinem Alltag nach gehen. Wenn du natürlich Interesse an dem hast, was der Handwerker da gerade macht bleib da ruhig bei. Weiß ja jetzt nicht wen du da gerade da hast, ich werde halt häufiger auch Mal gefragt was ich da mache und erkläre dann gern.
— Dr. Dangerseeker (@dangerseeker92) September 17, 2022
Okay, okay, wir brauchen mehr Kaffee
Am liebsten einen Kaffee und ruhig fragen, was und warum ich das so mache. Erkläre es auch dreimal wenn nötig. Ansonsten nicht im Weg stehen 😜
— de Kölsche in love 🌈💉💉💉 #BOYCOTT QATAR 2022 (@DSpielen) September 17, 2022
Nein! Einfach nein!
Ich habe mal ein Waschbecken erneuert und die Kundin war IM GLEICHEN Badezimmer auf Toilette.
Das war ziemlich merkwürdig.
— Pirschel (@ZweiPirschel) September 17, 2022
Von Profis lernen
Ich komme aus einer Handwerkerfamilie. Bei mir gibts immer Kaffee/Kekse und bei langen Baustellen wird für die Leute immer mitgekocht. Unterhaltung ist immer drin. So zu tun als ob niemand da ist, finde ich furchtbar.
— TZ67 (@TZ167) September 17, 2022
Für große Kunden?
Auch ne gute Frage, das hatte ich auch schon. Habs mit „ich muss mal kacken“ gelöst, geht bestimmt aber auch eleganter 🤷🏻♀️
— Stressica 🦩 (@_Miss_Stress_) September 17, 2022
„Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu“ gilt übrigens auch für Vorurteile
Nein, wir klauen nicht, aber es kann bei tüddeligen Leuten zu ganz blöden Missverständnissen kommen
„Kluge Ratschläge“ geben
Respektlos oder Arrogant sein
Nicht „helfen“! Arbeitsplatz soweit freiräumen wie möglich bevor ich erscheine und gut ists
Einfach in Rufnähe sein. 😬— Dat Gretchen (@Grobi161) September 17, 2022
Und einen Keks, bitte!
Fragen. „Ist es ihnen lieber wenn ich dabeibleibe oder möchten sie lieber für sich arbeiten? Und möchten sie vielleicht eine Kaffe/Tee…?
— Vevaling (@VevalingJ) September 17, 2022
Gleich das Handwerk rufen oder lieber erstmal verschlimmbessern, das ist hier die Frage: