Thread: Mit Kopfhörern in den Ohren
Triggerwarnung: Dieser Beitrag thematisiert sexualisierte Übergriffe
Immer wieder machen wir auf ein Problem aufmerksam, dem mindestens die Hälfte der Menschen hierzulande – wenn nicht weltweit – zum Opfer fällt und das dennoch nie so recht im Fokus der Öffentlichkeit landet. Die Rede ist von Belästigung und sexualisierten Übergriffen. Es passiert jeden Tag und an jedem Ort. Im sogenannten „Schutz des Zuhauses“, im Berufsleben, in der Freizeit und im öffentlichen Raum. Menschen (meist Männer), die insbesondere Mädchen und Frauen verbal bedrängen, die ein „Nein“ nicht akzeptieren, Ablehnung und Widerworte ignorieren und manchmal auch körperlich werden. Laut einer Studie der Vereinten Nationen haben 97 Prozent der 18- bis 24-jährigen befragten Frauen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum erfahren. Dazu kommen unzählige Männer, denen dasselbe passieren kann. Was sollte man tun, wenn man so etwas erlebt? Und wie reagiert man am besten, wenn man einen solchen Vorfall beobachtet? Twitteruserin @diewahreHaesin war im Regionalexpress unterwegs, als sie Zeugin einer übergriffigen Situation wurde und dankenswerterweise eingeschritten ist. Dies ist ihr Thread.
Im RXX
Ich sitze mit Kopfhörern in den Ohren, einige Reihen weiter schräg gegenüber ein junges Mädchen , vielleicht 15/16
Irgendwann steigt ein Mann in meinem Alter ein , setzt sich direkt zu ihr .
Ich denke mir nichts dabei , höre ja auch nichts von dem Gespräch mit Musik auf— Häsin mit Augenbrauen des Todes (@diewahreHaesin) February 22, 2022
den Ohren.Irgendwann schaue ich auf und das Mädchen blickt mich durchdringend an .Ich wundere mich ein bisschen und ziehe meine In Ears aus den Ohren .Höre Gesprächsfetzen ( also eigentlich nur von ihm ) “ nicht so anstellen “ “ Gib Telefonnummer “ ..das Mädchen schaut meines
— Häsin mit Augenbrauen des Todes (@diewahreHaesin) February 22, 2022
Erachtens mittlerweile eingeschüchtert und schüttelt immer nur den Kopf .Sie schaut mich wieder an .Ich stehe auf und gehe zu ihr.
Ich “ Gibt’s ein Problem ?“
Er „Nee “ Sie nickt nur .
Ich “ Kennst du den Mann ?“
Sie schüttelt den Kopf .“ Willst du ihn denn kennen ?“
Sie— Häsin mit Augenbrauen des Todes (@diewahreHaesin) February 22, 2022
schüttelt wieder den Kopf .
Ich zu ihm “ Dann haben wir ein Problem .Offenbar möchte das junge Mädchen nichts mit Ihnen zu tun haben und sie akzeptieren offenbar kein Nein“
“ Bist du die Mutter?“
“ Nein , aber ich könnte es sein und Sie könnten vom Alter her der Vater sein .Ich— Häsin mit Augenbrauen des Todes (@diewahreHaesin) February 22, 2022
denke es ist besser , Sie machen den Abflug und zwar schnell !“
Und zu dem Mädel “ und du kommst mal mit in meine Ecke , wenn du magst “
Er brunmelte noch irgendwas , schob dann aber auch ab .Stieg dann auch in Düsseldorf aus.
Sie stieg dann mit mir aus und hat sich nochmal— Häsin mit Augenbrauen des Todes (@diewahreHaesin) February 22, 2022
bedankt ..
Mein Appell an der Stelle “ Schaut hin , wenn euch etwas merkwürdig vorkommt !“— Häsin mit Augenbrauen des Todes (@diewahreHaesin) February 22, 2022
So reagierten Userinnen und User:
Neben viel Anerkennung für das aufmerksame und mutige Handeln von @diewahreHaesin entspann sich in den Kommentaren eine wichtige Diskussion darüber, ob das anonyme Mädchen vielleicht zu einem Trick hätte greifen sollen, der aktuell in den sozialen Medien häufig thematisiert wird. Die Rede ist von einer „falschen“ Telefonnummer, der sogenannten Nummer ohne Anruf, kurz NoA. Initiatorin dieser Idee ist die Studentin Jasmin Aboudhaq, Betreiberin der Seite noanruf.de. Wer die Nummer wählt, hört eine Ansage mit der Bitte, eine Nachricht per SMS oder Messengerdienst zu schicken. Tut man dies, bekommt man automatisch eine Antwort mit den Worten: „Hey hier ist NoA. Eine Person hat sich nicht wohlgefühlt und dir deswegen diese Nummer gegeben.“ Es folgt ein Hinweis auf die Homepage noanruf.de. Dort gibt es weiterführende Informationen. Laut MEdienberichten werden täglich bis zu 6.000 Anrufe registriert. Wir haben die wichtigsten Kommentare zu diesem Thema für euch zusammengefasst.
Danke💚 pic.twitter.com/VDHcKP3wqj
— WaterFru (@Waterfruu) February 22, 2022
Sollte man nicht vergessen
Mit einer Nummer hätte er sich in dem Moment nur bestätigt gefühlt. Es war absolut richtig, das Mädel da SOFORT rauszuholen! Großen Respekt und Dank dafür! 🙏🏻
— BoernyOnAir🌈 (@BoernyA) February 22, 2022
Auch wenn die NoA in einer Situation helfen kann, wünschenswert wäre etwas anderes
Nein. Mädchen (und Jungen) sollten lernen, dass sie gar keine Nummer angeben müssen, wenn sie es nicht wollen!
Eine Fake-Nummer verschiebt nur das Problem!— 🐾 Frollein Cortarex ® 🐾 (@Frollein_Cortex) February 22, 2022
Diesen Gedanken sollte man nicht vernachlässigen!
Richtig. Dafür brauchen sie aber ein entsprechendes Auftreten und das haben nicht alle. Wenn du dann in einer Situation allein bist, dir keiner helfen kann und dein Gegenüber kein Nein! akzeptiert, evtl. alkoholisiert ist. Wie würdest du handeln? Egal ob 15/16 oder 22/23.
— WaterFru (@Waterfruu) February 22, 2022
Leider wahr
Mit der Fakenummer kann es zu Problemen kommen, wenn das Gegenüber die Nummer gleich anruft, damit die Frau auch seine Nummer hat. Dann gibts sehr schnell Stress mit dem verletzten Ego, bis hin zu Gewalt. Es kann eine Hilfe sein, ist aber nicht für jede Situation geeignet.
— Sozialhexe (@Amyrlin_) February 22, 2022
Per WhatsApp scheint es zu funktionieren.
Aber trotzdem ungünstig, wenn jemand nur anrufen will.https://t.co/5wtUgF10cW
— Melanie (@Na_So_Nicht) February 22, 2022
Ich finde das grundsätzlich eine gute Idee. Ganz blöde Freaks testen dann aber, ob die Nummer stimmt und das könnte, wenn es während der Anwesenheit noch passiert ein Problem werden… Ich hab da leider schon schlechte Erfahrungen gemacht😕 wenn er direkt geht, super Idee!
— Philologin (@philologue_) February 22, 2022
Durchaus richtig, dass hier nicht nur der gute Geschmack verletzt wird, sondern oft auch justiziables Verhalten an den Tag gelegt wird
Da sollte nur nicht kommen, dass sich jemand „unwohl“ gefühlt hat, sondern , dass so ein Verhalten ernsthafte und womöglich juristische Folgen nach sich zieht. Solche Leute verstehen nur direkte und klare Ansagen und nicht ein bisschen Unwohlsein
— Hurrican (@Hurrican666) February 23, 2022
Wenn die Diskussion eines widerspiegelt, dann vor allem die Tatsache, dass Opfer von Übergriffen häufig überhaupt nicht die Chance haben, sich in einer solchen Situation zu schützen. Die NoA kann in manchen Fällen helfen, in anderen jedoch die Gefahr verschärfen. Umso wichtiger, dass wir als Gesellschaft entschlossen bei Übergriffen eingreifen.
Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, empfehlen wir euch diesen Beitrag: