
Um aus der Geschichte lernen zu können, muss man die Geschichte kennen. Zugegeben, das klingt für den ersten Moment einigermaßen abgedroschen und nach „Jaja, Opa erzählt wieder vom Krieg“. Und doch sollte man sich diese Weisheit immer mal wieder vor Augen führen. Manchmal sind die unschönen Zeiten nämlich noch gar nicht so lange her. Das Bildungssystem und der Schulalltag sind in einem ständigen Wandel. Mal G9, dann G8, am Ende wieder G9. Und von Bundesland zu Bundesland ist sowieso nochmal alles ganz anders. Beständigkeit wird in der Schule lediglich durch den Einsatz von Overheadprojektoren gelebt, die schon zahlreiche Generationen vor uns im Klassenraum vorfanden. Doch wir schweifen ab, denn im folgenden Thread von @popupanna geht es um etwas durchaus Heikles und Ernstes. Etwas, das es so heute an 99,9 Prozent der Schulen glücklicherweise wohl nicht mehr gibt. Hoffentlich!
Weil man immer wieder von diesen „Schauergeschichten“ hört:
Ihr hattet doch nicht ernsthaft nen Lehrer der euch mit nem Schlüsselbund abgeworfen hat??
— Ananastisch (@popupanna) August 12, 2021
Ihr hattet doch nicht ernsthaft nen Lehrer der euch mit nem Schlüsselbund abgeworfen hat??
— Ananastisch (@popupanna) August 12, 2021
Doch sind es wirklich nur Schauergeschichten oder gab es das früher wirklich?
Und der Pfarrer hat uns im Religionsunterricht am Ohr vom Stihl gezogen.
— Herr Pan Tau. (@HerrPanTau) August 12, 2021
Und der Pfarrer hat uns im Religionsunterricht am Ohr vom Stihl gezogen.
— Herr Pan Tau. (@HerrPanTau) August 12, 2021
Hoffentlich war ein Anwalt in der Familie:
Unser Englisch- und Geschichtslehrer hat gerne mit seinem Schlüsselbund geworfen.
Bis er einen Schüler voll getroffen hat und dessen Eltern dann entsprechend reagiert haben.
Danach warf er nur noch mit Kreidestückchen oder (bäh!) mit dem siffigen Tafelschwamm.
— geimpftes Fräulein (@FraeuleinVomAmt) August 12, 2021
Unser Englisch- und Geschichtslehrer hat gerne mit seinem Schlüsselbund geworfen.
Bis er einen Schüler voll getroffen hat und dessen Eltern dann entsprechend reagiert haben.
Danach warf er nur noch mit Kreidestückchen oder (bäh!) mit dem siffigen Tafelschwamm.— geimpftes Fräulein (@FraeuleinVomAmt) August 12, 2021
Wie oben beschrieben, muss es nicht immer der Schlüsselbund gewesen sein. Absolut unangebracht und schlicht falsch bleibt es natürlich trotzdem.
Schlüsselbund, Kreide, hie und da ma ne ordentliche Nackenschelle, Haare ziehen ab und an zur Abwechslung! Aber ich persönlich fand das runterputzen und klein machen eigentlich noch viel schlimmer! 🤷♀️
— Quaelgeist (@__Quaelgeist__) August 12, 2021
Schlüsselbund, Kreide, hie und da ma ne ordentliche Nackenschelle, Haare ziehen ab und an zur Abwechslung! Aber ich persönlich fand das runterputzen und klein machen eigentlich noch viel schlimmer! 🤷♀️
— Quaelgeist (@__Quaelgeist__) August 12, 2021
In manchen Klassenräumen schien körperliche Gewalt oder zumindest massive Einschüchterung an der Tagesordnung:
Den Wahnsinn im Blick der Lehrerin, die in der bayrischen Grundschule auf meinen Banknachbarn wegen vergessener Hausaufgaben eindreschend alle Bänke umwarf, dieweil alle Kinder sich an die Wand drückten, den Blick sehe ich bis heute, 48 Jahre später bisweilen in meinen Träumen.
— Guido Kühn (@ProfGuidoKuehn) August 12, 2021
Den Wahnsinn im Blick der Lehrerin, die in der bayrischen Grundschule auf meinen Banknachbarn wegen vergessener Hausaufgaben eindreschend alle Bänke umwarf, dieweil alle Kinder sich an die Wand drückten, den Blick sehe ich bis heute, 48 Jahre später bisweilen in meinen Träumen.
— Guido Kühn (@ProfGuidoKuehn) August 12, 2021
Der gute Herr hat scheinbar komplett den Beruf verfehlt:
Doch. Bin ’89 geboren und hatte noch in der 10. Klasse so einen Mathelehrer, der uns laufend beschimpft, und eben auch ab und zu mal beworfen hat.
— Mitternachtigall (@Mitternachtiga1) August 12, 2021
Doch. Bin ’89 geboren und hatte noch in der 10. Klasse so einen Mathelehrer, der uns laufend beschimpft, und eben auch ab und zu mal beworfen hat.
— Mitternachtigall (@Mitternachtiga1) August 12, 2021
Auch früher gab es zum Glück bereits Schüler*innen, die sich das nicht gefallen ließen:
Doch aber nur bis eine Schülerin dann mal ihren Füller wie einen Pfeil auf ihn geworfen hat, das fand er dann gar nicht witzig
— Ida Funkhouser (@IdaFunkhouser) August 12, 2021
Doch aber nur bis eine Schülerin dann mal ihren Füller wie einen Pfeil auf ihn geworfen hat, das fand er dann gar nicht witzig
— Ida Funkhouser (@IdaFunkhouser) August 12, 2021
Kreide und Schlüsselbund. Sein Pech war, wir hatten nen Handballtorwart in der Klasse, da flog das Ding zurück. Danach nie wieder.
— Mäxchenspapa (@Maexchenspapa) August 12, 2021
Kreide und Schlüsselbund. Sein Pech war, wir hatten nen Handballtorwart in der Klasse, da flog das Ding zurück. Danach nie wieder.
— Mäxchenspapa (@Maexchenspapa) August 12, 2021
Achtung, es wird noch besser!
Doch. Die Englischlehrerin.
Blöd, wenn man das in einer Handballregion macht, der Schlüsselbund einhändig gefangen und dann von einer Siebtklässlerin mit dem Satz: „Das mit dem Werfen üben wir aber nochmal!“ bedacht wird.
Ihr zweites Fach war im Übrigen Sport.
— Die Hausherrin der Hölle (@DieHausherrin) August 12, 2021
Doch. Die Englischlehrerin.
Blöd, wenn man das in einer Handballregion macht, der Schlüsselbund einhändig gefangen und dann von einer Siebtklässlerin mit dem Satz: „Das mit dem Werfen üben wir aber nochmal!“ bedacht wird.
Ihr zweites Fach war im Übrigen Sport.
— Die Hausherrin der Hölle (@DieHausherrin) August 12, 2021
Same here, 7. Klasse Mathematik. Matthias kriegte die Schlüssel gegen die Brust, weil der Wurf danebenging. Der Lehrer bekam das Ding in die Fortpflanzungszone und wurde noch am selben Tag aus dem Verkehr gezogen
— bee (@zynaesthesie) August 12, 2021
Same here, 7. Klasse Mathematik. Matthias kriegte die Schlüssel gegen die Brust, weil der Wurf danebenging. Der Lehrer bekam das Ding in die Fortpflanzungszone und wurde noch am selben Tag aus dem Verkehr gezogen
— bee (@zynaesthesie) August 12, 2021
Ich bin 1974 geboren und hatte einen Lehrer, der das regelmäßig gemacht hat. Allerdings nur solange, bis eines Tages ein Mitschüler den Schlüssel, nach einem Wurf, aufgehoben und aus dem Fenster geworfen hat 😀
— Hustin Doofmann (@DrDanger666) August 12, 2021
Ich bin 1974 geboren und hatte einen Lehrer, der das regelmäßig gemacht hat. Allerdings nur solange, bis eines Tages ein Mitschüler den Schlüssel, nach einem Wurf, aufgehoben und aus dem Fenster geworfen hat 😀
— Hustin Doofmann (@DrDanger666) August 12, 2021
Das passierte nur einmal. Weil ein geisteswacher Mitschüler den Schlüssel schnappte und aus dem Fenster warf, auf einen vorbeifahrenden Lkw.
— CG (@CGdoppelpunkt) August 12, 2021
Das passierte nur einmal. Weil ein geisteswacher Mitschüler den Schlüssel schnappte und aus dem Fenster warf, auf einen vorbeifahrenden Lkw.
— CG (@CGdoppelpunkt) August 12, 2021
Ja, Zeiten ändern sich, aber das kam sogar vor einigen wenigen Jahren noch regelmäßig vor:
Sehr beliebt auch das auf den Tisch vor einem mit viel Wumms dahinter aufgeschlagene Tafellineal, Klassenbuch oder Atlas…https://t.co/7JdGIs4fFS
— zynmaster 🔴🔴🔴 (@zynmaster1) August 12, 2021
Sehr beliebt auch das auf den Tisch vor einem mit viel Wumms dahinter aufgeschlagene Tafellineal, Klassenbuch oder Atlas…https://t.co/7JdGIs4fFS
— zynmaster 🔴🔴🔴 (@zynmaster1) August 12, 2021
Es gab früher nichts Ekelhafteres als diesen nassen Tafelschwamm … wobei diese Lehrkräfte schon sehr nah dran sind:
Klar! Und auch der nasse Schwamm und Gummibänder wurden eingesetzt … 🙄 Ich fand aber Sprüche vom Mathelehrer wie „Haben die Mädchen das denn auch verstanden?“ deutlich beschissener.
— Justme ❤️🧡💛💚💙💜 (@Dorothe40539230) August 12, 2021
Klar! Und auch der nasse Schwamm und Gummibänder wurden eingesetzt … 🙄 Ich fand aber Sprüche vom Mathelehrer wie „Haben die Mädchen das denn auch verstanden?“ deutlich beschissener.
— Justme ❤️🧡💛💚💙💜 (@Dorothe40539230) August 12, 2021
Unser Sportlehrer hat immer zunächst die Jungs turnen lassen und dann die Mädchen. Ausnahmslos immer brachte er dann den Spruch: „Und nach der Herrlichkeit kommt jetzt wieder die Dämlichkeit“ 😡
Ich könnte ihm dafür heute noch an die Gurgel gehen. Damals hat sich keiner getraut.
— Tina Schneider (@TinaSausS) August 12, 2021
Unser Sportlehrer hat immer zunächst die Jungs turnen lassen und dann die Mädchen. Ausnahmslos immer brachte er dann den Spruch: „Und nach der Herrlichkeit kommt jetzt wieder die Dämlichkeit“ 😡
Ich könnte ihm dafür heute noch an die Gurgel gehen. Damals hat sich keiner getraut.
— Tina Schneider (@TinaSausS) August 12, 2021
Für alle, die sich nach diesen eher deprimierenden Anekdoten aus der Schulzeit lieber mit Freude an nostalgische Momente zurückerinnern möchten: