Wenn das Thema Homöopathie beziehungsweise Kritik daran aufploppt, rollen viele mit den Augen und meinen, man müsse die „sanfte Alternative“ zur Schulmedizin auch mal in Ruhe lassen. Schließlich gäbe es sie ja schon 200 Jahre und das aus gutem Grund. Oft wird in dem Zusammenhang von Freunden, Verwandten oder Bekannten berichtet, denen sie doch auch geholfen hat. Aber genau das ist der Grund, warum es dringend mehr Aufklärung braucht. Denn eben diese Erzählungen sorgen dafür, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, Homöopathie wäre eine ernst zu nehmende medizinisch wirksame Heilmethode. Dabei entbehrt sie selbst den simpelsten wissenschaftlichen Grundsätzen und kommt über den Placebo-Effekt nicht hinaus. Die meisten unserer treuen Leser kennen Dr. Natalie Grams-Nobmann und ihre Haltung zur Homöopathie bereits. Darüber hinaus klärt sie auch schon länger über Impfungen auf. Wie man in Gesprächen mit Homöopathie-Anhängern argumentativ verfährt, hat sie in dem nun folgenden Thread aufgeschrieben. Aber lest am besten selbst.
Aus aktuellem Anlass: #Homöpathie – was sage ich, wenn jemand sagt…
Wer heilt, hat recht!
Wer nachweisen kann, dass er/sie ursächlich für die Heilung verantwortlich ist, hat recht. Homöopathie kann das nicht für sich verbuchen. Sie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Mir hat es aber geholfen!
Eine Einzelerfahrung ist toll und jedem unbenommen, aber sie ist kein Beweis für Wirksamkeit. Viele andere Faktoren können die Ursache für Verbesserung sein und man weiß nie, was passiert wäre, wenn man nichts oder etwas wirklich Wirksames getan hätte.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Diese Heilpflanzen XY hat mir echt geholfen!
Repeat after me: Homöopathie ist keine Naturheilkunde!
Von der Natur ist in der Homöopathie meist nichts mehr drin, weil viel zu stark verdünnt. Homöopathie wirkt nicht natürlich, sondern natürlich nicht.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Ich bilde mir Placebo nicht ein!
Placebo hat nichts mit Einbildung/Einreden zu tun. Placebo ist eine sehr subtile und oft unterbewusste Suggestion, die bei vielen Behandlungen und Menschen aufritt. Homöopathie hat nicht mehr zu bieten als das!(1/2)
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Die Homöopathie hat den Placeboeffekt aber weder erfunden, noch für sich gepachtet, er ist Teil jeder Therapie und trotzdem: er ist oder ersetzt keine medikamentöse Intervention, wenn sie denn notwendig ist. (2/2)
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Kinder und Tiere kennen keinen Placeboeffekt!
Google mal Placebo bei Proxy.
Kinder und Tiere haben sehr feine Antennen für ihre Bezugspersonen und davon profitiert mitunter auch die Homöopathie.— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Aber es gibt auch positive Studien!
Ja, aber die sind methodisch oft echt schlecht oder ihre Ergebnisse werden viel zu positiv dargestellt.
Dazu auch ganz aktuell: https://t.co/O3BJBkRQ6n
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Ich will eben keine Chemie!
Alles im Leben ist Chemie. Homöopathie ist zum Beispiel C12H22O11.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Aber ich will was Sanftes, Natürliches!
Homöopathie ist keine Naturheilkunde und Naturheilkunde ist nicht immer sanft. Man denke zB an die Tollkirsche (Belladonna). Wir brauchen die Homöopathie auch nicht um Selbstheilung zu aktivieren, die funktioniert auch ganz ohne Zucker.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
BigPharma ist einfach nur gegen Homöopathie!
Globuli werden auch von BigPharma hergestellt und verkauft. Wer immer noch glaubt, dass Globuli altruistisch und liebevoll von Bäumen heruntergestreichelt werden, und niemand etwas daran verdient, hat irgendwie was Wichtiges verpasst.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Ich glaub aber weiter an Homöopathie!
🤷🏽♂️ Ok. Aber bitte denke daran, sie dann auf eigene Kosten Verantwortung anzuwenden und nicht die Solidargemeinschaft dafür bezahlen zu lassen. Deshalb sollten auch Krankenkassen nicht für die Homöopathie aufkommen.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Oh noch eines. Altes Wissen ist vor allem eines: alt. Weil immer wieder die lange Tradition der Homöopathie angeführt wird. Warum sollten wir altes Wissen nicht durch neues und besseres ersetzen, wenn wir es haben? Hahnemann konnte vieles nicht wissen, aber heute können wir es.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Verzeiht mir die Tippfehler, es ist spät (und damit Gute Nacht!)
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 24, 2022
Das sagen andere User
Wir haben es schon an anderer Stelle geschrieben und wiederholen es auch hier erneut: Die Bezuschussung von Homöopathie durch die Krankenkassen muss endlich aufhören. Es kann einfach nicht sein, dass sich etwas (alternative) Heilmethode nennen darf, wenn seine Wirksamkeit nicht erwiesen ist oder die zugrunde liegenden Studien verzerrt wurden. Genauso gut kann man auch in die Kirche gehen und für seine Gesundheit beten. Ein paar der treffendsten Kommentare und Reaktionen verschiedener User haben wir hier für euch gesammelt.
Empfehle (ohne Scherz!) mein Buch #WasWirklichWirkt. Ich hab es genau dafür und für diese Menschen geschrieben. Auch nicht so provokant geschrieben wie hier!
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 25, 2022
Ne handvoll Gummibärchen hat auch schon mal dazu geführt, dass es mir schlagartig besser ging. Wird echt Zeit, dass mir die Krankenkasse meine Haribo bezahlt
— Jesus🍒🫒🫐🌽 (@Netter_Jesus) March 25, 2022
Menschen argumentatives Rüstzeug in die Hand geben, für den Fall, dass Menschen auf Homöopathieanhänger treffen.
— The Schmalzkringel at a moral impass (@donut1987) March 24, 2022
Lobbyismus. Und guter Glaube zu vieler Menschen. Genau deshalb brauchen wir ja die Aufklärung, was Homöopathie wirklich ist – und was nicht.
— Dr. Natalie Grams-Nobmann 🇺🇦🕊 (@NatalieGrams) March 25, 2022
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Das Thema beschäftigt uns auch hier: