
Wir alle wissen, dass Arztbesuche nicht immer das angenehmste Erlebnis sind. Vorausgesetzt, man bekommt in der heutigen Zeit überhaupt einen Termin. Gerade wir Männer gehen ja nicht so gerne zu irgendwelchen Untersuchungen. Selbst bei der gefährlichen Männergrippe erfinden die meisten von uns allerhand komische Ausreden, um nicht zum örtlichen Weißkittel zu müssen. Und weil das so ist, wollen wir mit diesem Beitrag daran erinnern, dass regelmäßige ärztliche Checkups ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge sind. Eine Vorsorgeuntersuchung bietet nicht nur die Möglichkeit, eventuelle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sondern auch personalisierte Tipps im Umgang mit seinem Körper zu erhalten. Er ermöglicht im Idealfall auch, eine engere Beziehung zu seinem Arzt oder seiner Ärztin aufzubauen, was es natürlich leichter macht, offen über Gesundheitsthemen zu sprechen, die einen bewegen. Und last but not least kann es dabei helfen, unnötige Sorgen zu vermeiden, indem wir uns bestätigen lassen, dass wir gesund sind. Die Twitteruserin Dr. Karen v. Mücke hat über dieses sehr wichtige Thema den nun folgenden Thread geschrieben.
Geht mal wieder zum Checkup!
Viele wissen gar nicht, auf welche kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen sie Anspruch haben.
Nach den U-Untersuchungen für Kinder wird zwischen 18 und 35 Jahren einmalig eine Anamnese, körperliche Untersuchung und Beratung angeboten.
1/7
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Geht mal wieder zum Checkup!
Viele wissen gar nicht, auf welche kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen sie Anspruch haben.
Nach den U-Untersuchungen für Kinder wird zwischen 18 und 35 Jahren einmalig eine Anamnese, körperliche Untersuchung und Beratung angeboten.
1/7— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Die Erhebung der medizinischen Vorgeschichte umfasst auch Krankheiten in der Familie.
So kann gezielt zur Vorbeugung beraten werden, z.B. bei Diabetes, Gicht oder Bluthochdruck in der Familie.
Die jährliche gynäkologische Vorsorge beginnt für Frauen ab 20 Jahre.
2/7
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Die Erhebung der medizinischen Vorgeschichte umfasst auch Krankheiten in der Familie.
So kann gezielt zur Vorbeugung beraten werden, z.B. bei Diabetes, Gicht oder Bluthochdruck in der Familie.
Die jährliche gynäkologische Vorsorge beginnt für Frauen ab 20 Jahre.
2/7— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Ab 35 Jahre wird alle 3 Jahre ein großer Checkup angeboten.
Er beinhaltet die Anamnese, eine körperliche Untersuchung, Diagnostik der Blutfette, des Zuckers und des Urins. Einmalig wird auf Hepatitis B und C untersucht. Der Impfpass wird überprüft und ggf. komplettiert.
3/7
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Ab 35 Jahre wird alle 3 Jahre ein großer Checkup angeboten.
Er beinhaltet die Anamnese, eine körperliche Untersuchung, Diagnostik der Blutfette, des Zuckers und des Urins. Einmalig wird auf Hepatitis B und C untersucht. Der Impfpass wird überprüft und ggf. komplettiert.
3/7— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Auch eine Information zur Organspende ist möglich.
Ab 35 Jahre kann man alle 2 Jahre das Hautkrebsscreening machen. Bei Auffälligkeiten überweist der Hausarzt (m/w/d) zur Dermatologie.
Männer können ab 45 eine Männerkrebsvorsorge durchführen (Prostata, Äußeres Genitale)
4/7
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Auch eine Information zur Organspende ist möglich.
Ab 35 Jahre kann man alle 2 Jahre das Hautkrebsscreening machen. Bei Auffälligkeiten überweist der Hausarzt (m/w/d) zur Dermatologie.
Männer können ab 45 eine Männerkrebsvorsorge durchführen (Prostata, Äußeres Genitale)
4/7— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Frauen zwischen 50 und 70 werden alle 2 Jahre zur Mammographie eingeladen.
Ab 50 bis 54 Jahre können Frauen zur Darmkrebsvorsorge jährlich einen Test auf verborgenes Blut im Stuhl machen. Ab 55 Jahre steht eine Darmspiegelung auf dem Programm.
5/7
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Frauen zwischen 50 und 70 werden alle 2 Jahre zur Mammographie eingeladen.
Ab 50 bis 54 Jahre können Frauen zur Darmkrebsvorsorge jährlich einen Test auf verborgenes Blut im Stuhl machen. Ab 55 Jahre steht eine Darmspiegelung auf dem Programm.
5/7— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Männer können die erste Darmspiegelung zur Krebsvorsorge bereits ab 50 Jahre durchführen lassen.
Ab 65 Jahre haben sie Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader. Die kann sich erweitern (Aneurysma) und im schlimmsten Fall platzen.
6/7
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Männer können die erste Darmspiegelung zur Krebsvorsorge bereits ab 50 Jahre durchführen lassen.
Ab 65 Jahre haben sie Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader. Die kann sich erweitern (Aneurysma) und im schlimmsten Fall platzen.
6/7— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Fragt eure Ärztin oder euren Arzt am besten nach Checkup-Terminen!
Hier noch einmal eine gute Zusammenfassung.
7/7https://t.co/QCsgQMtJBT
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Fragt eure Ärztin oder euren Arzt am besten nach Checkup-Terminen!
Hier noch einmal eine gute Zusammenfassung.
7/7https://t.co/QCsgQMtJBT— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Das sagen andere User:
Natürlich ist uns bewusst, dass es in diesem Winter alles andere als leicht ist, einen Termin zu bekommen. Aber das Jahr ist noch lang und sobald die aktuelle Grippe- und Coronawellen ihr Ende gefunden haben, kann man das Thema ruhig mal angehen, oder? Falls ihr Ergänzungen zum Thread oder schon Erfahrungen mit Checkups gemacht habt, schreibt uns doch einen Kommentar. Was die Leserinnen und Leser dieses Threads zu sagen hatten, das erfahrt ihr jetzt:
Ich würde mich an den Checkup-Empfehlungen für Kassenpatienten orientieren und alles Weitere mit der Hausärztin/ dem Hausarzt besprechen.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Ich würde mich an den Checkup-Empfehlungen für Kassenpatienten orientieren und alles Weitere mit der Hausärztin/ dem Hausarzt besprechen.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Bei individuell erhöhtem Risiko (Darmkrebs in der Familie) oder Verdacht/Beschwerden kann die Untersuchung bereits früher stattfinden.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Bei individuell erhöhtem Risiko (Darmkrebs in der Familie) oder Verdacht/Beschwerden kann die Untersuchung bereits früher stattfinden.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Der Pap-Abstrich und HPV-Untersuchung alle 3 Jahre, die normale Vorsorge jährlich.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Der Pap-Abstrich und HPV-Untersuchung alle 3 Jahre, die normale Vorsorge jährlich.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 25, 2023
Man kann auch später mit der Darmkrebsvorsorge beginnen.
Erst im höheren Lebensalter überwiegt das Risiko der Untersuchung den potentiellen Nutzen.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 27, 2023
Man kann auch später mit der Darmkrebsvorsorge beginnen.
Erst im höheren Lebensalter überwiegt das Risiko der Untersuchung den potentiellen Nutzen.
— Dr. Karen v. Mücke (@vmuecke_k) January 27, 2023
Wenn zb Darmkrebs in der Familie aufgetreten ist, kann es möglicherweise auch schon vorher sinnvoll sein da Vorsorgeuntersuchungen zu machen. Fragt mal beim Proktologen nach.
— carina-chaos_ (@CarinaSaphira) January 25, 2023
Wenn zb Darmkrebs in der Familie aufgetreten ist, kann es möglicherweise auch schon vorher sinnvoll sein da Vorsorgeuntersuchungen zu machen. Fragt mal beim Proktologen nach.
— carina-chaos_ (@CarinaSaphira) January 25, 2023
Danke! Bin immer wieder irritiert wenn hier auf Twitter Hausärzte genervt sich darüber echauffieren, dass Patienten kommen die ohne Beschwerden einen checkup wollen. Das ist ja aber der Sinn an VORsorge. Und für die Überlastung können die Patienten nichts.
— Charlotte (@Charlot32274023) January 25, 2023
Danke! Bin immer wieder irritiert wenn hier auf Twitter Hausärzte genervt sich darüber echauffieren, dass Patienten kommen die ohne Beschwerden einen checkup wollen. Das ist ja aber der Sinn an VORsorge. Und für die Überlastung können die Patienten nichts.
— Charlotte (@Charlot32274023) January 25, 2023
Und bitte ab 60 nicht die Zusatzimpfungen vergessen!
— DocUlli- ⛄️ 5x💉, Slava 🇺🇦 (@UlliDoc) January 25, 2023
Und bitte ab 60 nicht die Zusatzimpfungen vergessen!
— DocUlli- ⛄️ 5x💉, Slava 🇺🇦 (@UlliDoc) January 25, 2023
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Das Thema Vorsorge beschäftigt uns auch hier: