Thread: Geht mal wieder zum Checkup

Viele wissen gar nicht, auf welche kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen sie Anspruch haben. Nach den U-Untersuchungen für Kinder wird zwischen 18 und 35 Jahren einmalig eine Anamnese, körperliche Untersuchung und Beratung angeboten.

Wir alle wissen, dass Arztbesuche nicht immer das angenehmste Erlebnis sind. Vorausgesetzt, man bekommt in der heutigen Zeit überhaupt einen Termin. Gerade wir Männer gehen ja nicht so gerne zu irgendwelchen Untersuchungen. Selbst bei der gefährlichen Männergrippe erfinden die meisten von uns allerhand komische Ausreden, um nicht zum örtlichen Weißkittel zu müssen. Und weil das so ist, wollen wir mit diesem Beitrag daran erinnern, dass regelmäßige ärztliche Checkups ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge sind. Eine Vorsorgeuntersuchung bietet nicht nur die Möglichkeit, eventuelle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sondern auch personalisierte Tipps im Umgang mit seinem Körper zu erhalten. Er ermöglicht im Idealfall auch, eine engere Beziehung zu seinem Arzt oder seiner Ärztin aufzubauen, was es natürlich leichter macht, offen über Gesundheitsthemen zu sprechen, die einen bewegen. Und last but not least kann es dabei helfen, unnötige Sorgen zu vermeiden, indem wir uns bestätigen lassen, dass wir gesund sind. Die Twitteruserin Dr. Karen v. Mücke hat über dieses sehr wichtige Thema den nun folgenden Thread geschrieben.

Das sagen andere User:

Natürlich ist uns bewusst, dass es in diesem Winter alles andere als leicht ist, einen Termin zu bekommen. Aber das Jahr ist noch lang und sobald die aktuelle Grippe- und Coronawellen ihr Ende gefunden haben, kann man das Thema ruhig mal angehen, oder? Falls ihr Ergänzungen zum Thread oder schon Erfahrungen mit Checkups gemacht habt, schreibt uns doch einen Kommentar. Was die Leserinnen und Leser dieses Threads zu sagen hatten, das erfahrt ihr jetzt:

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Das Thema Vorsorge beschäftigt uns auch hier:

Thread: Habt ihr schon eine Vorsorgevollmacht?

SCHLIESSEN
Artikel Teilen