Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Viele andere Länder beneiden uns darum. Aber im Moment ist die Lage so angespannt, dass wir wahrscheinlich die Hilfe unserer Nachbarn in Anspruch nehmen müssen, wenn das so weiterläuft. Dabei geht es nicht nur um zu verlegende Covid-Patienten oder um die planbaren OPs, die gerade verschoben werden, um die am Limit arbeitenden Kliniken zu entlasten und Kapazitäten freizuhalten. Momentan ist noch ein kleines bisschen Luft, aber auch nur, weil die Hospitalisierung der Coronainfizierten um 10-14 Tage verzögert ist. Wie die Lage in zwei weiteren Wochen aussieht, mag sich momentan lieber niemand ausmalen. Fakt ist jedoch, dass es im Ernstfall nicht nur um ungeimpfte Coronapatienten gehen wird. Der nun folgende Thread von @CaroArt8 verdeutlicht einmal mehr, dass wir wirklich alle in einem Boot sitzen.
Du fährst zur Arbeit, mit dem Rad.
Es ist später Herbst, dunkel auf der Straße.
Du fährst an einer Kreuzung über grün.
Und dann erwischt dich ein Lieferfahrzeug. Hat dich übersehen.— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Der Unfall ist nicht schlimm, du fällst über den Lenker auf deinen Arm. Der tut jetzt etwas weh, dein Bauch auch – aber das ist bestimmt nur ein blauer Fleck vom Lenker.
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Du beschließt, trotzdem auf Nummer sicher zu gehen und suchst die nächste Klinik auf, um deinen Arm zu checken.
„Könnte heut aber etwas länger dauern, ist ganz schön viel los!“
Du hattest schon beim Betreten der ZNA gesehen, dass einige Rettungswagen in der Einfahrt stehen.
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Du setzt dich also ins Wartezimmer, rufst deinen Chef an, sagst, es könnte dauern. Du hast Geduld.
Du überlegst, deine Frau anzurufen, verwirfst den Gedanken aber, dir tut immerhin nur der Arm weh.
Im Bauch hast du ein mulmiges Gefühl.
Vermutlich Hunger.— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Nach einer knappen Stunde Wartezeit hälst du es nicht mehr aus.
Du stehst auf, willst dir ne Kleinigkeit am Automaten holen.
Dir ist plötzlich schwindelig. Dir wird schwarz vor Augen. Du wirst ohnmächtig.— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Die anderen Patienten im Wartezimmer schlagen Alarm, Pflegekräfte kommen mit einer Trage heran, sammeln dich auf, bringen dich in ein Untersuchungszimmer.
Deine Vitalwerte sind schlecht.Der Arzt untersucht dich, macht eine FAST-Sonografie…
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
… und findet freie Flüssigkeit im Bauchraum.
Ein CT bringt Aufschluss:
Der Fahrradlenker, der dir bei deinem Sturz in den Bauch geschlagen ist, hat deine Leber rupturiert.Du musst sofort in den OP.
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Aber hier ist das nicht möglich, es gibt keine freien Kapazitäten auf der ITS.
Letzten Monat haben dort 3 Pflegekräfte gekündigt, letzte Woche eine weitere.
Die Klinik musste einige Betten sperren. Auch wegen dem hohen Krankheitsstand.— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Während dir also die ersten EKs angehangen werden, telefoniert der Arzt.
Er sucht händeringend nach einem freien ITS Bett.Deine Schmerzen werden immer intensiver. Du bekommst starke Schmerzmittel, die dich in einen Dämmerzustand versetzen.
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Schade, dass du deine Frau nicht angerufen hast. Kannst du jetzt nicht mehr.
Der Arzt hat ein Bett für dich gefunden. Einen Landkreis weiter.Für den Transport scheinst du aktuell stabil genug zu sein.
Es geht los.— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
45 Minuten dauert es bis zur Klinik, in der das freie Intensivbett auf dich wartet.
Auf der Fahrt wirst du immer instabiler.
Dein Kreislauf bricht zusammen.Die 45 Minuten schaffst du nicht.
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Das könnte jeden treffen.
Unser Gesundheitssystem ist am Ende. War es schon vor Corona.
Wenn wir keine Intensivkapazitäten mehr haben, ist ein Unfall, ein Herzinfakt, Schlaganfall, ein entglittener Diabetes potentiell tödlich.
Für dich. Für mich. Für JEDEN.— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Lasst euch impfen.#LasstEuchImpfen #BoosterImpfung #B11529 #GesundheitssystemAmEnde
— NotfallCaro (@CaroArt8) November 26, 2021
Das sagen andere User:
Es kann wirklich jeden treffen. Man muss es so deutlich sagen. Deswegen braucht es nun endlich ein beherztes Handeln unserer Politik, um das Allerschlimmste zu verhindern oder zumindest den Schaden zu begrenzen. Ohne weitere Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen und Lockdowns für alle wird es wahrscheinlich nicht gehen. Eine Impfpflicht wird jetzt eine Überlastung der Intensivstationen nicht verhindern können, könnte uns aber vor den Folgen einer weiteren 5. Welle bewahren. Es bleibt spannend, welche Maßnahmen der kommende Bund-Länder-Gipfel vorsieht. Ein paar der treffendsten Antworten auf den Thread haben wir hier für euch gesammelt.
Ich habe Diabetes Typ 1 seit 10 Jahren und hatte immer wieder Probleme mit Unterzuckerungen. Mittlerweile bin ich stabil, aber es kann immer was passieren… Dass ich eventuell daran sterben kann, weil kein freier Platz im nächsten KH ist, macht mir unglaublich Angst.
— Salem 💚❤️ (@stuxburg) November 27, 2021
Mein Opa hatte vor 2 Wochen einen leichten Herzanfall. E brauchte keine OP, er musste aber gleich 3 Landkreise weiter verlegt werden, weil kein Intensivbetten hier frei waren.
— Dramabärchen (@BisschenNerdy) November 27, 2021
Letzten Sonntag ist er gestorben, weil er sich sehr wahrscheinlich während des Transports eine Lungenentzündung eingefangen hatte. Sie standen über 1 Stunde im Stau wegen eines Unfalls.
— Dramabärchen (@BisschenNerdy) November 27, 2021
Genau das ist der Horror, vor dem ich Angst hab. Gestern ist mein Nachbar gestürzt, Oberschenkelhals – zum Glück nicht lebensbedrohlich, nur scheiße. Ich bin 3x geimpft und warte grade auf den Tag wo mich ein LKW vom Rad bügelt, oder meine Lunge beschließt doch zu bluten 🙈
— Doro Marx (@Dori_Kiel) November 27, 2021
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Das hier könnte euch noch interessieren: