
Der Verlust geliebter Menschen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben. Inmitten der Trauer müssen oft auch schwierige Entscheidungen wie die Auflösung des Haushalts der Verstorbenen getroffen werden. Es ist eine Aufgabe, die mit viel Emotionen und Erinnerungen verbunden ist, aber auch mit praktischen Herausforderungen. In diesen Momenten ist es verständlich, dass viele Menschen dazu neigen, alles einfach loszuwerden und auf den Sperrmüll zu werfen. Aber es gibt eine Alternative, die nicht nur sinnvoller, sondern auch mitfühlender ist. Denn oft sind in den Haushalten noch viele brauchbare Gegenstände und Möbel zu finden, die für andere Menschen von großem Wert und Nutzen sein können.
Was mit dem Hausrat geschehen soll, ist dabei nicht nur eine Frage des praktischen Umgangs. Es geht mitunter auch darum, das Vermächtnis des Verstorbenen in einer Weise fortzuführen, die seinem oder ihrem Leben oder der Persönlichkeit gerecht werden. Indem man die Dinge, die er oder sie geliebt und genutzt hat – und die man selbst nicht mehr verwenden kann – an Bedürftige oder Hilfsorganisationen spendet, kann man in gewisser Weise seine oder ihre Werte und Interessen weiterleben lassen. Darüber hinaus ist es natürlich auch praktisch, wenn so eine Haushaltsauflösung schnell und unkompliziert vonstattengeht. Die Twitteruserin @schundliteratin ist kürzlich diesen Weg gegangen, aber lest selbst.
Die letzten Monate regelte ich einen Nachlass.
Statt das Haus direkt entrümpeln zu lassen, durften erst Familien aus der nahen Flüchtlingsunterkunft alles nehmen, was sie brauchen konnten. Kücheninventar war heiß begehrt, Tische, Stühle.
Das Land kommt nicht hinterher, daher /1
— SchuLi (@schundliteratin) March 29, 2023
Die letzten Monate regelte ich einen Nachlass.
Statt das Haus direkt entrümpeln zu lassen, durften erst Familien aus der nahen Flüchtlingsunterkunft alles nehmen, was sie brauchen konnten. Kücheninventar war heiß begehrt, Tische, Stühle.
Das Land kommt nicht hinterher, daher /1— SchuLi (@schundliteratin) March 29, 2023
haben diese Familien fast nichts. Betten, Matratzen, selbst die hässliche Couch und der Fliesentisch, alles sorgte für Freudentaumel.
Am Ende war das Haus fast leer und die Entrümpelung wesentlich günstiger als veranschlagt.
So viele glückliche Menschen!
Absolutes Win-Win! /2
— SchuLi (@schundliteratin) March 29, 2023
haben diese Familien fast nichts. Betten, Matratzen, selbst die hässliche Couch und der Fliesentisch, alles sorgte für Freudentaumel.
Am Ende war das Haus fast leer und die Entrümpelung wesentlich günstiger als veranschlagt.
So viele glückliche Menschen!
Absolutes Win-Win! /2— SchuLi (@schundliteratin) March 29, 2023
Das sagen andere User:
Eine Spende von Hausrat an Hilfsorganisationen oder Menschen in Not kann ein Akt der Empathie und Solidarität sein, der jedoch auch einen leicht faden Beigeschmack hat. Weil man sich hierbei schnell und kostengünstig seines „Mülls“ entledigt, profitiert man dabei natürlich auch von der Armut anderer. Das sollte man sich trotz aller guten Absichten immer vor Augen halten, bevor man sich dabei als guter Samariter sieht. Dennoch gibt es viele Organisationen und Einrichtungen, die sich über solche Spenden freuen und diese dringend brauchen, sei es für bedürftige Familien, Obdachlose oder Flüchtlinge.
Wenn man also vor der Herausforderung steht, den Haushalt eines verstorbenen Verwandten oder eines Freundes aufzulösen, sollte man bedenken, dass es eine bessere Alternative als den Sperrmüll gibt. Eine Win-Win-Situation, die offenbar auch andere Userinnen und User kennen. Wir haben ein paar der treffendsten Kommentare und Antworten für euch gesammelt.
Als Student*in hat man ja auch nicht viel
Hab ich letzthib für eine Freundin organisiert mit einer Gruppe Studierender. Die haben quasi noch die Wände mitgenommen!😅 Und waren alle super Glücklich
— Ichmachdasso (@ichwilldasso) March 29, 2023
Hab ich letzthib für eine Freundin organisiert mit einer Gruppe Studierender. Die haben quasi noch die Wände mitgenommen!😅 Und waren alle super Glücklich
— Ichmachdasso (@ichwilldasso) March 29, 2023
Hier profitiert sogar der Sperrmüllunternehmer
Machen Bekannte beruflich. Als Entruempelungs unternehmen. Hinterher wird viel verschenkt und in nem kleinen Laedchen fuer sehr wenig Geld verkauft.
Allein durch die gesparten Muellkosten kann er deutlich guenstiger als die Mitbewerber anbieten.
— Lars (@Ulmer_Eisbaer) March 29, 2023
Machen Bekannte beruflich. Als Entruempelungs unternehmen. Hinterher wird viel verschenkt und in nem kleinen Laedchen fuer sehr wenig Geld verkauft.
Allein durch die gesparten Muellkosten kann er deutlich guenstiger als die Mitbewerber anbieten.— Lars (@Ulmer_Eisbaer) March 29, 2023
Geht auch schneller
Habe ich mit meinem Bruder bei unserem Elternhaus gemacht – da ging nahezu alles verwertbare gratis an Bedürftige – und wir hatten weniger Kosten
— Thomas Larsson (@ThomasL64196048) March 29, 2023
Habe ich mit meinem Bruder bei unserem Elternhaus gemacht – da ging nahezu alles verwertbare gratis an Bedürftige – und wir hatten weniger Kosten
— Thomas Larsson (@ThomasL64196048) March 29, 2023
Auch eine Form der Nachhaltigkeit
Hatten auch den Auftrag eine Häuserzeile abzubrechen. Einige Wohnungen waren noch voll eingerichtet. Hab dann Vereine für Flüchtlingshilfe durchgehen lassen, danach war fast nichts mehr da. Ich seh nicht ein sowas zum Sperrmüll zu haun.
— Daniela aka Alsbeth (@alsbeth82) March 29, 2023
Hatten auch den Auftrag eine Häuserzeile abzubrechen. Einige Wohnungen waren noch voll eingerichtet. Hab dann Vereine für Flüchtlingshilfe durchgehen lassen, danach war fast nichts mehr da. Ich seh nicht ein sowas zum Sperrmüll zu haun.
— Daniela aka Alsbeth (@alsbeth82) March 29, 2023
Im Sinne des Verstorbenen
ich mitgenommen, das war’s. Ich hoffe sehr, damit ein paar Menschen auf die Beine geholfen zu haben. Würde meinen Vater freuen, er war kein Fan von Verschwendung.
— Jörn Schönyan | 🦠💉💉💉🦠 (@joern_schoenyan) March 29, 2023
ich mitgenommen, das war’s. Ich hoffe sehr, damit ein paar Menschen auf die Beine geholfen zu haben. Würde meinen Vater freuen, er war kein Fan von Verschwendung.
— Jörn Schönyan | 🦠💉💉💉🦠 (@joern_schoenyan) March 29, 2023
Kann die Hinterbliebenen glücklich machen
So ähnlich haben wir das auch gehandhabt. Bruder wollte einen Haushaltsauflöser beauftragen, das habe ich nicht zugelassen. Jetzt isser zwar sauer auf mich, aber ich bin glücklich, das Maximalste aus dem Nachlass herausgeholt zu haben. Ganz im Sinne von Mutti. 😄
— Ginger will Meer (@meineWG) March 29, 2023
So ähnlich haben wir das auch gehandhabt. Bruder wollte einen Haushaltsauflöser beauftragen, das habe ich nicht zugelassen. Jetzt isser zwar sauer auf mich, aber ich bin glücklich, das Maximalste aus dem Nachlass herausgeholt zu haben. Ganz im Sinne von Mutti. 😄
— Ginger will Meer (@meineWG) March 29, 2023
… und gibt allen Beteiligten ein gutes Gefühl
Bei meiner Mutter haben wir die Möbel über eBay Kleinanzeigen verschenkt. Entgegen aller Vorurteile sind fast alle Interessenten gekommen und wir brauchen am Ende nicht mal einen Sperrmüll, weil einfach alles weggegangen ist. Gut zu sehen, dass so vieles weiter genutzt wird.
— Die Anne (@Kompromrslos) March 29, 2023
Bei meiner Mutter haben wir die Möbel über eBay Kleinanzeigen verschenkt. Entgegen aller Vorurteile sind fast alle Interessenten gekommen und wir brauchen am Ende nicht mal einen Sperrmüll, weil einfach alles weggegangen ist. Gut zu sehen, dass so vieles weiter genutzt wird.
— Die Anne (@Kompromrslos) March 29, 2023
Das Ergebnis zählt
Papa räumt das Elternhaus für den Sperrmüll, eine Familie kommt vorbei, fragt ob sie sich etwas nehmen dürfen. Papa lädt alle in Haus ein, sie dürfen nehmen was sie brauchen. Familie glücklich-viele ’neue‘ Sachen, Pa glücklich,’alte‘ Sachen mit neue Besitzern
— dieAmsel (@HuhonTour) March 29, 2023
Papa räumt das Elternhaus für den Sperrmüll, eine Familie kommt vorbei, fragt ob sie sich etwas nehmen dürfen. Papa lädt alle in Haus ein, sie dürfen nehmen was sie brauchen. Familie glücklich-viele ’neue‘ Sachen, Pa glücklich,’alte‘ Sachen mit neue Besitzern
— dieAmsel (@HuhonTour) March 29, 2023
Regt zum Nachdenken an, warum das so passiert ist
Nach Omas Tod hatten wir auch den Sperrmüll mit entsprechend Kubik bestellt und alles an die vereinbarte Stelle gestellt. Der Sperrmüllfahrer war dann sauer. Es war kaum mehr was da. Selbst die alte Alusuppenkelle aus den 1950ern wurde mitgenommen
— Frau Obama – SN (@TinaObama) March 29, 2023
Nach Omas Tod hatten wir auch den Sperrmüll mit entsprechend Kubik bestellt und alles an die vereinbarte Stelle gestellt. Der Sperrmüllfahrer war dann sauer. Es war kaum mehr was da. Selbst die alte Alusuppenkelle aus den 1950ern wurde mitgenommen
— Frau Obama – SN (@TinaObama) March 29, 2023
Lässt sich nicht von der Hand weisen
Möbeln bis Topflappen. Ich finde es sehr gut, dass gute Sachen auf diese Weise weiter genutzt werden. 🙂
— Skadia Morgenstern (@Mirilja) March 30, 2023
Möbeln bis Topflappen. Ich finde es sehr gut, dass gute Sachen auf diese Weise weiter genutzt werden. 🙂
— Skadia Morgenstern (@Mirilja) March 30, 2023
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Wenn ihr mögt, schaut doch noch hier rein: