Thread: Die GNTM-Style-Verkäuferin schaute mitleidig und sagte, mit meiner ausladenden Hüfte würde das schwer

Als ich 17 war, ging ich in das hippe Modegeschäft im Ort um mir eine Hose für eine Hochzeit zu kaufen. Die GNTM-Style-Verkäuferin schaute mitleidig und sagte, mit meiner ausladenden Hüfte (es war die Zeit der Hüfthosen) würde das schwer, ich solle mal bei Ulla Poppken schauen.//

Wo stecken sie eigentlich, diese Frauen aus Filmen und Serien, die sich nichts sehnlicher vorstellen können als eine ausgedehnte Shopping-Tour? Die einfach irgendwas vom Kleiderständer ziehen, hineinschlüpfen und großartig darin aussehen? Auf Twitter scheinen sie sich jedenfalls nicht zu tummeln. Hier berichtete Userin @mamigration von einem Einkaufserlebnis aus Teenagertagen, das ihr noch Jahre später nachgeht. Dieser Thread zeigt vor allem, dass es überhaupt keine Frage der Kleidergröße ist, beim Einkaufen glücklich zu werden.

Nur ein dummer Zufall?

Über 200 User-Kommentare machen klar, dass @mamigration mit ihrer Erfahrung nicht allein ist. Schlanke Frauen, kräftige Frauen, große oder kleine Frauen – Hunderte von Frauen in allen Körper- und Kleidergrößen berichten von ähnlichen frustrierenden und prägenden Erlebnissen. Viele haben auch Jahre oder Jahrzehnte später noch immer das Gefühl, dass ihr Körper den Anforderungen der Modeindustrie nicht gerecht wird. Nicht nur, weil viele Kleidungsstücke offenbar für ein unmenschliches Ideal produziert werden, sondern vor allem, weil Kommentare und Blicke anderer ihnen einreden, dass etwas falsch mit ihrem Körper wäre.

Ein Fazit:


Da können wir nur beipflichten! Ihr müsst in keine Kleidergröße passen! Kleidung sollte sich immer euch anpassen und nicht umgekehrt! Und noch wichtiger: Eure Körper tragen euch durch dieses Leben. Seid gut zu ihnen!

Thread: Liebe Frauen, was war eure absurdeste Mansplaining-Erfahrung?

SCHLIESSEN
Artikel Teilen