Thread: Der ganz normale Kundenwahnsinn
Wer bei der Frage nach seinem Berufswunsch „was mit Menschen“ sagt, hatte vermutlich noch nie einen Job oder gar ein Praktikum im Einzelhandel. Nirgendwo gewöhnt man sich die Liebe zu seinen Mitmenschen schneller ab als dort. Kein Wunder, denn als systemrelevante*r Verkäufer*in zählt man zu den Billiglohnsklaven unseres wunderschönen Systems, denen man getreu dem Motto „Der Kunde ist König“ anscheinend einfach alles zumuten darf. Das heißt natürlich nicht, dass man sich auch alles gefallen lassen muss, aber erst mal ist man ja gezwungen, es sich anzuhören, und das kostet oft schon extrem viel Zeit, Geduld und Nerven, wenn man nicht gleich aus der Haut fahren will. Und wie wird man am besten damit fertig? Richtig, tief durchatmen, so freundlich wie möglich bleiben und später mit den Kollegen lästern oder auf Twitter darüber berichten. Das dachte sich vermutlich auch die Userin @annetteoderso und hat über die kuriosesten Kundenbegegnungen des letzten Kalenderjahres den nun folgenden Thread geschrieben. Könnt ihr euch nicht ausdenken!
Arbeiten im Hofladen:
Ein Best-Of meiner Kundeninteraktionen des letzten Jahres
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Die Äpfel, die ich letzte Woche gekauft habe, konnte man nicht essen! Ich hätte gerne Ersatz. „
‚Oh, das tut mir leid. Haben Sie die Äpfel dabei?‘
„Nein.“
‚Dann müssten Sie später noch mal mit den Äpfeln reinkommen.‘
„Geht nicht, die habe ich schon gegessen.“
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Frollein? Ich will mein Geld zurück.“
‚Oh, wieso das?‘
„Ihren Kuchen kann man nicht essen!“
‚Das ist aber ungewöhnlich. Können Sie mir das Problem genauer beschreiben?‘
„Da waren Stachelbeeren drin.“
‚Im Stachelbeer-Baiser?‘
„Ja. Ekelhaft. Ich mag keine Stachelbeeren.“
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Ich würde gerne diese Äpfel umtauschen. Die haben alle Druckstellen.“
‚Ohje, haben Sie den Kassenzettel?‘
„Hier.“
‚Die Äpfel haben Sie nicht bei uns gekauft.‘
„Ja und? Sie haben doch auch Äpfel.“
‚So funktioniert das nicht.‘
„Doch.“
‚…‘
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
‚Wie darf ich helfen?‘
„Mein Apfelbaum hat einen akuten Schädlingsbefall. Was mache ich denn da?“
‚Oh. Damit kenne ich mich nicht aus. Ich verkaufe unsere Äpfel nur.‘
„Aber das ist doch ein Bauernhof hier?!“
‚Polizisten machen auch keine Gesetze.‘
„Was?“
‚Genau.‘
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Wieso ist das denn kein Bio?“
‚Weil wir konventionell anbauen.‘
„Aber ich will doch Bio!“
‚Das kann ich gut verstehen. Hofladen XY hier in der Nähe vertreibt ausschließlich Bio.‘
„Aber ich will doch HIER Bio kaufen.“
‚Achsooooo. Haben wir nicht.‘
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Wann ist denn Ponyreiten?“
‚Das weiß ich nicht. Das machen die Mädels, die sich um die Ponys kümmern in ihrer Freizeit.‘
„Was für eine unprofessionelle Scheiße!“
‚Die sind zwischen 7 und 14 und machen das kostenlos in ihrer Freizeit aus Nettigkeit.‘
„Und?! Unprofessionell!“
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„10,20€ für Hähnchenbrust?! Das krieg ich bei ALDI aber günstiger!“
‚Das ist halt keine Massentierhaltung und vom Metzger. Ist den Preis wert!‘
„Das ist mir zu teuer!“
‚Dann müssen Sie das bei ALDI kaufen.‘
„Aber ich will doch das Gute!“
‚Das ist halt teurer.‘
„Wieso?“
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Doofe Frage: Machst du nicht Poetry Slam?“
‚Jein, also manchmal, wieso?‘
„Ich hab dich vor Corona mal bei einem Auftritt gesehen!“
‚Echt? Wie cool.‘
„Naja. Gut, dass du was Vernünftiges machst.“
‚…‘
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Ich würde gerne einen Ihrer Apfelbäume kaufen.“
‚Die verkaufen wir leider nicht.‘
„Das hier ist doch ein Geschäft…“
‚Ein Geschäft, in dem wir die Äpfel verkaufen.‘
„Ja, aber ob ich jetzt einen Apfel oder einen Baum kaufe macht doch keinen Unterschied?!“
‚Schon irgendwie.‘
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
Kunde rüttelt an abgeschlossener Tür.
‚Sorry, wir haben bis Montag zu. Betriebsferien.‘
Ich gestikuliere mit dem Putzlappen Richtung Aushang.
‚Wir sind nur zum Putzen da.‘
„Aber wenn Sie da sind, kann ich ja auch einkaufen!“
‚Wir haben weder Waren, noch Kassen da.‘
„Und?“
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
„Zwei Gänseeier, bitte.“
‚Sehr gerne. Sie haben den Preis gesehen?‘
„Ja.“
‚Dann wären das 11 Euro.‘
„Was? Das ist mir zu teuer. Da müssen Sie wirklich drauf hinweisen!“
‚Ok.‘
— Annette Walter (@annetteoderso) January 8, 2022
Das sagen andere User:
Wir hoffen, ihr habt vom Kopfschütteln kein Schleudertrauma bekommen. Was in solchen Kundinnen und Kunden vorgeht, wollen wir lieber gar nicht wissen, aber anscheinend ist dieses Verhalten weiter verbreitet, als man zunächst denken mag. Glaubt ihr nicht? Na, dann schaut euch mal an, was die Leser des Threads dazu zu sagen hatten. Ein paar der treffendsten Kommentare haben wir für euch gesammelt.
Ich habe als Schülerin bei Burger King gejobbt: Vater mit 2 Kindern. „3 Halbe Hähnchen mit Pommes.“ Ich: „Pommes haben wir, Hähnchen nicht, wir sind ein Burgerrestaurant.“ „Okay, dann Currywurst und Pommes.“ 🙄
— Sarii🍀 🇸🇪 (@Grinsekatze43) January 8, 2022
Kiosk: Mann möchte Zigaretten kaufen
„Marlboro Zigaretten für 10€“
„Das wären 10€, bitte.“
„Mach mal 6.“
„Aber Sie wollten doch die für 10.“
„Ja, aber will nur 6€ bezahlen.“
„Dann nehmen Sie doch eine kleinere.“
„Nee, will aber die für 10. Komm, mach Freundschaftspreis.“
„?“— Winterkind (@winterkindle) January 8, 2022
Das läuft in der Medizin oft sehr ähnlich …
„Nein, ich hab keinen Bluthochdruck“ – „Aber 3 Medis dagegen!?!“
„Ich hab so Rückenschmerzen“ – „Seit wann?“ – „3 Wochen“ – „Und warum kommen Sie Sa um 3 Uhr?“ – Hatte gerade Zeit …“
Oder der Klassiker bei Frauen: (1/2)
— Schlafwagenschaffner (@Miyamoto_72) January 8, 2022
„Nehmen Sie Medikamente?“ – „Nein“ – „Nehmen Sie die Pille?“ – „Ja …“
Ist wohl kein Medikament. Eher Genußmittel oder sowas …
(2/2)
— Schlafwagenschaffner (@Miyamoto_72) January 8, 2022
Hab mal was Ähnliches mitbekommen. An der Kasse mit Prospekt echauffiert sich ein Herr, warum das, was dort sein steht, nicht (mehr) vorrätig sei. Bei genauerer Betrachtung war das Prospekt von Aldi, er aber im Edeka… Menschen, ey!
— Emilie Schneider (@EmilieSchn8) January 8, 2022
Hier Bäckerei Erfahrung:
„Ich möchte dieses Brot geschnitten.“
Dick oder Dünn?“
„Dünn.“
Zeigt erste Scheibe
„Bisschen Dicker.“
Nächste Scheibe
„Ja so ist es gut“
Nach geschnittenen Brot
„Das ist mir jetzt doch zu dick.“
🥴😠😠— Akisa🏠 (@mamaschreib) January 8, 2022
Hier ist erstmal Schluss! Wer noch mehr über merkwürdige Konsumentinnen und Konsumenten an der Ladentheke lesen möchte, klickt bitte hier: