Thread: Das traue ich Ihnen zu
Der Begriff Trumpismus ist ein politisches Schlagwort, mit dem nicht nur die politische Ideologie, sondern auch der Regierungsstil des ehemaligen Präsidenten der vereinigten Staaten, Donald Trump, bezeichnet wird. Dahinter verbirgt sich zum einen eine populistische Methodik, komplexe politische, wirtschaftliche und soziale Probleme so zu vereinfachen, dass die Verlierer der zunehmenden sozialen Ungleichheit mobilisiert werden und das politische Establishment verunglimpft wird. Zum anderen geht es dabei auch um persönliche Angriffe auf die Vertreter der Gegenseite, wenn es an eigenen Inhalten fehlt. Ideologisch ist der Trumpismus rechtskonservativ-nationalistisch geprägt, das heißt rückwärts gewandt und gegen politischen und gesellschaftlichen Fortschritt, weil dieser den Status Quo einzelner Profiteure gefährdet. Wer sich jetzt fragt, was das mit dem nun folgenden Thread zu tun hat, wo die Ära Trump doch längst Geschichte ist, hat in den letzten Wochen seit der Nominierung von Annalena Barbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen offenbar nicht richtig aufgepasst. Eigentlich besteht das Problem schon seit Jahren, wenn man sich die Methoden der AfD genauer anschaut. Aber um diese blaubraune Truppe soll es heute mal nicht direkt gehen. Deutschland befindet sich im Superwahljahr 2021 und der Kampf um Wählerstimmen war selten schmutziger denn heute. Deshalb ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht auf jeden Empörungszug aufzuspringen, den Parteien lostreten, die selbst in Korruptionsskandale, Vetternwirtschaft und Affären verwickelt sind – von den Verschwörungserzählern die seit Beginn der Corona-Pandemie immer mehr Zulauf bekommen, mal abgesehen. Deswegen bitten wir und der Autor des nun folgenden Textes: Setzt euch kritisch mit allem auseinander, was euch in sozialen Netzwerken unter die Augen kommt. Prüft Quellen, hinterfragt Motive und überlegt euch, in was für einem Deutschland wir in den nächsten vier Jahren leben wollen. Ob alles so bleiben soll, wie es ist, oder ob es einen echten politischen Wandel geben kann, hängt auch von eurer Stimme ab. Das Wort hat nun der Twitteruser @Gedankenbalsam.
Werte Follower,
Sie wissen, ich bin stets bemüht, auf für mich signifikante Bruchstücke im wachsenden Trümmerhaufen unserer öffentlichen Diskussion zu deuten und auf meine Art zu zeigen, worum es dabei wirklich geht.
Mal mit Humor, ironisch, zynisch oder einfach deutlich.
1/
— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Nun wachsen diese Trümmer gerade wieder um einen großen Brocken an:
Die nachgemeldeten Nebeneinkünfte der Annalena Baerbock.Ich traue Ihnen zu, sich von der Art, wie dazu berichtet, diskutiert, kommentiert und polemisiert wird, nicht verwirren oder verunsichern zu lassen.
2/
— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
zu begreifen, dass es hier nicht um eine schwarze Kasse geht, oder 20.000,- € Honorar für einen einstündigen Vortrag vor einer Versicherungsgesellschaft, sondern um Weihnachts- bzw. Erfolgsboni und eine Corona Sonderzahlung, die ihr ihre Partei gezahlt hat.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
zu sehen, dass diese Zahlungen an Abgeordnete bei den Grünen üblich sind.
Nicht so bei anderen Parteien, deren Abgeordnete ihre Nebeneinkünfte aus anderen Quellen beziehen. Zum Beispiel für Beratertätigkeiten. Oder als Provisionen für getätigte Masken-Deals.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
selbst herauszufinden, dass Frau Baerbocks Nebeneinkünfte Teil der 122.000,- € Nebeneinkünfte aller Grünen Abgeordneten sind. Recht bescheiden, betrachtet man dem gegenüber die (gemeldeten!) 14.535.500,- € Nebeneinkünfte der Abgeordneten von CDU und CSU.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
zu wissen, dass nicht BILD Frau Baerbocks Versäumnis, diese Einkünfte bei der Bundestagsverwaltung zu melden, aufgedeckt hat, woraufhin sie dann nachgemeldet wurden, sondern sie das bereits von sich aus im März tat.
Weshalb die Sache praktisch erledigt ist.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
Amthors Äußerung, die CDU Fraktion sei »fassungslos und schockiert« von diesem »Beweis für ihre mangelnde Erfahrung und fehlende Professionalität« wörtlich zu nehmen.Denn wo käme die CDU wohl hin, wenn es nun Schule machen würde, Nebeneinkünfte nachzumelden?
— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
Laschet als Hanswurst zu erkennen, unfähig zu begreifen, wie er sich mit dieser Sache als Kandidat profilieren könnte.
Nämlich mit dem klaren Statement, dass dies zwar ein Fauxpas ist, aber kein Skandal, und dass es weit dringlicher Themen zu diskutieren gibt.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
selbst zu wissen, dass es bei dem Geschrei, mit dem die Schweinetreiber Land auf Land durchs Dorf ziehen, nur um eines geht:
Die einzige Person zu diskreditieren und zu demontieren, die dem Status Quo der alteingesessenen Parteien bei der Wahl gefährlich wird.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen zu,
vieles davon, wenn nicht sogar alles, selbst zu erkennen, es für sich richtig einzuordnen und vielleicht sogar den einen oder anderen klugen oder witzigen Tweet für Ihre Follower dazu zu schreiben.
Oder entsprechende Tweets dazu zu finden und sie zu retweeten.— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Ich traue Ihnen all das zu.
Und noch sehr viel mehr.
Und ich bin froh darum.Denn ich bin müde.
Ich bin von all dem so unfassbar müde, dass ich dringend eine Pause brauche, und sei sie noch so kurz.Und deshalb habe ich Ihnen, dieses Mal, zu dieser Sache leider nichts zu sagen.
— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Passen Sie auf sich auf.
Mit Grüßen,
Herr Balsam12/12
— Herr Balsam (@Gedankenbalsam) May 20, 2021
Das sagen andere User:
Nicht nur wir als Redaktion sagen Danke für diesen Text. Die meisten Leser sehen das ganz genauso. Unter ihnen sind auch viele, die nichts mit den Grünen anfangen können, wohl aber die Methoden ihrer politischen Gegner verurteilen. Ein paar der treffendsten Reaktionen haben wir hier für euch zusammengetragen.
Herr Balsam.
Hier ist ein bedeutungsloses, kleines Licht. Aber ich möchte Ihnen sagen: Danke, dass es Sie gibt. Es braucht mehr solcher Menschen hier und überall.— Ni.Na (@miezibebifraule) May 20, 2021
Herr Balsam, trüge ich in diesem Augenblick einen Hut, er wäre gezogen. In Verbindung mit der dazu gehörenden Verbeugung.
— stirn stirner maskiert (@StirnStirner) May 20, 2021
Guten Morgen lieber Herr Balsam und vielen Dank für Ihr Zutrauen in dieser Angelegenheit. Ich hoffe und wünsche mir, dass es allumfassend gerechtfertigt ist.
— Jana (@janagtweets) May 21, 2021
Ich traue mir durchaus zu, einzuschätzen, dass ich Ihre Zusammenfassung außerordentlich humorvoll und trotzdem fachlich kompetent ist. Danke.
— 🔴🔴🔴 Jåÿ Ménñø 🧐🤨🤔 (@JayMenno) May 20, 2021
Vielen Dank für den Thread.
Aber zumindest ich kann sagen, dass ich aktuell nicht wieß, womit €DU/€SU oder $PD auffahren müssten, dass ich dieses Jahr nicht die Grünen wähle.— Lucas Cunningham (@LucasCunningh13) May 20, 2021
Vielen Dank, dass ihr bis zum Schluss geblieben seid. Passend zum Thema haben wir hier noch einen Thread verlinkt, der sich mit der Diskursverschiebung nach rechts beschäftigt: