In einer perfekten Welt müssten wir natürlich nicht ständig auf die Abstands- und Hygieneregeln aufmerksam machen. Aber da auch wir in den letzten Tagen und Wochen Menschen im Einzelhandel beobachtet haben, die diese Regeln vergessen oder gar ignorieren und dann sogar auch noch anfangen zu diskutieren, möchten wir dem nun folgenden Thread von @Taschentroll etwas mehr Reichweite geben. Wenn ihr ihn gelesen habt, versteht ihr warum.
Appell einer Einzelhändlerin
Ein Thread!
Leute, ich muss was loswerden. Es kann so echt nicht angehen. Ich bin seit einer Woche wieder am arbeiten in der Buchhandlung und so oft wie ich schon sagen musste: „Bitte nehmen Sie sich vorne einen Korb!“ geht auf keine Kuhhaut.
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Welchen Sinn haben die Körbe? Nun, einfach: wir zählen damit ab, wie viele Menschen sich im Geschäft befinden. Durch Kurzarbeit haben viele Läden gar nicht mehr die Personalkapazität, jemanden an den Eingang zu setzen, um zu zählen, wie viele Menschen ins Geschäft
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Dürfen. Die Körbe sind eine sinnvolle und einfache Maßnahme für uns, einen Überblick zu behalten. Körbe und Wägen, das ist dabei völlig egal.
Denn wir dürfen nur einen Kunden pro 10 Quadratmeter freier Fläche reinlassen!
Jeder Laden sollte darum auch Schilder haben,— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Die die Kunden über diesen Zustand informieren.
Wir haben solche Schilder. Aber sie werden nicht gelesen. Das liegt nicht daran, dass sie nicht sichtbar sind, sondern dass die Menschen nicht drauf achten! Leute, bitte: es sind komische Zeiten. Gerade jetzt sollte
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Auf Hinweisschilder geachtet werden!
Schlimmer aber, als jeden dritten Kunden auf die Korbregel hinzuweisen, ist die Reaktion mancher.
Oft höre ich Dinge wie:
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
„Das ist lächerlich.“
„Also Soll ich jetzt den Korb anfassen, den andere angegrabbelt haben?!“
„Sie übertreiben, finden Sie nicht?!“
„Ich will nur gucken, ich fasse nichts an!“
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Es mag euch lächerlich und übertrieben erscheinen, aber Fakt ist, dass wir dass für EURE GESUNDHEIT tun! Wir halten uns an Auflagen, die durchaus Sinn machen. Corona ist immer noch eine Gefahr und nur, weil ihr wieder Shoppen gehen könnt, heißt das nicht, dass
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Der Virus auf einmal weg ist. Wir machen das auch nicht, um euch zu ärgern. Es geht um Sicherheit und Gesundheit! Bitte motzt uns dafür nicht an. Wir Einzelhändler sind nicht schuld an Corona, wir können nichts für die Beschränkungen.
Wenn ihr keinen Korb anfassen wollt,— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Den andere angefasst haben, dürft ihr auch in kein Geschäft. Überraschung: die Produkte, die verkauft werden, haben höchstwahrscheinlich schon andere angefasst.
Genießt doch einfach, dass ihr wieder einkaufen gehen könnt, akzeptiert die Mittel, damit das möglich
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
ist und zeigt vielleicht ab und zu etwas Dankbarkeit und Respekt für uns Einzelhändler, die euch trotz Pandemie im Moment mit Lebensmitteln, Büchern, Klamotten und anderen Luxusartikeln versorgen, anstatt uns für Vorgaben runterzumachen, die wir uns nicht mal
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020
Selber ausgedacht haben!
Danke für die Aufmerksamkeit und bleibt gesund.
— Taschentroll (🏡) (@Taschentroll) April 25, 2020