So redet doch keiner: 13 hochgestochene Tweets übers Hochdeutsche

Der klarste deutsche Dialekt, wenn man es überhaupt als solchen bezeichnen kann, ist das Hochdeutsche. Aber spricht das überhaupt irgendjemand? Es gibt doch schon so viele Dialekte. Schwäbisch, bayerisch, sächsisch, norddeutsch, berlinerisch (und viele mehr) ... ist da überhaupt noch Platz für Hochdeutsch? Gut, Menschen aus Hannover sehen das sicherlich etwas anders. Ihnen wird ja bekanntlich nachgesagt, dass niemand so klar spricht, wie sie. Aber wo ist da der Charme? Wo die fragenden Blicke? Dann doch lieber unverständliches Genuschel, oder?

Der klarste deutsche Dialekt, wenn man ihn überhaupt als solchen bezeichnen kann, ist der hochdeutsche. Aber spricht den überhaupt irgendjemand? Es gibt doch schon so viele andere schöne Dialekte. Schwäbisch, Bayerisch, Sächsisch, Norddeutsch, Berlinerisch (und viele mehr) … Ist da überhaupt noch Platz für Hochdeutsch? Gut, Menschen aus Hannover sehen das sicherlich etwas anders. Ihnen wird ja bekanntlich nachgesagt, dass niemand so klar spricht wie sie. Aber wo ist da der Charme? Wo die fragenden Blicke? Dann doch lieber unverständliches Genuschel, oder?

#1: Vielleicht Deutschlands am schwersten zu imitierender Dialekt.

#2: Wie gesagt …

#3: Oh, diese Ironie.

#4: Es sei denn, man kommt aus Hannover.

#5: In Bayern ticken die Uhren anders.

#6: Dabei ist Sächsisch doch so ein erotischer Dialekt!

#7: Wir lieben diesen Tweet!

#8: No risk, no fun!

#9: Männer, ey …

#10: Wer es nicht kennt: „Auf de‘ schwäb’sche Eisebahne, gibt’s gar viele Haltstatione: Schtuagart, Ulm and Biberach – Mekkabeure Durlesbach.“

#11: Was sagt sie?

#12: Ein Hoch auf Hochdeutsch.

#13: Verhaltet euch unauffällig!


Dann lieber doch Berlinerisch?

Dit is mir schnurz piepe: Die besten und treffendsten Tweets über Berlin

SCHLIESSEN
Artikel Teilen