
Na, heute schon mit dem Kind auf großer Gassirunde gewesen? Klar, das geht auch ohne Hund, aber erst mit Wauwau an der Leine macht das draußen doch so richtig Spaß. Wobei die Meinungen von Eltern, die zu Hause sowohl Tiere als auch Kinder beherbergen, bezüglich der Frage, wer denn nun anstrengender und fordernder ist, ab und an auseinandergehen. Während Hunde häufig besser hören und auch das mit der Stubenreinheit meist schneller beherrschen, kommen Katzen den Kindern in puncto Launenhaftigkeit dann doch recht nahe. Vom perfekten Zusammenspiel zwischen Katzenklo und Kleinkindern ganz zu schweigen. Doch ganz egal, ob Hund oder Katze: Für den eigenen Nachwuchs wird das Haustier spätestens beim gemeinsamen Abendessen, wenn man als Kind den ungeliebten Rosenkohl unauffällig unter dem Tisch „entsorgen“ kann, zum treuen Freund fürs Leben. Und weil dem so ist, kommen hier die lustigsten und treffendsten Tweets von Kindern und Tieren!
#1: Wie du mir, so ich tier
Das Kind ist wieder da und hält der Katze zur Begrüßung erstmal den blanken Hintern ins Gesicht, damit die „auch mal weiß wie das ist“.
Endlich herrscht hier wieder Normalität. <3
— Eliser (@kifferbarbie) August 6, 2018
Das Kind ist wieder da und hält der Katze zur Begrüßung erstmal den blanken Hintern ins Gesicht, damit die „auch mal weiß wie das ist“.
Endlich herrscht hier wieder Normalität. <3
— Eliser (@kifferbarbie) August 6, 2018
#2: Ob sie das nächste Mal den Hund mit zum Zahnarzt nimmt?
Ich rufe jetzt immer „Fein! FEEEEIIIIIN!!!“, wenn der Hund etwas gut macht.
Gestern Abend ist es mir dann zum ersten Mal rausgerutscht, als die 4jährige ihre Zähne allein geputzt hat.
Die Grenzen verschwimmen.
— Frau Minze (@frau_minze) September 6, 2018
Ich rufe jetzt immer „Fein! FEEEEIIIIIN!!!“, wenn der Hund etwas gut macht.
Gestern Abend ist es mir dann zum ersten Mal rausgerutscht, als die 4jährige ihre Zähne allein geputzt hat.
Die Grenzen verschwimmen.
— Frau Minze (@frau_minze) September 6, 2018
#3: Jeder hat so seine Rolle
„Papa, hast Du Lust Vater – Mutter – Kind zu spielen? Du bist der Hund!“
Kind zu verschenken
— WiViElMa (@WiViElMa) January 20, 2019
„Papa, hast Du Lust Vater – Mutter – Kind zu spielen? Du bist der Hund!“
Kind zu verschenken
— WiViElMa (@WiViElMa) January 20, 2019
#4: Ist ja auch irgendwie Jacke wie Hose
Kita heute:
Kind, 2 Jahre alt:
„Ich hab auch eine Katze!😊“
Ich: „Oh, wie schön! Wie heißt denn deine Katze? 🤓“
Kind: „Hund! 😌“
— Thommy-W. (@WeinKannHelfen) March 19, 2021
Kita heute:
Kind, 2 Jahre alt:
„Ich hab auch eine Katze!😊“
Ich: „Oh, wie schön! Wie heißt denn deine Katze? 🤓“
Kind: „Hund! 😌“
— Thommy-W. (@WeinKannHelfen) March 19, 2021
#5: Nachtreten verboten
Aus Versehen die Katze getreten. Reaktion: Schulterzucken, weiterfressen, schnurren.
Kind Dusche empfohlen: Türenknallen, endgültige Lossagung von der Familie, schlimmste Mutter der Welt.
Ich will hier keine Vermutungen anstellen oder so, aber der Kater ist kastriert…
— Lady Sybils Sonnenscheinheim für kranke Drachen (@vonNordenher) April 26, 2020
Aus Versehen die Katze getreten. Reaktion: Schulterzucken, weiterfressen, schnurren.
Kind Dusche empfohlen: Türenknallen, endgültige Lossagung von der Familie, schlimmste Mutter der Welt.
Ich will hier keine Vermutungen anstellen oder so, aber der Kater ist kastriert…
— Lady Sybils Sonnenscheinheim für kranke Drachen (@vonNordenher) April 26, 2020
#6: Servicewüste Familien-Esstisch
Dem Dreijährigen ist eine Nudel runtergefallen und der Hund hat sie gefressen und jetzt wünscht er, dass wir ihm eine einzelne neue Nudel kochen.
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) March 25, 2022
Dem Dreijährigen ist eine Nudel runtergefallen und der Hund hat sie gefressen und jetzt wünscht er, dass wir ihm eine einzelne neue Nudel kochen.
— Krieg und Freitag (@kriegundfreitag) March 25, 2022
#7: Die Katze als Metapher für die heiße Herdplatte
„Kind, lass die Katze in ruhe…. Lass die Katze in ruhe….Lass die Katze in ruhe. Lass die Katze…Komm her, ich mach ein Pflaster drauf.“
— Tomster (@namenlos4) September 20, 2013
„Kind, lass die Katze in ruhe…. Lass die Katze in ruhe….Lass die Katze in ruhe. Lass die Katze…Komm her, ich mach ein Pflaster drauf.“
— Tomster (@namenlos4) September 20, 2013
#8: Kein schnurrloses Modell
Bei Sturm übern Deich, uns kommen Leute mit kleinem Hund an der Leine entgegen.
Mini: „Guck, Mama, die brauchen Hilfe, die kriegen ihren Drachen nicht hoch!“
Dieses Kind schafft mich!
— Luss mit schlustig (@LieneSchlustig) October 21, 2021
Bei Sturm übern Deich, uns kommen Leute mit kleinem Hund an der Leine entgegen.
Mini: „Guck, Mama, die brauchen Hilfe, die kriegen ihren Drachen nicht hoch!“
Dieses Kind schafft mich!— Luss mit schlustig (@LieneSchlustig) October 21, 2021
#9: Es könnte so einfach sein …
Das Kind nahm zum Mitbringtag heute eine Stoffkatze zur Kita.
„Ist das eigentlich eine Katze oder ein Kater?“
„Das ist egal. Die ist vormittags Mädchen und dann Junge. Das kann die.“
Falls wer Nachhilfe bei diesem Genderdings hat: Die Vierjährige und ihre Katze helfen gern.
— Nadine (@NadineTi) March 6, 2020
Das Kind nahm zum Mitbringtag heute eine Stoffkatze zur Kita.
„Ist das eigentlich eine Katze oder ein Kater?“
„Das ist egal. Die ist vormittags Mädchen und dann Junge. Das kann die.“
Falls wer Nachhilfe bei diesem Genderdings hat: Die Vierjährige und ihre Katze helfen gern.
— Nadine (@NadineTi) March 6, 2020
#10: Bitte keine Witze im Speckmantel machen
Tochter (5): „Mama, wir haben einen Mann getroffen, der vermisst seinen Hund!“
„Was war es denn für einer?“
„Ein Dattel!“
Muss eine orientalische Rasse sein.
— FamilienLabor ☢ (@FamilienLabor) December 21, 2018
Tochter (5): „Mama, wir haben einen Mann getroffen, der vermisst seinen Hund!“
„Was war es denn für einer?“
„Ein Dattel!“Muss eine orientalische Rasse sein.
— FamilienLabor ☢ (@FamilienLabor) December 21, 2018
#11: Echt schwierig
„Aber das mochtest du doch so gern?“
*wird vorwurfsvoll angeschaut
„Grad erst gestern war das noch dein Lieblingsessen?“
*wird ignoriert
Willkommen zu einer weiteren Folge: Rede ich von Kind oder Katze?
— Sassi (@liniertkariert) February 15, 2018
„Aber das mochtest du doch so gern?“
*wird vorwurfsvoll angeschaut
„Grad erst gestern war das noch dein Lieblingsessen?“
*wird ignoriert
Willkommen zu einer weiteren Folge: Rede ich von Kind oder Katze?
— Sassi (@liniertkariert) February 15, 2018
#12: Klingt verdammt nach der letztwöchigen Bundestags-Debatte um die Impfpflicht
„Bitte nicht den Hund ablecken.“
„Aber er hat angefangen.“
Ja der Vierjährige hat durchaus Argumente.
— Hummelfee aka Kandra Kardashian (@Hummelfee5) October 3, 2018
„Bitte nicht den Hund ablecken.“
„Aber er hat angefangen.“
Ja der Vierjährige hat durchaus Argumente.
— Hummelfee aka Kandra Kardashian (@Hummelfee5) October 3, 2018
#13: Nachts sind alle Kinder wach
Die Steigerung von Kind, das nachts zu Dir ins Bett kommt und sich breit macht, ist übrigens seine Katze, die hinterhertippelt, sich neben seinen Kopf setzt und ihn laut schnurrend bewacht, während er Dich aus dem Bett drängt.
— Fl (@mingoberlin) January 25, 2021
Die Steigerung von Kind, das nachts zu Dir ins Bett kommt und sich breit macht, ist übrigens seine Katze, die hinterhertippelt, sich neben seinen Kopf setzt und ihn laut schnurrend bewacht, während er Dich aus dem Bett drängt.
— Fl (@mingoberlin) January 25, 2021
Treffen sowohl auf Kinder als auch auf Haustiere zu: