Müsst ihr gesehen haben: 18 ultrascharfe Tweets über Brillen und ihre Träger

Ich bin klein. Ich trage eine runde Brille. Und ein Regencape. Als ich eben im Supermarkt geschafft habe, mit einem Kochlöffel eine Dose Tomaten aus dem oberen Fach zu angeln, rief jemand "10 Punkte für Gryffindor!" - Okay, wer von euch war das!?

Ach ja, die liebe Brille! Die altbekannte Sehhilfe für beide Augen wurde Ende des 13. Jahrhunderts in Norditalien erfunden. Die ersten Brillen hatten allerdings noch keine Bügel und besaßen konvex geschliffene Linsen. Damit waren sie zunächst nur für weit- und alterssichtige Menschen geeignet. Dabei machte man sich die Erkenntnisse über den entdeckten Vergrößerungseffekt zunutze, der bereits für die Erfindung der Lupe sorgte. Es sollte jedoch noch bis zum 16. Jahrhundert dauern, bis Konkavgläser es auch kurzsichtigen Menschen erlaubten, ihren Sehfehler zu korrigieren. Bis zur Erfindung von Bifokalbrillen – also für Menschen mit Kurz- und Weitsichtigkeitsproblemen – sollten noch mal zweihundert Jahre vergehen. Dies verdanken wir übrigens dem bekannten Erfinder Benjamin Franklin. Die Gleitsichtbrille wurde erst im Jahre 1909 erfunden. Ihr seht schon, die Geschichte des sogenannten Nasenfahrrades ist eine recht lange und spannende. Der Teil mit der Gesundheitsreform 2003 in unserem schönen Land darf allerdings als eine ausgemachte Frechheit bezeichnet werden und wird seitdem stark kritisiert. Bis zu jenem Jahr waren Brillen nämlich noch reguläre Kassenleistungen in Deutschland. Doch bevor wir uns künstlich aufregen, wollen wir natürlich nicht vergessen, dass wir hier rein zu Unterhaltungszwecken sind. Und deswegen möchten wir nun ohne weitere Umschweife eure Aufmerksamkeit auf diese 18 Tweets über Brillen und ihre Träger lenken, die wir hier für euch gesammelt haben. Viel Spaß!

#1: Tatsächlich kennen Brillenträger beides

#2: Höchstwahrscheinlich ja

#3: Seems legit

https://twitter.com/dr_veterinaer/status/745162347581300736

#4: Soll noch einer sagen, die Farbe sei egal

#5: Tragt sie mit Stolz

#6: So kann man es auch ausdrücken

https://twitter.com/BeiAnja/status/1311569260116946944

#7: *Kreisch*

#8: Hoffentlich ändert sich das noch mal

https://twitter.com/nerdstaysnerd/status/1299693450007371777

#9: Ob es an der Sehstärke lag? Man weiß es nicht

#10: Ende gut, alles gut

#11: Also doch zum Optiker

#12: Der Klassiker schlechthin

#13: Flach, aber gut

https://twitter.com/Maori/status/1220355605686374401

#14: I find your lack of glasses disturbing

#15: So macht man das

#16: Go Harry, go!

#17: Awww, wie süß

https://twitter.com/FrauHackenpiep/status/1154828368472395776

#18: Wirklich nicht

Ob die Sehstärke ursprünglich Einfluss auf die Partnerwahl hatte, wissen wir nicht, aber geschieden ist geschieden:

Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Nur 13 Tweets sind geblieben!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen