Machst du noch Hausaufgaben oder lebst du schon? 11 Menschen, die sich auf ihren Banknachbarn verlassen
Spätestens wenn die ersten Zipperlein anfangen, erwischt man sich ja häufiger bei dem Gedanken, dass es damals in der Schule doch eigentlich ganz nett war. Den ganzen Tag von Freunden umgeben, kaum Verantwortung, außer der obligatorische Turnbeutel, den man nicht vergessen durfte, und – zumindest die ersten Jahre – nachmittags frei. Aber da war dann doch diese eine Sache, die einem die komplette Schulzeit verderben konnte – HAUSAUFGABEN! Tatsächlich wird auch in der bildungspolitischen Entwicklungsnation Deutschland immer wieder diskutiert, die leidigen Übungen für daheim komplett abzuschaffen, weil ihr Effekt umstritten ist. Das Einzige, was man bei Hausaufgaben ja zuverlässig lernt, ist Prokrastination. Also eine Aufgabe möglichst lang vor sich herzuschieben oder mit allerlei Getrödel, Stiftgespitze und Radiergummi-Suchen bis ins Unendliche zu dehnen. Und natürlich kosten sie die komplette Familie jede Menge Nerven, denn es gibt wirklich Schöneres, als nach einem Arbeitstag, Kochen und Haushalt auch noch die Hausaufgaben mit den – ebenfalls vom Tag erschöpften – Kindern durchzukauen. Wenn es nach uns ginge, gäbe es ja nur noch eine Aufgabe und die bestünde darin, schöne Gedanken und lustige Anekdoten in 280 Zeichen zu formulieren. So wie in den folgenden 11 Tweets.
#1: Deutsches Bullerbü
Die Freundin des 7-Jährigen fragt an der Schule, ob sie ihn heute besuchen dürfte.
Ich:
„Klar. Komm einfach vorbei.“Sie:
„Ich werde meine Hausaufgaben machen. Dann rufe ich an, ob er mit seinen Aufgaben auch fertig ist. Wenn dem so ist, gehe ich los.“Okay. Oder so.
— Fl (@mingoberlin) July 9, 2020
#2: Ehrenschüler
1960: In Lüneburg hebt die Polizei den Piratensender eines Oberschülers aus. Er wollte u.a. allabendlich die Lösung der Hausaufgaben per Funk verbreiten.
— Verrückte Geschichte (@drguidoknapp) January 3, 2021
#3: Wenn man wieder mal einen Arm zum Festhalten sucht
Wollte nachlesen, was die Große an Hausaufgaben machen muss, aber ihre Schrift war zu krakelig. pic.twitter.com/um0lG5rhej
— Tim & struppig (@MKLtxt) August 24, 2020
#4: Immer. So.
Chronologie eines Schulkind-Sonntags:
10 Uhr: Wir haben keine Hausaufgaben.
14 Uhr: Wir haben echt keine Hausaufgaben.
16 Uhr: Wir haben wirklich keine Hausaufgaben.
18 Uhr: Wir HABEN keine Hausaufgaben, ECHT, WIRKLICH.
20 Uhr: Ich muss noch Hausaufgaben machen.
— Notyetaguru* (@notyetaguru) November 15, 2020
#5: *schluck*
„Mama, der X, der musste dieses Schuljahr 16x nachsitzen, weil er die Hausaufgaben nicht hatte!“
„Oh, das ist aber doof. Und was sagen die Eltern dazu?“
„Na, die sind sauer, weil er dann nicht auf die Geschwister aufpassen kann.“Mein Herz bricht. Der Junge ist 9!
— der müde Klecks (@Puddingklecks_) July 15, 2018
#6: *versteckt den Absinth*
mein Hund nachdem er meine Philosophie Hausaufgaben gefressen hat pic.twitter.com/w4VXsa5jxD
— 𝙧𝙤𝙩𝙚𝙧 𝙥𝙖𝙣𝙙𝙚𝙧 (@roter_pander) May 3, 2021
#7: Jedenfalls nicht „nein“
7Jährige:
„Mama, darf ich ans iPad?“Ich:
„Erstens hast du Hausaufgaben.
Zweitens hast du vorhin, trotz mehrmaliger Verwarnung, nicht gehört was ich gesagt habe.
Im Gegenteil: du warst frech und hast schnippisch geantwortet.“7Jährige:
…Ich:
…7Jährige:
„Also ja?“— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) May 9, 2019
#8: Bitte ein Auge zudrücken
Hausaufgaben-Abgabe-Email: „Frau Apfelbaum ich hab vielleicht viele Fehler gemacht aber vielleicht auch nur wenige können Sie das bitte nachschauen?“
Ja mein Kind das kann ich wohl tun man könnte sogar meinen das wäre mein Job ❤️— Pixie Apfelbaum (@pixieapfelbaum) January 18, 2021
#9: Kann man kaufen, direkt neben dem Einhornbedarf
Habe meinen Sohn 14 Tage lang gefragt, ob er wirklich keine Hausaufgaben über die Ferien auf hat. Eben erzählt er mir, sie sollten Kresse unter verschiedenen Bedingungen säen und ihre Beobachtungen dokumentieren, geil oder?
— __MONE__ (@__MONE____) January 6, 2020
#10: Wir drücken die Daumen
Wenn das frisch gebackene Schulkind bei den ersten Hausaufgaben in Tränen ausbricht, weil der grüne Stift grün ist, dann zeigt sich, was für ein Kraftakt dieser neue Lebensabschnitt ist.
Jetzt heißt es begleiten, stärken, auffangen und tief durchatmen.
— Lilli Marlene (@MarleneHellene) September 21, 2020
#11: Das Beste immer zum Schluss
„Warum hast du deine Hausaufgaben denn nicht in der Betreuung gemacht?“
„Ach, ich fand das in der Coronazeit mit dir zu Hause viel besser. Deswegen hab ich sie mir aufgehoben.“
Ich hoffe er verarscht mich.
— Frau Minze (@frau_minze) September 23, 2020
Liebe Eltern, wir verstehen euch völlig, wenn ihr jetzt schon keinen Bock auf die Hausaufgaben heute Nachmittag habt. Bevor ihr jedoch den Kopf in den Sand steckt, probiert es lieber mal mit unseren Familien-Tweets;