Machst du noch Hausaufgaben oder lebst du schon? 11 Menschen, die sich auf ihren Banknachbarn verlassen

Spätestens wenn die ersten Zipperlein anfangen, erwischt man sich ja häufiger bei dem Gedanken, dass es damals in der Schule doch eigentlich ganz nett war. Den ganzen Tag von Freunden umgeben, kaum Verantwortung, außer der obligatorische Turnbeutel, den man nicht vergessen durfte, und – zumindest die ersten Jahre – nachmittags frei. Aber da war dann doch diese eine Sache, die einem die komplette Schulzeit verderben konnte – HAUSAUFGABEN! Tatsächlich wird auch in der bildungspolitischen Entwicklungsnation Deutschland immer wieder diskutiert, die leidigen Übungen für daheim komplett abzuschaffen, weil ihr Effekt umstritten ist. Das Einzige, was man bei Hausaufgaben ja zuverlässig lernt, ist Prokrastination. Also eine Aufgabe möglichst lang vor sich herzuschieben oder mit allerlei Getrödel, Stiftgespitze  und Radiergummi-Suchen bis ins Unendliche zu dehnen. Und natürlich kosten sie die komplette Familie jede Menge Nerven, denn es gibt wirklich Schöneres, als nach einem Arbeitstag, Kochen und Haushalt auch noch die Hausaufgaben mit den – ebenfalls vom Tag erschöpften – Kindern durchzukauen. Wenn es nach uns ginge, gäbe es ja nur noch eine Aufgabe und die bestünde darin, schöne Gedanken und lustige Anekdoten in 280 Zeichen zu formulieren. So wie in den folgenden 11 Tweets.

#1: Deutsches Bullerbü

#2: Ehrenschüler

#3: Wenn man wieder mal einen Arm zum Festhalten sucht

#4: Immer. So.

#5: *schluck*

#6: *versteckt den Absinth*

#7: Jedenfalls nicht „nein“

#8: Bitte ein Auge zudrücken

#9: Kann man kaufen, direkt neben dem Einhornbedarf

#10: Wir drücken die Daumen

#11: Das Beste immer zum Schluss

Liebe Eltern, wir verstehen euch völlig, wenn ihr jetzt schon keinen Bock auf die Hausaufgaben heute Nachmittag habt. Bevor ihr jedoch den Kopf in den Sand steckt, probiert es lieber mal mit unseren Familien-Tweets;

Nicht die Sonnencreme trinken: Die besten Tweets aus dem Familienleben

Mehr lesen über:

,

Über den Autor/die Autorin

Manuela Jungkind

Ganz hohes Tier

Alle Artikel