Krank zur Arbeit oder doch zu Hause bleiben?

Thema Krank. Erkältet Arbeiten gehen? Ja oder nein? Ist es verantwortungslos zu Arbeit zugehen und vllt andere anzustecken oder ist man ein Kollegenschwein, weil man mit „bisschen schnupfen“ zu Hause bleibt?

Zur Arbeit oder lieber doch zu Hause bleiben, wenn man sich krank fühlt? Diese Frage treibt viele von uns um, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Erkältungen und Co. vermehrt auftreten. Niemand will als „Kollegenschwein“ dastehen, aber ist es wirklich verantwortungsvoll, sich krank zur Arbeit zu schleppen?

Wir alle kennen den Moment: Ein leichter Schnupfen, vielleicht ein Kratzen im Hals – reicht das schon, um sich krankzumelden? Manche sagen Ja, andere sehen das gelassener. Doch die Meinungen gehen weit auseinander. Während einige strikt für „zuhause bleiben“ plädieren, wollen andere keinen Tag versäumen und schleppen sich selbst mit den ersten Anzeichen zur Arbeit.

Fakt ist, dass wir Verantwortung für uns und unsere Mitmenschen übernehmen müssen. In manchen Branchen, wie der Pflege oder bei Lebensmitteln, spielt das Thema Ansteckung eine große Rolle. Aber auch im Büro kann die Erkältungswelle schnell um sich greifen, wenn der „verschnupfte Held“ seine Bazillen verteilt. Was sagen Mediziner dazu und wie handhaben es andere? In dem nun folgenden Thread-Post von @miss_patttty wurde genau diese altbekannte Diskussion angestoßen. Aber lest selbst.

Thema Krank.
Erkältet Arbeiten gehen? Ja oder nein? Ist es verantwortungslos zu Arbeit zugehen und vllt andere anzustecken oder ist man ein Kollegenschwein, weil man mit „bisschen schnupfen“ zu Hause bleibt?

So nämlich

Nicht arbeiten gehen. Ich bin insgeheim wirklich sauer auf Kollegen die sich wie Helden ins Büro schleppen, dafür Mitleid und Dankbarkeit erwarten und mich dann anstecken.

Damit es auch jeder versteht

Mit flüssigem Durchfall ins Schwimmbad gehen? Ja oder nein?
Was für ne doofe Frage. Natürlich bleibt man krank daheim. Ja, auch mit ~Erkältung~ oder ~ein bisschen Schnupfen~. Ein guter Arbeitgeber weiß das zu schätzen, weil man so längere Ausfälle bei sich selbst und weitere Ausfälle von Kolleg*innen vermeidet.
Dass man sowas nach 4 Jahren Pandemie immer noch diskutieren muss, meine Güte. Vor allem, wenn du sogar mit Senioren und Lebensmitteln arbeitest. 🤨

Mit Fachbegriffen erklärt

in der Personalwirtschaft nennt man das "trotz Krankheit zur Arbeit kommen" - präsentismus
krank machen, obwohl einem gar nichts fehlt ist absenthismus.
Vor 10 Jahren meine unser Perso Prof, dass präsentismus für die wirtschaft ein größeres Problem ist, als absentismus.

Wenn doch nur alle Führungskräfte so wären

Bin Führungskraft und möchte nicht, dass mein Team erkältet/ krank kommt. Auch wenn es nicht stark ist lieber auskurieren. Spreche aus Erfahrung, hatte bereits eine Herzmuskelentzündung aufgrund verschleppter Mandelentzündung/ Krankheit

Reicht es nicht, wenn man sich so fühlt?

Ich bin aktuell in dem Dilemma, dass ich mich krank fühle aber keine Symptome habe. (kein Fieber, Husten, Schnupfen... Nur das Gefühl dass der Kopf brennt und die Nebenhöle sticht).
Ich weiß wirklich nicht wie ich damit umgehen soll? Arbeiten gehen? Zum Arzt gehen?? 😭 Tablette rein und durchziehen?

So wird’s gemacht

Bin vorletzten Donnerstag mit Halsweh und Schädel aufgewacht. Arbeiten hätte ich gekonnt, so schlecht ging es mir nicht. Aber wenn ich einen Kollegen angesteckt hätte, hätten wir die Woche drauf ein dickes Problem gehabt.
Also Chef angerufen und Homeoffice gemacht. Wie es mir selber geht und wann ich wie arbeiten kann entscheide ich. Wenn ich aber Gefahr laufe jemanden anzustecken ist es nicht mehr alleine eine Entscheidung auf meinem Nacken.

Korrekte Entscheidung

Ich schicke meine Mitarbeiter sofort nach Hause oder zum Arzt, wenn ich merke, dass sie auf der Arbeit nicht fit sind und trotzdem arbeiten gekommen sind.

Ziemlich verantwortungslos, oder?

Ich möchte auch zu bedenken geben, dass alle, die wegen der Ansteckungsgefahr bei einer wirklich leichten Erkältung zu Hause bleiben, sich klar machen sollen, dass der AG sie fürs Nichtstun bezahlt. Wer wirklich AUist, soll daheim bleiben, keine Frage, aber wegen jedem Kinkerlitzchen ist lächerlich und kostet unendlich viel Geld.

On point

Wenn man krank ist, bleibt man daheim, ganz klar. Erstens weil du dich erholen musst und zweitens weil du niemand anderen unnötig anstecken solltest. Dieses schlechte Gewissen machen, ist einfach ein Unding, denn selbst wenn das Personal knapp ist, ist das nicht deine Schuld.

Endlich sagt’s mal jemand

Nicht hingehen! Ich bin selber in der Pflege und ich weiß das es nicht genug Personal gibt, aber Leute wir kümmern uns um kranke, sollen Verständnis und Mitgefühl haben, haben für uns selbst aber nichts davon übrig??!! Ich gehe seit 4 Jahren konsequent nicht mehr krank zur Arbeit. Ich verdiene es mich auskurieren zu dürfen! Außerdem arbeite ich teilweise mit Immunschwachen Menschen, möchte Sie nicht anstecken und es sowieso nicht noch mehr unter den Kollegginnen verteilen. Das ist Rücksicht.

Blöd nur, wenn Homeoffice abgeschafft wurde

Arbeite zu 100% im Homeoffice sodass ich nur ausfalle, wenn es mir wirklich mies geht. Also ja, ich arbeite auch mal, wenn ich erkältet bin, solange ich mich konzentrieren kann.

Recht hat die Ärztin aber

Ich arbeite als Erzieherin, bleibe daher eigentlich nicht wegen einer Erkältung zu Hause (würde sonst September-März gar nicht arbeiten) und gehe erst zum Arzt, wenn ich merke, es geht wirklich nicht oder wenn Fieber hinzu kommt.
Als ich heute da war und erklärt hab, dass ich mit meiner jetzigen Erkältung knappe 3 Wochen rum renne, durfte ich mir 'nen Vortrag meiner Ärztin anhören, wie verantwortungslos ich mit meiner Gesundheit umgehe ✌🏻

Denkt an eure Kolleg*innen

Ich wäre dir als Kollege seeeehr dankbar wenn du mit deinen bazillen zuhause bleibst 🙈
Ich habe allerdings auch einen' copd erkrankten Vater zuhause zur Pflege und Kanns mir daher nicht erlauben, irgendwelche Krankheitserreger mit nachhause zu schleppen 😅
Wo wir gerade von Gesundheit sprechen:

13 nahezu schmerzfreie Posts aus der Zahnarztpraxis

Twitterperlen sind auch auf Facebook. Hier geht's zu unserem Kanal!

SCHLIESSEN
Artikel Teilen