Erwachsensein ist schon schwierig genug – und dann führt sogar das Essen zu Verwirrung. In Leberkäse ist weder Leber noch Käse. In Maulwurfkuchen ist gar kein kleiner Buddler und im Papageienkuchen kein sprechender Vogel – wir haben nachgeschaut! Wer soll sich da noch auskennen? Aber es geht direkt weiter: Katzenzungen? Marzipankartoffeln? KALTER HUND??? Nur ein wahrer Chefkoch kann da noch den Überblick behalten. Wir navigieren also weiter ohne Kompass durch die unsicheren Gewässer der Lebensmittelbenennung und nehmen euch mit an Bord. Haltet durch, Land in Sicht!
#1: Ach so
„Ist Leberkäse wirklich einfach Leber?“
„Nein, das ist wie mit Prinzregententorte.“— Inke Hummel (@HummelFamilie) November 4, 2022
#2: Man wird es nie verstehen
Der EuGH hat entschieden, dass Sojamilch nicht mehr Milch heißen darf, weil es den Verbraucher irritieren könnte.
*trinkt Sonnenmilch
— Pöbeline (@TariTarina) June 14, 2017
#3: Enttäuschung vorprogrammiert
Hoffentlich erfährt er nie von Kinderschokolade pic.twitter.com/lVxaflptaP
— Gurken Frank🥒™ (@GurkenFrank) June 26, 2022
#4: Alles sehr verwirrend
Wer wird von veganer Currywurst irre geführt? Wahrscheinlich genau die, die sich auch von Fleischtomaten verwirren lassen.
— Alf Frommer (@alf_frommer) December 28, 2016
#5: Es könnte so einfach sein
Kinderschokolade, kalter Hund, Bienenstich, Katzenzungen, Fleischsalat, Meeresfrüchte, Hotdog, Berliner, Fleischtomaten, Marzipankartoffel, Bärchenwurst, Leberkäse, Schlangengurken, Holzfällersteak, Blutorange, Zimtschnecke, Gummibärchen…
aBEr WUrST isT dAS NiChT!!1!11#GoVegan pic.twitter.com/LarurMeE1F— Max Möhrike Ⓥ (@der_veganer) July 27, 2022
#6: WIE BITTE?
wie bitte??? in bärchenwurst ist kein bärchenfleisch??
in teewurst ist kein tee??ABER BITTE SAG MIR NICHT, DASS IN MAULWURFKUCHEN KEIN MAULWURF DRIN IST, DANN R A S T E ICH AUS
— @[email protected] (@mihatory) April 26, 2019
#7: Das wussten wir nicht
Ich esse gerne Leberkäse. Das enthält jedoch keinen Käse. Das ist wie bei Kinderschokolade. Da ist auch kein Käse drin.
— Kaffeemaschine (@ProfDrKaffee) June 24, 2021
#8: Da bekommt man ja Puls
Scheuermilch: 😊
Fleischtomate: 😊
Katzenzunge: 😊
Zimtschnecke: 😊
Kalter Hund: 😊
Veganes Schnitzel: WENN NICHT DRIN IST WAS DRAUF STEHT DANN SOLLTE ES AUCH NICHT SO HEIßEN 😡😡^#%%*😡😡😡
— Carl🏳️🌈✊🏻 (@Wolfsmops) September 13, 2022
#9: Ganz logisch
Die Großeltern des Göga gehen auf die 90 Jahre zu.
Opa hat jetzt beschlossen Vegetarier zu werden.
Oma hat ihm deswegen Fleischkäse gekauft, weil das ja Käse ist.— Lagertha Königin der Wikinger (@Lagertha1985) June 16, 2021
#10: Wir auch nicht
An der Käsetheke: ein Fleischkäse bitte.
Da müssen Sie zum Metzger.
Beim Metzger: ein Schweinsohr bitte.
Da müssen Sie zum Bäcker.
Beim Gemüsehändler: Marzipankartoffeln?
Gehen Sie zu den Süßwaren.Jetzt traue ich mich nirgendwo nach Zimtschnecken zu fragen.
— Shoushou (@shoushouswelt) August 14, 2019
#11: Eben!
Warum gibt es Marzipankartoffeln eigentlich nicht in den Verpackungsgrößen wie andere Kartoffelsorten auch? Kartoffeln sind Kartoffeln!
— GundelGaukeley (@GundelPundel) December 10, 2019
#12: Es muss alles verwirrend sein
Wenn euch der Begriff Sojamilch verwirrt, was ist dann mit Fleischsalat?
— Professor Crey (@ProfessorCrey) August 27, 2021
#13: Man muss es nicht verstehen
In Deutschland dürfen Hersteller ihre Hafermilch nicht unter dem Namen „Hafermilch“ verkaufen, es könnte Konsument:innen in die Irre führen
Gleiches gilt für veganen Cashewkäse, totale Irreführung.
Aber Bier mit 0,5 Prozent Alkohol als „alkoholfrei“ verkaufen, das geht. wtf.
— Jan Hegenberg (@DerGraslutscher) May 17, 2022
#14: Wo sind die Mäuse?
Ok Hafermilch darf nicht Milch heißen aber ein Mausoleum ohne jegliche Nagetiere drin ist erlaubt oder was
— Fabienne Hurst (@FabienneHurst) July 10, 2021
Ihr wolltet schon immer wissen, woher das Pommestier kommt? Dann fragt doch einfach die hier: