Flyer Kultur-Shit: Die besten Tweets von @ARTEde
Für was steht eigentlich ARTE? Klar, für irgendwas mit Kultur. Für mehrstündiges bulgarisches Tanztheater – das Supertalent für kulturaffine Akademiker in Cordsakko, die im Supermarkt gerne mal den Fahrradhelm aufbehalten. Für Orgien an französischen Untertiteln. Für Themenabende der etwas anderen Art. Nein, es geht hier tatsächlich um die Bedeutung der aneinandergereihten Buchstaben A-R-T-E. Natürlich, das weiß mal wieder niemand. Doch weil Bildung eben wichtig sein tut, gibt es bei uns nicht immer nur seichte Unterhaltung und billige Lacher auf Kosten von Minderheiten wie der AfD, sondern eben auch knallharte Wissensvermittlung. Tja, zu früh gefreut. Der Bildungsauftrag geht uns schließlich alle an, danke liebes Zwangsfernsehen!
Also: ARTE steht für Association Relative à la Télévision Européenne, was in etwa genau „Zusammenschluss bezüglich europäischen Fernsehens“ bedeutet. Wobei europäisch hier – wenn man dem Auftritt des Senders folgt – in erster Linie das Europa zwischen Deutschland und Frankreich meint. ARTE ging am 30. Mai 1992 das erste Mal auf Sendung und falls es damals schon Twitter gegeben hätte, was wäre wohl der Eröffnungstweet gewesen? Wissen wir nicht. Was wir jedoch wissen: Bezüglich des Marktanteils ist ARTE eher so die „Sonstige Parteien“ unter den Rundfunkveranstaltern. Wobei es hier seit 2008 kontinuierlich bergauf geht. Von 0,6 auf mitterweile recht stabile 1,1 Prozent. Wachstumsraten, von denen die SPD nur träumen kann.
Extrem stabil ist ARTE auch auf Twitter unterwegs: Über 276.000 Fans folgen dem deutschsprachigen Account – hier übrigens ohne Untertitel – und dürfen sich beinahe täglich über kreativ-amüsante 280 Zeichen freuen, mit denen ARTE nicht selten über sich selbst lacht. Oder aber über den harten Diss gegen die frech-aufmüpfigen Kollegen der Hauptschule, namentlich RTL oder ProSieben. Wir wünschen gute Unterhaltung am Welttag des Fernsehens!
#1: Der eine hatte Bettwäsche vom FC Bayern, der andere von RTL. Beides irgendwie traurig.
"Es war schon immer mein Traum für einen Sender wie ARTE zu arbeiten. Ich habe schon als Kind in ARTE-Bettwäsche geschlafen." #bürofloskeln
— ARTE (@ARTEde) April 5, 2018
"Es war schon immer mein Traum für einen Sender wie ARTE zu arbeiten. Ich habe schon als Kind in ARTE-Bettwäsche geschlafen." #bürofloskeln
— ARTE (@ARTEde) April 5, 2018
#2: I bims, ein Babo vong Kultur her.
Wir heißen ab sofort übrigens nicht mehr "ARTE", sondern "flyer Kultur-Shit" ✌️ #Scrabble
— ARTE (@ARTEde) September 25, 2018
Wir heißen ab sofort übrigens nicht mehr "ARTE", sondern "flyer Kultur-Shit" ✌️ #Scrabble
— ARTE (@ARTEde) September 25, 2018
#3: Das Logo ist schon ganz rot geworden, so anrüchig geht es hier zu.
Fake News! Mit Italien haben wir nichts am Hut, wir bleiben lieber bei Französisch 😏 https://t.co/0yLgtvYBXJ
— ARTE (@ARTEde) 16. November 2018
Fake News! Mit Italien haben wir nichts am Hut, wir bleiben lieber bei Französisch 😏 https://t.co/0yLgtvYBXJ
— ARTE (@ARTEde) 16. November 2018
#4: Für das Frivole war doch sonst immer DSF mit seinen Sexy Sport Clips zuständig, oder?
Sätze, die man beim Putzen und beim Sex sagen kann:
"Wenn du so laut saugst, verstehe ich gar nicht mehr, worüber die bei Arte gerade reden." #putzenundsex
— ARTE (@ARTEde) January 3, 2018
Sätze, die man beim Putzen und beim Sex sagen kann:
"Wenn du so laut saugst, verstehe ich gar nicht mehr, worüber die bei Arte gerade reden." #putzenundsex
— ARTE (@ARTEde) January 3, 2018
#5: Dieser Moment, wenn ProSieben versucht, Arte zu dissen.
Das heißt unsere Zuschauer sind keine wunderbaren normalen Menschen? 😢
P.S.: „Machtet“ – Krasser Konjunktiv, Kollegen 🙌 https://t.co/7Q7Ti8KxZR
— ARTE (@ARTEde) 4. Juli 2017
Das heißt unsere Zuschauer sind keine wunderbaren normalen Menschen? 😢
P.S.: „Machtet“ – Krasser Konjunktiv, Kollegen 🙌 https://t.co/7Q7Ti8KxZR
— ARTE (@ARTEde) 4. Juli 2017
#6: Weiter zu RTL: Das(s) kann man sich nicht ausdenken.
*dass 😏 https://t.co/63LAMmyL6o
— ARTE (@ARTEde) 18. September 2016
*dass 😏 https://t.co/63LAMmyL6o
— ARTE (@ARTEde) 18. September 2016
#7: Bauer sucht Frau vs. Arte sucht Gegner:
Wenigstens bist du nicht voll und hängst bei @RTLde fest… 😏 https://t.co/ardn5zAPB7
— ARTE (@ARTEde) 9. November 2017
Wenigstens bist du nicht voll und hängst bei @RTLde fest… 😏 https://t.co/ardn5zAPB7
— ARTE (@ARTEde) 9. November 2017
#8: Bei der WM lief der Kultursender im Gegensatz zur deutschen Nationalmannschaft zur Hochform auf.
Wer keine Lust mehr hat, beim Niedergang einer einst großen Dynastie zuzuschauen, kann auch einfach auf ARTE schalten – bei uns läuft "Marie Antoinette und die Geheimnisse von Versailles". Oh… wait 🤔
— ARTE (@ARTEde) 23. Juni 2018
Wer keine Lust mehr hat, beim Niedergang einer einst großen Dynastie zuzuschauen, kann auch einfach auf ARTE schalten – bei uns läuft "Marie Antoinette und die Geheimnisse von Versailles". Oh… wait 🤔
— ARTE (@ARTEde) 23. Juni 2018
#9: Ein Kopfballtor ist also immer noch möglich.
Da haben sie den Kopf gerade nochmal aus der Schlinge gezogen – was man von Marie Antoinette nicht direkt behaupten kann… 😬#GERSWE
— ARTE (@ARTEde) 23. Juni 2018
Da haben sie den Kopf gerade nochmal aus der Schlinge gezogen – was man von Marie Antoinette nicht direkt behaupten kann… 😬#GERSWE
— ARTE (@ARTEde) 23. Juni 2018
#10: Gelungener Doppelpass mit dem Postillon.
Wir hatten für heute Abend eigentlich die Tierdoku "Die schönsten Schwalben Russlands" geplant, aber dafür ändern wir unser Programm natürlich gerne.#BRABEL https://t.co/zPaZvKWH53
— ARTE (@ARTEde) July 6, 2018
Wir hatten für heute Abend eigentlich die Tierdoku "Die schönsten Schwalben Russlands" geplant, aber dafür ändern wir unser Programm natürlich gerne.#BRABEL https://t.co/zPaZvKWH53
— ARTE (@ARTEde) July 6, 2018
#11: Excuse!
Warum sind unsere Einschaltquoten heute Abend eigentlich in Deutschland und Frankreich so schlecht? 🤔#FRAGER für einen Freund…
— ARTE (@ARTEde) 16. Oktober 2018
Warum sind unsere Einschaltquoten heute Abend eigentlich in Deutschland und Frankreich so schlecht? 🤔#FRAGER für einen Freund…
— ARTE (@ARTEde) 16. Oktober 2018
#12: Klingt nach einem Traumjob.
#Weltnettigkeitstag bei ARTE ist, wenn…
– der französische Kollege Deutsch mit uns spricht 😇
– Opern- und Metalfans gemeinsam Schlager singen 🎶
– die Praktikanten nur ihren eigenen Kaffee machen müssen ☕️
– das Social-Media-Team die Kollegen nicht bei Twitter bloßstellt 👊
— ARTE (@ARTEde) 13. November 2018
#Weltnettigkeitstag bei ARTE ist, wenn…
– der französische Kollege Deutsch mit uns spricht 😇
– Opern- und Metalfans gemeinsam Schlager singen 🎶
– die Praktikanten nur ihren eigenen Kaffee machen müssen ☕️– das Social-Media-Team die Kollegen nicht bei Twitter bloßstellt 👊
— ARTE (@ARTEde) 13. November 2018
#13: Well played, SpARTEnsender!
Die automatisierte Nachricht eines GEZ-Bots würde eher so klingen:
"Wir sind eins, denn mit dem Zweiten sieht man besser, ob es ausARTEt. Ich steige wie das phoenix aus der Asche. Heute schon GEZahlt?"
Und dann kämen vermutlich noch 3satzzeichen… https://t.co/LLMY4jEPzL
— ARTE (@ARTEde) September 13, 2018
Die automatisierte Nachricht eines GEZ-Bots würde eher so klingen:
"Wir sind eins, denn mit dem Zweiten sieht man besser, ob es ausARTEt. Ich steige wie das phoenix aus der Asche. Heute schon GEZahlt?"
Und dann kämen vermutlich noch 3satzzeichen… https://t.co/LLMY4jEPzL
— ARTE (@ARTEde) September 13, 2018
#14: Doch sie können natürlich auch RTL-Niveau…
Wie heißt der Lieblingssender eines jeden Piraten?
Arrrr-te
¯_(ツ)_/¯#TalkLikeAPirateDay
— ARTE (@ARTEde) September 19, 2018
Wie heißt der Lieblingssender eines jeden Piraten?
Arrrr-te
¯_(ツ)_/¯#TalkLikeAPirateDay
— ARTE (@ARTEde) September 19, 2018
#15: …und manchmal ist sogar RTL2 drin.
Heute ist "Tag der schlechten Wortspiele"? Zu so einer Kinderei werdet ihr jetzt aber hoffentlich keinen Beitrag eines hochseriösen Kultursenders erw-arte-n..?
— ARTE (@ARTEde) November 12, 2018
Heute ist "Tag der schlechten Wortspiele"? Zu so einer Kinderei werdet ihr jetzt aber hoffentlich keinen Beitrag eines hochseriösen Kultursenders erw-arte-n..?
— ARTE (@ARTEde) November 12, 2018
#16: Sheeeesh? Voll glucose-haltig. Dafür küss ich dein Auge, Arte!
Aber der Rentneranteil an der Gesamtgesellschaft wird in Zukunft doch steigen, so vong Demographie her? 🤔 https://t.co/lcChadbPcb
— ARTE (@ARTEde) 23. Juni 2018
Aber der Rentneranteil an der Gesamtgesellschaft wird in Zukunft doch steigen, so vong Demographie her? 🤔 https://t.co/lcChadbPcb
— ARTE (@ARTEde) 23. Juni 2018
#17: Immer diese abgehobenen Kulturgymnasten, ey!
J’suims 1 deutsch-französischer Semder vong Mehrsprachigkeit her.#Jugendwort #Bildungsauftrag 🤓
— ARTE (@ARTEde) 17. November 2017
J’suims 1 deutsch-französischer Semder vong Mehrsprachigkeit her.#Jugendwort #Bildungsauftrag 🤓
— ARTE (@ARTEde) 17. November 2017
#18: Noch nie wurde dieser Smiley besser eingesetzt. Noch nie!
*intellektuell 😏 https://t.co/BYRwTsuG65
— ARTE (@ARTEde) 25. Mai 2018
*intellektuell 😏 https://t.co/BYRwTsuG65
— ARTE (@ARTEde) 25. Mai 2018
#19: Hey Arte, mal ganz grundsätzlich: Dürft Ihr eigentlich überhaupt Sendungen ohne Untertitel ausstrahlen?
Wir bei ARTE sind ja generell sehr aufgeschlossen gegenüber langen Formaten, die sich Zeit für das Publikum nehmen. Aber #280zeichen für einen Tweet? Das ist ja so, als würden wir nicht bloß drei, sondern sechs Stunden bulgarisches Tanztheater mit gelben Untertiteln senden.
— ARTE (@ARTEde) November 8, 2017
Wir bei ARTE sind ja generell sehr aufgeschlossen gegenüber langen Formaten, die sich Zeit für das Publikum nehmen. Aber #280zeichen für einen Tweet? Das ist ja so, als würden wir nicht bloß drei, sondern sechs Stunden bulgarisches Tanztheater mit gelben Untertiteln senden.
— ARTE (@ARTEde) November 8, 2017
#20: Klarstellung in Sachen Lügenpresse.
Damit haben wir nichts zu tun, wir haben ein Alibi 😳 https://t.co/n4FNm8A6hp
— ARTE (@ARTEde) 20. November 2018
Damit haben wir nichts zu tun, wir haben ein Alibi 😳 https://t.co/n4FNm8A6hp
— ARTE (@ARTEde) 20. November 2018