Etwas zum Schmunzeln aus dem Land des Lächelns: Die 12 besten Tweets made in Japan
Japan, das war doch das Land mit der langen Mauer, oder? Ah, oder war es das mit dem verrückten dicken Diktator? Stimmt es, dass man in Japan Walfleisch isst, das von Albino Katzen verdaut wurde und bei Vollmond über einem Feuer aus Zedernholz gegrillt wurde? Fragen wie diese zeigen: Viel wissen wir nicht über das Land auf der anderen Seite des Globus – oder für alle Flat-Earther: weit, weit weg, kurz vor dem unüberwindbaren Eiswall. Dabei begegnen uns viele japanische Dinge in unserem alltäglichen Leben, wie die folgenden 12 Tweets zeigen.
#1: Otto. Find ich gut.
Der eigene Ehemann auf Japanisch heißt „Otto“, die eigene Mutter „Haha“. Japanisch twittert doch.
— Kopfloser Dino (@bgefahren) March 15, 2018
Der eigene Ehemann auf Japanisch heißt „Otto“, die eigene Mutter „Haha“. Japanisch twittert doch.
— Kopfloser Dino (@bgefahren) March 15, 2018
#2: Hoffentlich endet die Quarantäne nie!
hab so kein bock dass in paar monaten quarantäne vorbei ist und ihr habt alle aus langweile japanisch gelernt und könnt zwei Tage planken während ich dumm und traurig geworden bin.
— Ronja von Rönne (@Sudelheft) March 19, 2020
hab so kein bock dass in paar monaten quarantäne vorbei ist und ihr habt alle aus langweile japanisch gelernt und könnt zwei Tage planken während ich dumm und traurig geworden bin.
— Ronja von Rönne (@Sudelheft) March 19, 2020
#3: Füße hoch, der kommt flach
Was ist das Gegenteil von Japanisch?
Neinentspannt #flachwitzefüreinsfuffzig
— Miss Geschick (@MamaMammut) May 23, 2020
Was ist das Gegenteil von Japanisch?
Neinentspannt #flachwitzefüreinsfuffzig
— Miss Geschick (@MamaMammut) May 23, 2020
#4: Böse Zungen behaupten, es scheitert schon am Wort „arbeiten“
Manche Wörter kann man einfach nicht in andere Sprachen übersetzen. Z.B. wird Karōshi (japanisch für „Tod durch Überarbeiten“) niemals Einzug ins Beamtendeutsch finden.
— Grantscherm (@Grantscheam) September 10, 2018
Manche Wörter kann man einfach nicht in andere Sprachen übersetzen. Z.B. wird Karōshi (japanisch für „Tod durch Überarbeiten“) niemals Einzug ins Beamtendeutsch finden.
— Grantscherm (@Grantscheam) September 10, 2018
#5: Not macht erfinderisch
Origami ist japanisch und wurde von einem Kerl erfunden, der kacken musste und nur noch wenige Blatt Klopapier hatte.
— Brathering (@_Brathering_) August 9, 2018
Origami ist japanisch und wurde von einem Kerl erfunden, der kacken musste und nur noch wenige Blatt Klopapier hatte.
— Brathering (@_Brathering_) August 9, 2018
#6: Der ist wirklich alt
"Opigami" ist japanisch und bedeutet: "Alter Falter".
— Mahatma Pech (@Mahatmapech) December 27, 2015
"Opigami" ist japanisch und bedeutet: "Alter Falter".
— Mahatma Pech (@Mahatmapech) December 27, 2015
#7: Für jede Phase das Passende
Japanisch hat mein Leben schon immer geprägt.
Früher: Kamasutra
Ganz früher: Origami
Und heute ist mir wenigstens das Sudoku geblieben.
— Shoushou (@shoushouswelt) May 8, 2018
Japanisch hat mein Leben schon immer geprägt.
Früher: Kamasutra
Ganz früher: OrigamiUnd heute ist mir wenigstens das Sudoku geblieben.
— Shoushou (@shoushouswelt) May 8, 2018
#8: No risk no fun
"NICHT ESSEN! DAS IST EIN GIFTIGER KUGELFISCH!"
"Was hat der Kellner gesagt, Schatz? Ich kann kein japanisch."
"Guten Appetit!"
— Buettscher (@Buettscher) June 20, 2017
"NICHT ESSEN! DAS IST EIN GIFTIGER KUGELFISCH!"
"Was hat der Kellner gesagt, Schatz? Ich kann kein japanisch."
"Guten Appetit!"
— Buettscher (@Buettscher) June 20, 2017
#9: Zurück in die Zukunft
In Japan ist es jetzt schon acht Stunden später als hier. Da könnte man ja mal schauen, welche Erfahrungen dort bisher mit diesem Dienstag gemacht wurden und eventuell von Fehlern lernen oder gute Ideen übernehmen. Aber nein – wir müssen ja immer das Rad neu erfinden.
— Peter Breuer (@peterbreuer) November 16, 2021
In Japan ist es jetzt schon acht Stunden später als hier. Da könnte man ja mal schauen, welche Erfahrungen dort bisher mit diesem Dienstag gemacht wurden und eventuell von Fehlern lernen oder gute Ideen übernehmen. Aber nein – wir müssen ja immer das Rad neu erfinden.
— Peter Breuer (@peterbreuer) November 16, 2021
#10: Endlich volljährig
Mein Vater wird heute 68. Für einen Japaner bedeutet das, dass er beim Alkoholkauf nicht mehr so oft nach dem Ausweis gefragt wird.
— Maori (@Maori) January 25, 2016
Mein Vater wird heute 68. Für einen Japaner bedeutet das, dass er beim Alkoholkauf nicht mehr so oft nach dem Ausweis gefragt wird.
— Maori (@Maori) January 25, 2016
#11: Profis essen das mit Stäbchen
Deutsche Sushi
— emkay (@emkaaay) July 11, 2020
Deutsche Sushi
— emkay (@emkaaay) July 11, 2020
#12: Wie bitte?
Beim Japaner:
– Du hast da was grünes am Mund!
– Wassabi?
– DU HAST WAS GRÜNES AM
MUND!
— DeMutsch (@demutsch) December 5, 2018
Beim Japaner:
– Du hast da was grünes am Mund!
– Wassabi?
– DU HAST WAS GRÜNES AM
MUND!— DeMutsch (@demutsch) December 5, 2018
Es soll Menschen geben, die ja panische Angst davor haben: