Ein ganz normales Online-Meeting

Online-Meeting um 10:00 Uhr mit Million€-Company. 9:15 Fuck, verschlafen 9:20 Frühstück 9:50 Immerhin kein Bad Hair Day 9:57 Mit Tee in der Hand zum Rechner hetzen 10:00 Ich bin der einzige Teilnehmer

Hand aufs Herz: Ihr mögt Online-Meetings doch auch nicht, oder? In der modernen Arbeitswelt sind sie dennoch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Berufslebens geworden. Doch was als effizientes Mittel zur Kommunikation und Koordination gedacht ist, kann sich schnell in einen regelrechten Wahnsinn verwandeln. Der ganz alltägliche Besprechungswahnsinn ist eine Herausforderung, der sich viele Arbeitnehmer*innen tagtäglich stellen müssen. Doch was erwartet einen in diesen Online-Meetings? Oftmals nichts Gutes. Meist fehlt eine klare Agenda und die Diskussionen verlaufen im Kreis, ohne zu konkreten Ergebnissen zu führen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Persönlichkeiten und Hierarchieebenen. Vom eifrigen Praktikanten bis zum gestressten Geschäftsführer – alle müssen sich in diesem Mikrokosmos zurechtfinden. Die Dynamik zwischen den Teilnehmern kann dabei zuweilen explosiv werden, wenn verschiedene Meinungen aufeinandertreffen. Am anderen Ende der Skala sieht es allerdings auch nicht so rosig aus, denn dort wartet die dröge Langeweile, bei der man gegen die eigene Müdigkeit  und den Wunsch zur Tür hinaus zu stürmen kämpft, um ein neues Leben anzufangen.

Und dann ist da noch die Technik, die uns eigentlich unterstützen sollte. Verlorene Verbindungen, schlechte Audioqualität und unverständliche Videokonferenzen tragen zur Frustration bei. Die Zeit, die für technische Probleme verschwendet wird, könnte oft produktiver genutzt werden. Auch die Dauer der Meetings ist ein eher unerfreulicher Faktor, der viele Mitarbeiter an den Rand der Verzweiflung treibt. Statt effektiver Arbeit verbringt man Stunden in endlosen Sitzungen, die scheinbar kein Ende nehmen wollen. Die eigentliche Arbeit bleibt liegen, Termine werden verschoben und die To-Do-Liste wächst unaufhörlich.

Doch trotz aller Herausforderungen hat der Meeting-Wahnsinn auch seine komischen Seiten. Von kuriosen Diskussionen über absurde PowerPoint-Präsentationen bis hin zu skurrilen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – Humor ist oft die einzige Rettung in der scheinbar endlosen Meetingspirale. Ein Beispiel gefällig? Dann schaut doch mal, was der Twitteruser @SoerenLorensen geschrieben hat.

Kommentare und Reaktionen:

Naaa, kommt euch das irgendwie bekannt vor? Den Leserinnen und Lesern ging es jedenfalls so. Aber lest selbst, was sie zu diesem absurden Online-Meeting zu sagen hatten. Wir haben ein paar der treffendsten Kommentare hier für euch gesammelt.

*schluchzt mit*

Das wäre sicher besser gewesen

Kein Job ist vor solchen Online-Meetings sicher

*googelt die neusten Schnäppchen*

*verständnisvolles Kopfnicken*

Gesundheitstipp

Ihr kennt das

Praktisch nur ein Wimpernschlag

Es geht immer schlimmer


Schluss jetzt! Hier wird weiter gearbeitet:

Die höflichsten unfreundlichsten Sätze in E-Mails

SCHLIESSEN
Artikel Teilen