Ein ewiger Kampf: 14 Betten, die neu bezogen werden müssen
Das beste Gefühl der Welt ist es, sich nach einem langen Tag frisch geduscht in ein frisch bezogenes Bett zu legen und in einen tiefen, erholsamen Schlaf zu fallen. Ihr stimmt uns sicherlich zu, oder? Doch vor dem Vergnügen kommt bekanntlich erst einmal die Arbeit und die fällt beim Bettenbeziehen ziemlich frustrierend aus. Es fließen nicht nur Schweiß, sondern auch tausende von Tränen. Denn das vermaledeite Spannbettlaken lässt sich einfach nicht über die Matratze stülpen und es dauert eine halbe Ewigkeit, bis man endlich die neuen Bezüge über die Kissen und Decken bekommen hat. In die Dusche springt ihr also besser erst, wenn ihr im Schlafzimmer mit dem Akt des Beziehens fertig seid. Was gäben wir nur für hilfreiche Tipps, die wirklich idiotensicher sind? Vielleicht ist bei den folgenden Perlen ja was Nützliches dabei. Nun wappnet euch und zieht in den Kampf ihr wackeren Helden, auf dass kein unbezogenes Bett eurem eisernen Willen und euren 20 Bezieh-Versuchen standhalten kann!
#1: Klassiker
Wenn man ein 180×200 Spannbettlaken aufziehen will, gibt es genau 2 Möglichkeiten:
Falschrum.
— DontTrustTheRabbit (🏡) (@trixirabbit) November 23, 2019
#2: Ein Teufelskreis
Bett neu beziehen -> Was im Bett essen -> Essen aufs Bett kleckern -> Bett neu beziehen -> …
— Lener (@LenaVanille) February 18, 2017
#3: „Geh doch drüber, du blödes Teil!“
Ich beim Versuch die Ecke meiner 25cm dicken Matratze anzuheben, um das Spannbettlaken drüber zu bekommen…
— PropofolPrinzessin (@Propofolium) May 10, 2022
#4: Mit dieser Anleitung ist es gar nicht so kompliziert
Spannbettlaken zusammenlegen ist ganz einfach, wenn man weiß wie:
1. Ecken übereinander legen
2. In der Mitte falten
3. Verrutschte Ecken wieder übereinander zerren
4. Nochmal falten
5. Verrutschte Ecken zusammentackern
6. Weinend zusammenknüllen und in den Schrank stopfen— happyfeet 🤘 (@12happyfeet12) February 12, 2019
#5: Also doch für immer Single?
Liebes Dr. Sommerteam-
Ich bekomme das Spannbettlaken nicht auf die Matratze, bin ich jetzt beziehungsunfähig?
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) August 2, 2017
#6: Also wirklich!
Söhnchen soll Bett neu beziehen, nach 5 Minuten fertig.
„Hast du das alte Bettzeug schon in der Waschmaschine?“
„orrrr, du hattest nicht gesagt, dass die alte auch ab muss!“🙄
Recht hat er ja.— Dasfehltnoch (@Dasfehltnoch) January 3, 2020
#7: Hand aufs Herz
Ehrlich. Wer Spannbettlaken zusammenlegt, der friert auch Brot ein und legt beim bumsen 1 Handtuch unter.
— Der Adler (@AdlerReloaded) September 11, 2018
#8: Jedes mal dasselbe
Hundertvierziger Spannbettlaken aufziehen ist mein ‚den USB Stick falschrum reinstecken‘.
— Miss Megaphon (@missmegaphon) September 8, 2019
#9: *ächz, stöhn, fluch*
Menschen, die ein Spannbettlaken aufziehen können, ohne dabei Geräusche zu machen, gelten offiziell als Magier.
— Ursel aus Mais (@Ursel_aus_Mais) August 3, 2016
#10: Mission Impossible gescheitert
Meine Mutter wollte mir zeigen, wie man ein Spannbettlaken ordentlich zusammenlegt. Wir haben sie mit der Heckenschere freigeschnitten.
— Fischer-Steak (@DerWachsame) November 26, 2014
#11: Wer traut sich?
Ein Objekt für die ultimative Spannbettlaken-Challenge.
— Grantscherm (@Grantscheam) June 22, 2020
#12: Was für ein Gewurschtel
Packt Ihr Spannbettlaken in Wäschenetze oder zieht Ihr halt auch nach dem Waschen 7 Socken, 3 Unterhosen, 2 Shirts, einen Schlafanzug, 24 Handtücher und ein bis zwei Bernsteinzimmer da heraus?
— Inke Hummel (@HummelFamilie) June 21, 2020
#13: Es ist und bleibt hoffnungslos
Ich wurde gestern gefragt, ob ich nicht Tipps geben kann, wie man ein Spannbettlaken zusammenlegt.
Nee.
Kann ich nicht. Wir mussten Ilse da mit Kurts Taschenmesser raustrennen, als sie es versucht hat. Knüddeln Se die Dinger einfach in die Schublade, das ist entschuldigt.— Renate Bergmann (@RenateBergmann) April 21, 2020
#14: Irgendwo in einem Paralleluniversum …
Meine geheime Superkraft ist Spannbettlaken zusammenlegen.
— Her majesty 👑 (@Queen_of_Exil) April 29, 2019
Für alle, die sich beim Bettbeziehen genauso schusselig anstellen, hätten wir noch das hier: