Die Twitterperlen des Tages vom 8. Mai 2022
Die Zaubererschule Hogwarts ist bekanntlich in vier Häuser aufgeteilt. In Gryffindor treffen sich die Mutigen, in Slytherin die Machthungrigen, in Ravenclaw die Gelehrigen und dann ist da noch Hufflepuff für diejenigen, die sich Gemeinschaft und Freundschaft verschrieben haben. Man ist fast ein bisschen versucht, auch die Muggelwelt in dieses System zu übertragen. Da wären die FC Bayern-Gryffindors, die ihre Dauerfehde mit der JuLi-Vereinigung Slytherin zelebrieren. Einen Großteil der Twitter-Community findet man vermutlich am ehesten in Ravenclaw wider – ihr wisst schon, schlaue Kommentare, wenig Handlung. Aber was ist eigentlich mit Hufflepuff? Das vierte der Häuser wirkt immer so ein bisschen wie des Metzgers Fleischsalat: Alles rein, was am Ende des Tages übrig bleibt. Und doch, wenn man mal genauer drüber nachdenkt: Hufflepuffs würden auch ohne Pflicht Maske tragen und sich impfen lassen. Huffelpuffs würden solidarisch für das ukrainische Volk auf die Straßen gehen. Hufflepuffs würden bestimmt das 9-Euro-Ticket kaufen, aber darauf achten, dass alle einen Sitzplatz kriegen. Und am Ende würden sie vermutlich einmal über den Sylter Strand wandern und den Müll einsammeln. Was wir eigentlich sagen wollten: Wir brauchen mehr Hufflepuffs. Und damit zu den Twitterperlen des Tages!
#1: Neues vom Wohnungsmarkt (Anmerkung der Redaktion: Dieser Account hat seine Tweets geschützt!)
K3 hat eine unbekannte Anzahl von Häuschenschnecken mit in die Wohnung genommen und jetzt sind sie Zitat:„weg“. 🤯
— Marika (@early_enough) May 6, 2022
#2: Die Kippe fällt eben nicht weit vom Stamm
Unsere Mutter hat damals immer heimlich hinter der Garage geraucht um uns kein schlechtes Vorbild zu sein und das hat sie auch geschafft.
Wir Kinder rauchen jetzt auch alle gemeinsam hinter der Garage wenn wir zu Besuch sind.— Adrian Krug (@Hasscompilation) May 8, 2022
#3: Jetzt Unkraut-Startup gründen
Man kann Löwenzahn kaufen!? Sachen gibts!😱
Ist sicher so ein Städter-Ding das wir Landeier nicht verstehen… 😂 pic.twitter.com/gwGX58SgBe— Der Pressefotograf (@DPressefotograf) May 6, 2022
#4: Verrückte Zeyten
Mit 9€ Ticket nach Sylt und jetzt noch diese #fynnkliemann Sache. Mega Woche für den Buchstaben y einfach.
— Fabian (@bauernliga) May 6, 2022
#5: Bei „Sitz“ sitzen, bei „Platz“ … ach, egal
Mein Highlight war heute dieser Moment, als ein Mann seinem Hund den Befehl „Emil, sitz!“ gab und ein vorbeilaufendes Kleinkind mit großen Augen stehen blieb und dann auf den Hintern plumpste.
— Blanka Zufall geb. Wahnsinn (@BlankaZufall) May 6, 2022
#6: Da mal drüber nachdenken
Warum schickt man ausgebrannte Mütter eigentlich zusammen den Kindern auf Kur? Soldaten mit Kriegstrauma schickt man doch auch nicht zum Runterkommen auf den Schießplatz
— lawen4cer (@lawen4cer) May 7, 2022
#7: Könnte länger dauern
Hi, ich würde gerne mit Ihnen über Pizzateig reden. Haben sie 5 min.? pic.twitter.com/TDrAl2dzbl
— Prof. Dr. Jåÿ Ménñø (@JayMenno) May 7, 2022
#8: *sehr langsames Klatschen*
Ein Dank den tapferen Einsatzkräften der Polizei Brandenburg, die dem kriminellen Treiben so entschlossen entgegengetreten sind. Möge es den vielen 9-jährigen Mädchen hier auf Twitter eine Lehre sein. #Abschreckungseffekt #Schwerstkriminalität #Schokoladenei pic.twitter.com/RjHaUYNaB5
— Lorenz Meyer (@shengfui) May 8, 2022
#9: SOKO Fußmatte, jetzt
Das sind die Anlässe für Nachbarschaftskriege pic.twitter.com/Vp4N060fkz
— Hiobsbotschaft (Amt 666 /Fachbereich Misanthropie) (@Hiob1972) May 7, 2022
#10: Servicetweet
Ich bin kein Jurist, aber soweit ich das sehe, betrifft das Verbot in #Berlin nicht die Flaggen des Herzogtums Braunschweig, Niederösterreichs, Oberschlesiens oder des malaysischen Bundesstaates Perlis, oder? pic.twitter.com/e79e66IV6R
— Johannes Zeller (@johanneszeller) May 6, 2022
Genau das Richtige, um euch auf eine die neue Arbeitswoche einzustimmen: