
Das Schöne an den Twitterperlen des Tages ist doch, dass man nie weiß, was einen erwartet. Heute zum Beispiel geht es um Helgoland, Berlin und Spinatknödel. Wer rechnet denn mit sowas? Derweil viel Freude mit unserem „Best of“ und bis morgen!
#1:
https://twitter.com/FrauVogelbein/status/1269172627589009408
#2:
Sorry Pflegepersonal, ihr hattet eure 5 Minuten als wir drei Tage abends auf dem Balkon geklatscht haben
— Astro Dax (@DaxWerner) June 4, 2020
Sorry Pflegepersonal, ihr hattet eure 5 Minuten als wir drei Tage abends auf dem Balkon geklatscht haben
— Astro Dax (@DaxWerner) June 4, 2020
#3:
berliners: lekcer welche mir völlig schleierhafte chemische substanz schnupfe ich als nächstes
auch berliners: hey sorry draußen stand ihr habt auch glutenfreie optionen haferflocken sind per definitionem nicht glutenfrei
— (@zirkuspony) June 6, 2020
berliners: lekcer welche mir völlig schleierhafte chemische substanz schnupfe ich als nächstes
auch berliners: hey sorry draußen stand ihr habt auch glutenfreie optionen haferflocken sind per definitionem nicht glutenfrei
— (@zirkuspony) June 6, 2020
#4:
Meine Mutter erzählt immer, dass auf Helgoland in ihrer Kindheit die Schafe nach Stadträten benannt wurden und wenn in der Zeitung stand, dass Ole Kruse von der Steilküste gefallen ist, wusste man nie ganz sicher ob es das Schaf war oder der Mann.
— Rumpel Tonne (@rumpeltonne) June 7, 2020
Meine Mutter erzählt immer, dass auf Helgoland in ihrer Kindheit die Schafe nach Stadträten benannt wurden und wenn in der Zeitung stand, dass Ole Kruse von der Steilküste gefallen ist, wusste man nie ganz sicher ob es das Schaf war oder der Mann.
— Rumpel Tonne (@rumpeltonne) June 7, 2020
#5:
Glaube, in der Polizei gibts ein Gefühl, das mir auch bei uns Ärzt*innen manchmal vorzukommen scheint:
Wir sind die Guten, stehen auf der richtigen Seite. Und weil wir ja so viel Gutes tun, ist Kritik an uns unverschämt.
Die Antwort ist in beiden Fällen gleich: Nein.
— Assistenzarzt (@JoStowasser) June 7, 2020
Glaube, in der Polizei gibts ein Gefühl, das mir auch bei uns Ärzt*innen manchmal vorzukommen scheint:
Wir sind die Guten, stehen auf der richtigen Seite. Und weil wir ja so viel Gutes tun, ist Kritik an uns unverschämt.
Die Antwort ist in beiden Fällen gleich: Nein.— Assistenzarzt (@JoStowasser) June 7, 2020
#6:
Warum heißt es Bremse und nicht Antifahr?
— kriegundfreitag.de (@kriegundfreitag) June 7, 2020
Warum heißt es Bremse und nicht Antifahr?
— kriegundfreitag.de (@kriegundfreitag) June 7, 2020
#7:
https://twitter.com/hrtgn/status/1269518001377816576?s=20
#8:
'Die Spinatknödel, sind die vegetarisch?'
'Ich denke ja.'
'Also auch kein Speck drin?'
'Doch, ohne schmeckt's ja nicht.'
'Und die Bratkartoffeln, sind die fleischlos?'
'Ja! Aber Speck ist natürlich auch dran. Dieser Salat müsste aber gehen.
Da ist nichts dran. Außer Schinken.'
— Nora Imlau [email protected] (@NoraImlau) June 7, 2020
'Die Spinatknödel, sind die vegetarisch?'
'Ich denke ja.'
'Also auch kein Speck drin?'
'Doch, ohne schmeckt's ja nicht.'
'Und die Bratkartoffeln, sind die fleischlos?'
'Ja! Aber Speck ist natürlich auch dran. Dieser Salat müsste aber gehen.
Da ist nichts dran. Außer Schinken.'— Nora Imlau [email protected] (@NoraImlau) June 7, 2020
#9:
https://twitter.com/SpitzerThomas/status/1269729914640568325
#10:
https://twitter.com/Jessi_tirili/status/1269666771830812673
Außerdem gab es heute ein sehr unterhaltsames Special mit den besten Tweets über Lehrerinnen und Lehrer, sowie einen lustigen Thread mit dem Titel „Ruiniere eine Berufsbezeichnung mit einem Buchstaben!“