Die Twitterperlen des Tages vom 4. April 2022
Liebe Freundinnen und Freunde der mehr oder weniger gepflegten Perlenunterhaltung, seid ihr heute Morgen auch noch vor dem ersten Weckerklingeln total frisch und putzmunter aus dem Bett gehüpft und hattet anschließend auch so einen tollen und wunderbaren Montag wie wir? Okay, okay, bevor ihr uns für komplett unzurechnungsfähig erklärt, sagen wir euch lieber, dass heute „Erzähl-eine-Lüge-Tag“ ist. Was genau aber in unserer kleinen Hommage an den Montag eben die „eine“ Lüge war, bleibt unser Geheimnis. Wäre ja sonst auch langweilig, oder? Was auf jeden Fall Fakt und nicht gelogen ist, ist die Tatsache, dass ihr den gefürchtetsten Tag der Woche schon wieder hinter euch gebracht habt und nun zur Belohnung hier die Twitterperlen des Tages auf euch warten. Wir wünschen einen angenehmen Abend, passt aufeinander auf und kommt gut durch die Nacht!
#1: Im Nachhinein ist man immer schlauer
Patient erhält ein Medikament, da er und seine Angehörigen über Unruhe und optische Halluzinationen berichten. Ruft einige Tage später wütend an, er sei jetzt einsam, es habe ihm vorher mit den ganzen Gästen im Haus besser gefallen.#Hausarzt
— FrauDoktorArzt-standing-with-Ukraine (@FrauDoktorArzt) April 1, 2022
#2: Gut, aber damals war Deutschland ja auch noch eine Insel, das kann man also gar nicht vergleichen
Wie Deutschland auf die Ölkrise 1973 reagierte:
– Tempolimit 100 auf Autobahnen
– Tempo 80 auf Landstraßen
– 4 autofreie Sonntage
– Rationierung von Sprit an Tankstellen
– Wiedereinführung der SommerzeitWie Deutschland 2022 reagiert:
– 30 Cent Tankrabatt für alle
— Ingwar Pero : Klimaliste (@Perowinger94) April 1, 2022
#3: Ach, und wir dachten schon, es geht hier um einen richtigen Beruf …
Ich arbeite an 7 Tagen die Woche je 16 Stunden. Den Rest der Zeit wird von mir verlangt trotzdem erreichbar zu sein. Ständige Rufbereitschaft. Meinem Körper wird einiges abverlangt: Lärm, Gestank, schweres Heben. Und mein Arbeitgeber schreit mich ständig an.
Ich bin übrigens Mama— Nika (@DieVerballerina) April 3, 2022
#4: Was muss man eigentlich in seinem vorherigen Leben verbrochen haben, um bei der „Shopping Center Tour“ von Dornen-Dominik in Dinslaken (!) mit dabei sein zu müssen? WAS?!
Ich quetsche mir vielleicht echt allein deshalb nochmal ein Buch raus, um sofort diesen Sticker drauf zu kleben. Ab Werk. pic.twitter.com/9jWUvtbFEM
— Anja Rützel (@aruetzel) April 4, 2022
#5: Das war doch dieses „Schrei vor Glück“
Als großgewachsene Frau hasse ich Onlineshopping. Ich bestelle etwas, und wenn ich es bekomme, ist es 20 Zentimeter zu kurz.
Aus demselben Grund halte ich auch nichts von Onlinedating.— Apokalyptischer Eiter (@aporeitereiter) April 2, 2022
#6: Ob man im Kassenbereich einfach Stroh auslegen sollte?
Die #Maskenpflicht beim Einkaufen entfällt in großen Teilen Deutschlands.
Ab jetzt sammelt man im Supermarkt mehr Risikobegegnungen als Payback-Punkte.— ZDF heute-show (@heuteshow) April 4, 2022
#7: Vorsicht ist der Sohnemann der Porzellankiste
Der Mann und ich umarmten uns gestern in der Gartenküche.
Der große Sohn stand draußen auf der Terrasse und blickte uns unschlüssig an: „Wollt ihr noch was mit Küssen machen oder kann ich reinkommen und gefahrlos an euch vorbeigehen?“
🙄🙄🙄
— jadekompendium (@jadekompendium) April 4, 2022
#8: Ihr habt doch auch heute noch Albträume, oder?
Eigentlich dürfte man weder Sport noch Kunst in der Schule bewerten, es aber in den täglichen Unterricht einbinden, um Freude an Bewegung und Ästhetik zu entwickeln, statt Ablehnung und Angst
— Kind und kittel (@KindundKittel) April 3, 2022
#9: „Papa, sind wir bald da?“ – „Wir leben in einer Tempodiktatur, daher dauert es noch ein Weilchen, mein Kind!“
Zur Tempolimit-Debatte in Deutschland muss man ehrlich sagen: In Österreich gilt max. 130km/h, und es ist ganz furchtbar. Täglich tragische Szenen. Weinende Kinder auf der Rückbank: „Warum nicht schneller Papa? Wo bleibt die Freiheit? Ist so ein Leben überhaupt noch lebenswert?“
— Florian Aigner (@florianaigner) April 2, 2022
#10: Wir sagen an dieser Stelle schon mal Sorry für den Ohrwurm
Das Kleinkind besteht zur Zeit auf Aramsamsam in Dauerschleife beim Autofahren.
Wir überlegen jetzt im Sommerurlaub einfach in den Nachbarort zu fahren.
— Herr Pan Tau. (@HerrPanTau) April 3, 2022
Weil das Beste bekanntlich zum Schluss kommt:
Ganz egal, ob informativer Thread, persönliche Geschichte, Themen-Special über eBay Kleinanzeigen, Flachwitz-Freitag oder die besten und treffendsten Fundstücke aus dem Familienleben: Über unseren Telegram-Kanal seid ihr in Zukunft immer up to date!