Servus, liebe Perlis! Heute war ein Tag, an dem sowohl unsere Pünktlichkeit als auch unsere Naschkatzenfähigkeiten auf die Probe gestellt wurden. Denn am 30. Juli feiert man gleich zwei skurrile Feiertage: den bundesweiten Zuspätkommtag in Deutschland und den Tag des Käsekuchens. Was haben diese beiden scheinbar so unterschiedlichen Anlässe gemeinsam?
Zunächst einmal ist der Zuspätkommtag ein Tag, an dem unsere sonst so pünktlichen deutschen Uhren absichtlich ein bisschen nachgehen. Egal, ob es die Bahn ist, die mal wieder Verspätung hat, oder ob wir einfach ein bisschen länger im Bett bleiben – heute war ein Tag, an dem Verspätungen nicht nur akzeptiert sind, sondern gefeiert werden dürfen. Parallel dazu drehten unsere amerikanischen Freunde völlig am Käsekuchenrad. Am National Cheesecake Day ist Kalorienzählen absolut tabu und jeder hat die Erlaubnis, sich ein bis drölfzich Stücke dieses cremigen Wunders zu gönnen.
Aber was verbindet nun diese beiden kuriosen Feiertage? Es ist vermutlich die lockere Einstellung und der Bruch mit unserer Alltagsroutine. Man kann seine sonst so eiserne Disziplin ablegen. Beide Tage laden uns dazu ein, das Leben ein wenig leichter zu nehmen und uns nicht allzu ernst zu nehmen. Und wo wir schon bei den süßen Momenten sind, was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem Lächeln und einer guten Portion Humor zu beenden? Genau, nichts! Und deshalb präsentieren wir euch nun unsere 10 Twitterperlen des Tages. Viel Spaß und kommt stabil durch die Nacht.
#1: Wenn du bei Muggeln aufgewachsen bist, riecht sogar die Bruchbude der Weasleys ganz erträglich
#2: Genau so ist es
#3: Willst du Stress oder was?
#4: Das regelt die unsichtbare … ach, egal
#5: Überraschend akkurat
#6: Klappt das auch mit Armut?
#7: *setzt die Gasmaske auf*
#8: Hoppla
#9: *gurrt zustimmend*
#10: Wisst ihr noch, damals?
Nachschlag gefällig? Dann bitte hier entlang: