Die Twitterperlen des Tages vom 3. Oktober 2020
Na, wann habt ihr gemerkt, dass heute Feiertag ist? Vor den verschlossenen Türen des Supermarktes? Oder als eure Nachbarn euch mit der Nationalhymne geweckt haben? War natürlich nur Spaß! (Es sei denn, ihr wohnt in Brandenburg.) Doch offen gestanden, es war vermutlich lange nicht mehr so schwierig, sich in Sachen internationaler Politik zurechtzufinden. Immerhin werden die Schlagzeilen von einem Mann bestimmt, dem wir alle zutrauen, dass er eine potentiell tödliche Krankheit vortäuscht, um bei der kommenden Wahl Stimmen abzugreifen. Ebenso unerklärlich: Andi Scheuer ist nach wie vor Bundesverkehrsminister! Für alle, die sich in diesen unruhigen Zeiten nach etwas Beständigkeit sehnen, haben wir das einzig wahre Mittel: die 10 Twitterperlen des Tages.
Und nicht vergessen: ein Hoch auf die Deutsche Einheit!
#1:
30 Jahre Deutsche Einheit.
DANKE, DAVID HASSELHOFF! ❤️
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) October 3, 2020
#2:
#Klassengesellschaft: Kinder von Hartz-IV-Empfängern dürfen nicht mehr als 100 Euro im Monat verdienen. Alles, was über diesem Betrag liegt, wird zu 80 Prozent abgezogen. Bei einem 450-Euro-Nebenjob bleiben dann zum Beispiel 170€. So wird systematisch der Aufstieg verhindert.
— Matthias Ubl (@MatthiasUbl) October 1, 2020
#3:
Ich bin so alt, in meiner Kindheit wurden Aldi-Artikel mit über 6000 Anschlägen pro Minute von Hand in die Kasse getippt und weit bevor du alles keuchend im Einkaufswagen hattest lag da schon der Bon und vergilbte.
— Han Twerker (@mitWorte) October 2, 2020
#4:
Potzblitz! pic.twitter.com/1cZVDOLdQG
— Scheusi Shelby (@kleinesscheusal) October 3, 2020
#5:
Ja find WhatsApp-Gruppen ruhig kacke. Vermisse auch total die Zeit in der man 14 Leute anrufen musste, um zu fragen, was man Jonathan zum Geburtstag schenken soll. Und ob 15 Euro für jeden okay sind. War mega, einfach die gute alte Zeit eben
— Tommi Schmitt (@TommiSchmitt) October 2, 2020
#6:
Haha, wisst ihr noch, als die Bonpflicht das Blödeste an 2020 war?
Ja. Das war auch dieses Jahr.
— Frollein M., Expertin (@FrolleinMinka) October 2, 2020
#7:
Ich spreche mit den Kindern über den Tag der deutschen Einheit. Erkläre ihnen, dass Deutschland über viele Jahre in 2 Länder aufgeteilt war, und dann erst wieder zu einem wurde.
Die Große lächelnd:
„Ich find das schön, dass Nord- und Süddeutschland wieder zusammen sein dürfen.“— Fl (@mingoberlin) October 2, 2020
#8:
Mir wurde als Kind von meiner Oma beigebracht, dass man die Kleiderbügel auf der Kleiderstange alle so hängt, dass man im Fall der Flucht rasch seine ganzen Kleider mit einer Armbewegung greifen kann. Ich denke da jedes Mal dran, wenn ich Kleider aufhänge.
— Berit Glanz (@beritmiriam) October 3, 2020
#9:
Endlich ne ferngesteuerte Katze bekommen! \o/ pic.twitter.com/IKDSNZ3uaT
— Krawalluschi (@frauherbststurm) October 3, 2020
#10:
Weltgeschichte im Kopf von Kind2:
– Anfang (irgendwas mit Weltraum)
– Vulkane
– Dinosaurier
– Oma & Opa
– Pyramiden
– Mama & Papa
– Häuser und Autos
– Letzte Woche Fahrrad gefahren
– Gestern Kastanie gefunden
– Frühstück— Der Doppeldaumenmann (@doppeldaumen) October 3, 2020