Die Twitterperlen des Tages vom 27. August 2020
Man stelle sich nur vor, wir würden eines Tages von einer großen Firma beraten oder gar gekauft und dann so richtig durchoptimiert werden. Dann hießen wir womöglich auf einmal nur noch „Twtrprln“, um Platz zu sparen, und brächten euch jeden Tag neun statt zehn Twitterperlen des Tages, um Zeit zu sparen. Was für ein Glück, dass das nie passieren wird – hier kommen die zehn Twitterperlen des Tages. Viel Spaß!
#1:
Ich googel ja immer fremde Nummern, um zu sehen wer mich anruft, anstatt einfach ran zu gehen wie ein erwachsener Mensch.
— Frau Katzenblum (@Frau_Katzenblum) August 26, 2020
#2:
Ich habe heute beim Bäcker eine „Bretterbutzel“ bestellt und ich glaube, die lachen da jetzt noch drüber.
— Wilhelmine Glem (@HelmineWil) August 25, 2020
#3:
seit dem ich weiss dass der kölner dom eigentlich weiss ist und einfach nur schmutzig ist kann ich nicht mehr ruhig schlafen wer kommt mit putzen
— kim 2021 (@kimmathei) August 22, 2020
#4:
Wenn Frauen monatlich kein Geld zum Sparen haben, sollen sie doch Fonds auflösen.
Marie Antoinette— Zedernduft (@diedaist) August 25, 2020
#5:
Corona-#Elternabend. In der Einladung steht: „Getränke bei Bedarf bitte selber mitbringen.“
Was meint ihr – eher Chardonnay oder Riesling?
— Martina Thelen (@MartinaThelenKR) August 24, 2020
#6:
Berlin verbietet die geplanten Corona-Demos am Wochenende.
Jetzt müssen 900 Milliarden Menschen zu Hause bleiben.#b2908— ZDF heute-show (@heuteshow) August 26, 2020
#7:
Hä woher wusstest du dass der Burger 12,80€ kostet?! pic.twitter.com/H1C2mz37Gx
— Tim Löhrs (@timloehrs) August 26, 2020
#8:
Du kannst es ruhig „Pieces“ nennen, Zalando, ich sag weiterhin „Anziehsachen“.
— Peter Wittkamp (@diktator) August 25, 2020
#9:
„Entschuldigung, aber FKK ist hier verboten!“
„Wer sagt das?“
„Die Friedhofsverordnung.“
— Stullen-Horst (@horstwalther) August 26, 2020
#10:
Hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich das Mal sage, aber:
Ich vermisse die Zeit, als die Nichtexistenz Bielefelds noch die größte Verschwörungstheorie im Internet war.
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) August 26, 2020