Die Twitterperlen des Tages vom 25. März 2022
Liebes Perlen-Publikum, wir hoffen, ihr konntet den heutigen „Tag der Waffel“ ausgiebig und lecker genießen? So mit extra viel Puderzucker und Marmelade auf dem schmackhaften Gebäck aus Mehl und Wasser? Oder wahlweise natürlich auch mit Marshmallows, Gummibärchen und Schokocreme – eben dem, was das Herz begehrt und das Süßigkeitenfach so hergibt. An alle, die ihre Waffel heute tatsächlich verpasst haben: Macht euch nichts draus und sucht doch am Wochenende einfach die Eisdiele eures Vertrauens auf, schließlich gibt es dort ja auch Waffeln. Was wir nun für euch haben, hat vielmehr etwas mit „einen an der Waffel haben“ zu tun, aber überzeugt euch wie jeden Abend selbst davon. Wir wünschen einen guten Start ins Wochenende, passt aufeinander auf!
#1: Gut, kann man machen, aber durch die Übersetzung geht da schon einiges verloren
Menschen, die Filme und Serien auf Englisch schauen, erkennt man meistens daran, dass sie es dir bei jeder Gelegenheit sagen
— 𝙧𝙤𝙩𝙚𝙧 𝙥𝙖𝙣𝙙𝙚𝙧 (@roter_pander) March 24, 2022
#2: Harte Schale, weicher Kern
Durch den Klimawandel wachsen inzwischen in Deutschland sogar schon Bananen. pic.twitter.com/Q9gDd9hpYS
— Burkhard Hofmann (@burk_hofmann) March 23, 2022
#3: Humor ist, was ihr draus macht
„Ich hab morgen Klausuraufsicht bei Ihnen, das wird bestimmt voll langweilig.“
„Ich könnte einen lustigen Hut aufsetzen, dann haben Sie was zu gucken.“
„Au ja, das wäre großartig!“
Und jetzt sitzt M. hier in der Klausur und hat einen bunten Sombrero auf. Ich liebe Schule!
— La Lutti 🏳️🌈 (@berufskollegin) March 24, 2022
#4: Ob daher der Ausdruck „Schürfwunde“ kommt?
Die Sendung mit der Maus zeigt, dass man „auch hier bei uns in Deutschland!“ Gold in Flüssen finden kann. Die Augen des Zehnjährigen leuchten schon. Die Macher der Sendung haben keine Kinder, glaube ich.
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) March 23, 2022
#5: Aber die Arbeitsplätze!
Können wir nicht. Ist der Wirtschaft nicht zumutbar. Haben wir doch immer schon so gemacht. Hat’s früher auch schon gegeben. Gefährdet unseren Wohlstand. Bremst unser Wachstum. Aber die Freiheit.
Das ist kein Mindset mit Zukunft. Das wird die Grabinschrift unserer Gesellschaft.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 23, 2022
#6: Oder wie die BILD titeln würde: „DAS erlaubt sich Deutschlands dreistester Arbeitsloser!“
Würde das hier gerne als NFT kaufen und meine Wohnung damit tapezieren pic.twitter.com/RwY0klZsmO
— Die Liser (@Die_Liser) March 24, 2022
#7: Hahaha … nein
Ich will keinen Tankrabatt, ich will ordentliche Radwege in meiner Stadt.
— Stephanie Krone (@FrauKrone) March 24, 2022
#8: Alle Wege führen nach irgendwo
Da nimmst Du die letzte Kurve auf dem Weg zur Praxis, räuspert sich jemand auf dem Rücksitz:
„Der Weg zur Schule ist das aber nicht…“Ups.
— Fl (@mingoberlin) March 25, 2022
#9: Für beste TV-Unterhaltung unbedingt auf die Bilder klicken
Wenn es die Lindenstraße 2022 noch geben würde pic.twitter.com/4KjcIm5PpT
— Roman Wagner (@RealRomanWagner) March 24, 2022
#10: Größer als ihr Wille dürfte nur unser Respekt sein ❤️
Meine Mutter (80) nimmt inzwischen das Fahrrad zum Supermarkt, weil sie nicht will, dass Putin an ihr verdient.
Eine Strecke sind immerhin 6 km
— Dr. H (@1900HO) March 24, 2022
Unser Bonus für alle, die keine Christian-Drosten-Actionfigur bekommen haben
Wer bis heute kein Corona hatte, hätte auch Takeshi’s Castle gewonnen.
— Fräulein Fundersam (@DasFrolleinHier) March 24, 2022
Humor und Reimschema am Abend und am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen: