Die Twitterperlen des Tages vom 2. Oktober 2023

Die Twitterperlen des Tages vom 2. Oktober 2023: Würde die ganzen wichtigen Männer, die etwas von „Verantwortung für Kinder“ schnattern gerne fragen, wie die Ärzte ihrer Kinder heissen, wie oft in der Woche sie sie in Schule und Kiga bringen oder auch nur, ob sie Kleider- und Schuhgröße ihrer Kinder wissen.

Na, liegt ihr etwa noch im Bett? Keine Sorge, wir wissen natürlich längst, dass ihr wie nahezu alle anderen Lohnarbeitenden auch heute einen Brückentag genommen habt. Dazu sind diese zwischen einem Wochenende und bundesweitem Feiertag eingekuschelten Werktage schließlich überhaupt erst erfunden worden. Und da wollen wir es gerade an einem Montag natürlich niemandem absprechen, den ganzen freien Tag im Bett zu verbringen. Ob nun mit spannender Buchlektüre, Binge-Watching beim Streaming-Dienst oder aber lieber schlafend und komplett frei von medialer Verwahrlosung: Tut, was immer euch guttut! Der nächste Arbeitstag kommt bekanntlich früh genug, das ist sicherer als das berühmte Amen in der Kirche. Das Beste an diesem für viele freien Tag haben wir uns wie immer für den Abend aufgehoben, denn wir in der Redaktion sind (zumindest manchmal) wahre Fleißbienchen und so hat unsere Autokorrektur auch heute wieder aus „Brückentag“ „Überstunden“ gemacht. Wir wünschen gute Unterhaltung mit unseren Fundstücken des Tages, kommt stabil durch die Nacht!

#1: Vorsicht ist die Mutter des Kennenlernens

#2: Ähm, ja … also … die Überraschung ist ganz meinerseits

#3: Irgendwas mit Medien

#4: Weil wir immer denken, wir hätten noch ewig Zeit

#5: Könnt ihr das so bestätigen?

#6: Gut, aber die demonstrieren schließlich auch selten für Klimaschutz

#7: Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern

#8: Wir sind noch völlig atemlos

#9: Aww! 🫶

#10: Hätten wir das mal während unserer Schulzeit gewusst

Für alle Fleißigen, die heute nicht auf der faulen Haut gelegen waren, sondern das Bruttosozialprodukt gesteigert haben:

Brückentag olé, olé: Die besten Tweets vor dem Tag der Deutschen Einheit

SCHLIESSEN
Artikel Teilen