
Warum lieben wir den Frühling und den Sommer? Klar, weil die Sonne scheint, es länger hell ist und die Laune deswegen automatisch einfach besser ist. Aber warum noch? Genau – wegen der vielen Feiertage. Ständig hat der liebe Jesus in diesen Jahreszeiten irgendetwas gemacht und man kann von der katholischen Kirche halten was man will, zumindest für die viele Feiertage sind die meisten Menschen ihr ein bisschen dankbar. Ein bisschen ist es wie wenn der Arbeitgeber einem Pralinen schenkt: Das Grundkonzept überzeugt nicht, aber der Bonus ist ganz nett.
Würde man irgendjemand fragen, was genau denn eigentlich an Fronleichnam oder Pfingsten passiert ist, hätten wahrscheinlich die meisten keinen blassen Schimmer. Oder wisst ihr das etwa? Next level ist dann natürlich, wenn die Urlaubstage noch gut genug gefüllt sind, dass man sich den darauffolgenden Tag gleich mit freinehmen kann und so in den Genuss eines langen Wochenendes kommt. Bei euch hat das dieses Jahr nicht immer geklappt? Kopf hoch – ihr sitzt am Brückentag wahrscheinlich nicht alleine auf der Arbeit, wie die besten Geschichten über verlängerte Wochenenden beweisen.