Darf’s sonst noch was sein? 13 Tweets über Kellnerinnen und Kellner
Kellner sind die Helden der Gastronomie. Sie sind Schnittstelle zwischen Gast und Küche, müssen auch in hektischen und stressigen Zeiten immer den Überblick behalten und mit dem einen oder anderen unhöflichen Gast umgehen. Extrawünsche, Meinungsänderungen, Zusatzbestellungen – Kellnerinnen und Kellner erledigen das alles mit links und decken mit der freien Hand ganz nebenbei noch ein paar Tische ein. Die Arbeit im Gastgewerbe ist hart, das wissen wohl die meisten von uns. Deshalb möchten wir euch „Danke“ sagen. Dass ihr unser Essen warm an den Tisch bringt, uns jeden Wunsch von den Augen ablest und auch nach langen Schichten und mit schmerzenden Füßen noch freundlich seid. Haltet durch, das Trinkgeld wartet! So wie die folgenden Tweets aus der Gastronomie.
#1: Ähm …
„Ist das Rührei bei Ihnen vegan?“
„Also unsere Hühner essen kein Fleisch. Da achten wir drauf.“
„Gut, dann nehme ich das.“Ja, so hat die Bedienung auch geguckt.
— Herr-Hirn-Himmel (@Viel_Davon) October 2, 2018
#2: Sei kein A****loch
Du kannst an einem Arbeitstag 100 tolle Menschen bedienen. Aber das eine missmutige Arschloch. Das nimmt man gedanklich mit nach Hause.
— Büchergranate Susi (@sommertraum1985) March 28, 2023
#3: Bringt Morgenspaß
Der Kollege aus Asien ist heute in der Früh mit mir im Café. Er bestellt eine Morgenlatté.
Ich erkläre ihm was eine Morgenlatte ist.
Er zur Bedienung: „Ich bestelle das seit 4 Jahren jeden Morgen!“
„Bedienung: Ja, wir lachen jeden Morgen, wenn Sie den Laden verlassen haben!“
— Froschdomse (@froschdomse) November 20, 2018
#4: Wer traut sich?
Personal Trainer?
Wenn ich von jemandem mit krassen Oberarmen angebrüllt werden will, frag ich ne bayerische Bedienung nach dem veganen Tagesgericht.— Christian Huber (@Christian_Huber) November 14, 2020
#5: Hunger eben
~ im Restaurant ~
Bedienung: „Beim Tagesessen können Sie zwischen 6 Nudelgerichten und einem Salat wählen!“
Ich: „Ok, dann nehme ich die 6 Nudelgerichte!“
— Oliver!™ (@Volly_H_Lee) June 24, 2019
#6: Well played
Im Café.
Ich: „Wie lautet das WLAN-Passwort?“
Bedienung: „Bitte bestellen Sie erst.“
Ich: „Cappuccino bitte“
Bedienung: „Macht 2,50“
Ich zahle.
„Können Sie mir jetzt das Passwort nennen?“
Bedienung: „Bitte bestellen Sie erst. Ohne Leerzeichen und nur mit kleinen Buchstaben.“— Leukie Leukens (@unddasgehtso) January 28, 2020
#7: Wie wahr
Ich empfehle echt jedem, mal in Gastro, Einzelhandel oder so zu jobben. Auch, wenn man nicht muss. GERADE, wenn man nicht muss.
Hilft bei der Charakterbildung. Imho.
— Die Mim (@kulturbolschewi) January 27, 2021
#8: Nicht Kellner, trotzdem gut
Mein Stiefvater hat über 50 Jahre in der Gastronomie als Koch gearbeitet. Jetzt ist er Rentner. Heute hat er für meine Mutter und sich Semmelknödel gemacht.
36 Stück.— Nicht mal Dave (@guycalleddad) April 6, 2023
#9: Harte Arbeit
Kellner legt der Tochter (16) ein dolchartiges Messer hin:
„Für die Ente.“
Tochter guckt das fiese Messer an und meint trocken:“Und ich hatte gehofft, die sei schon tot.“— MissTrelawny (sic!) (@fingurplaustert) October 9, 2021
#10: Ist ja auch verwirrend
Der Kellner kommt zum Abräumen an unseren Tisch
„Finish?“
Die 9-jährige guckt ihn an
„Nee, we are german“
Zu meiner Verteidigung, der Kellner musste sich das Lachen genau so verkneifen, wie ich
— WiViElMa (@WiViElMa) October 8, 2019
#11: Da hört die Freundschaft auf
Wenn wir gemeinsam essen gehen und der Kellner, während ich auf Toilette bin, meinen Teller wegnimmt, auf dem noch Pommes lagen und du ihn nicht aufhältst, dann sind wir keine Freunde mehr
— Cassie (@LadyMariaNapier) April 12, 2023
#12: Wenn es nicht so traurig wäre
Super urbanes Restaurant in Wien.
Ich: „Einen Tisch für zwei, bitte.“
Kellner: „English only.“
Ich: „I’m sorry. I’m looking for a table for two, please.“
Kellner dreht sich um, ruft in den Laden hinein:
„Jenny, haben wir noch einen Tisch für zwei?“
— Sebastian 23 (@mondschaf23) November 5, 2022
#13: Gracias
wenn der kellner beim italiener fragt wie das essen schmeckt pic.twitter.com/qu0vlLTWoU
— raphael🐈 (@raphae1neu) June 21, 2022
Eine Frage, die nicht nur im Restaurant die Gemüter erhitzt: