Bitte nicht alle Kerzen auf einmal: 14 feurige Tweets über Adventskränze
Hand auf die Plätzchendose: Seid ihr auch so sehr in Weihnachtsstimmung wie wir? Also so überhaupt nicht? Gut, man kann es uns aber auch wirklich nicht verdenken. Während wir vor einem Jahr um diese Zeit alle die zarte Hoffnung hatten, im neuen Jahr wieder so etwas wie Normalität zurückzubekommen und dieses Virus mit den Impfungen in seine Schranken zu weisen, sind wir heute ein gutes Stück klüger. Wobei, ne. Eigentlich leider überhaupt nicht. Es schaut irgendwie alles noch düsterer aus als voriges Jahr. Um zumindest etwas weihnachtliche Stimmung unter unserer Leserschaft zu verbreiten, haben wir uns anlässlich des heutigen 1. Adventssonntags in den Ess- und Wohnzimmern des Landes umgesehen und die besten Tweets über Adventskränze gesammelt. Wir wünschen euch einen schönen Sonntag, zündet die erste Kerze an und denkt immer daran: Es kommen auch wieder bessere Zeiten! Ganz bestimmt!
#1: Haha, guter Witz! (Nicht wirklich, oder?)
Menschen die ihren Adventskranz zusätzlich mit Lichterketten beleuchten, die wissen aber schon, dass man die Kerzen anzünden muss?
— Hummelfee (@Hummelfee5) November 25, 2018
Menschen die ihren Adventskranz zusätzlich mit Lichterketten beleuchten, die wissen aber schon, dass man die Kerzen anzünden muss?
— Hummelfee (@Hummelfee5) November 25, 2018
#2: Klingt nach einer runden Sache
„Entschuldigen Sie bitte, aber wieviel kostet dieser schöne Adventskranz?“
Das ist ein Autoreifen.
— Wassagtihrdazu (@Wassagtihrdazu) November 30, 2014
„Entschuldigen Sie bitte, aber wieviel kostet dieser schöne Adventskranz?“
Das ist ein Autoreifen.
— Wassagtihrdazu (@Wassagtihrdazu) November 30, 2014
#3: Leider ja!
Neues aus meinem Töpferkurs. Seid ihr sehr neidisch auf meinen Adventskranz?
— Anja Rützel (@aruetzel) November 28, 2017
Neues aus meinem Töpferkurs. Seid ihr sehr neidisch auf meinen Adventskranz?
— Anja Rützel (@aruetzel) November 28, 2017
#4: Wenn der Adventssonntag wieder für glitzernde Augen und große Emotionen sorgt
„Schau mal Kind, das zweite Lichtlein brennt!“
„Aha.“
Es ist die kindliche Begeisterung, die den Advent zu einer ganz besonderen Zeit macht.
— Mami Huntzefuntz (@krispels) December 10, 2017
„Schau mal Kind, das zweite Lichtlein brennt!“
„Aha.“Es ist die kindliche Begeisterung, die den Advent zu einer ganz besonderen Zeit macht.
— Mami Huntzefuntz (@krispels) December 10, 2017
#5: Das haben wir uns als Kind doch alle gefragt, oder?
„Jeden Sonntag im Advent zündet man eine Kerze auf dem Adventskranz an. Wenn alle vier Kerzen brennen, dann ist Weihnachten.“
„Und warum zünden wir dann nicht gleich alle vier an???“
— Cinnabrise (@Cinnabrise) December 3, 2017
„Jeden Sonntag im Advent zündet man eine Kerze auf dem Adventskranz an. Wenn alle vier Kerzen brennen, dann ist Weihnachten.“
„Und warum zünden wir dann nicht gleich alle vier an???“
— Cinnabrise (@Cinnabrise) December 3, 2017
#6: In meiner Religion is(s)t das eben so
1. Advent.
Ihr wisst, was das heißt, oder?
Richtig!
1. Advent – 1 Döner
2. Advent – 2 Döner
3. Advent – 3 Döner
4. Advent – 4 Döner
— extrakaese (@extrakaese) December 1, 2019
1. Advent.
Ihr wisst, was das heißt, oder?
Richtig!
1. Advent – 1 Döner
2. Advent – 2 Döner
3. Advent – 3 Döner
4. Advent – 4 Döner— extrakaese (@extrakaese) December 1, 2019
#7: Umweltfreundliche Alternative
Ich bin ein Mann.
Natürlich bastel ich den
Adventskranz selbst.
Einen schönen 1. wünsche ich.
— T und W (@tundw) November 30, 2014
Ich bin ein Mann.
Natürlich bastel ich den
Adventskranz selbst.
Einen schönen 1. wünsche ich.— T und W (@tundw) November 30, 2014
#8: Wenn man ihnen den Adventskranz reicht, greifen sie gleich nach …
„Du hast keinen Adventskranz? Dann kaufen wir heute einen!“
„Ich hab auch kein Auto.“
Mein Vater überlegt jetzt.
— Geraldine (@socialgeraldine) November 29, 2014
„Du hast keinen Adventskranz? Dann kaufen wir heute einen!“
„Ich hab auch kein Auto.“Mein Vater überlegt jetzt.
— Geraldine (@socialgeraldine) November 29, 2014
#9: Moin!
Hamburger Adventskranz. #Hamburg
— Zweitliga-Miguel (@MiKageura) December 6, 2020
Hamburger Adventskranz. #Hamburg
— Zweitliga-Miguel (@MiKageura) December 6, 2020
#10: Wir sollten uns einfach alle wieder mehr auf das Wesentliche konzentrieren
Ich habe dieses Jahr den Adventskranz selber gebastelt, indem ich vier rote Kerzen auf den Tisch gestellt habe. Voilà.
— 👻Liebe Helena👻 (@SchlimmeHelena) November 27, 2016
Ich habe dieses Jahr den Adventskranz selber gebastelt, indem ich vier rote Kerzen auf den Tisch gestellt habe. Voilà.
— 👻Liebe Helena👻 (@SchlimmeHelena) November 27, 2016
#11: Apropos: Hat die Ampel eigentlich schon „den guten Stoff“ freigegeben?
Mein Adventskranz ist mittlerweile so trocken…morgen werde ich mal das erste Stück davon rauchen.
— Dr.W©llter Bier™ (@Klinikchef) January 13, 2018
Mein Adventskranz ist mittlerweile so trocken…morgen werde ich mal das erste Stück davon rauchen.
— Dr.W©llter Bier™ (@Klinikchef) January 13, 2018
#12: Hoffentlich sind die umliegenden Gebäude bereits evakuiert
Eine Bombenentschärfung aus nächster Nähe zu beobachten kann auch nicht spannender sein, als nebendran zu stehen wenn der 4jährige die Kerzen am Adventskranz anzündet..
*hält Feuerlöscher, Löschdecke und Handy mit gewählter 112 bereit*
— Dr. Influenza (@DrInfluenza) December 15, 2019
Eine Bombenentschärfung aus nächster Nähe zu beobachten kann auch nicht spannender sein, als nebendran zu stehen wenn der 4jährige die Kerzen am Adventskranz anzündet..
*hält Feuerlöscher, Löschdecke und Handy mit gewählter 112 bereit*
— Dr. Influenza (@DrInfluenza) December 15, 2019
#13: Kranz großes Glück
Hilfe – Spitzmaulnashornbulle „Taco“ frisst gleich den ganzen Adventskranz … SCHÖNEN 3. ADVENT #Advent #Adventskalender
— Kölner Zoo (@koelner_zoo) December 13, 2020
Hilfe – Spitzmaulnashornbulle „Taco“ frisst gleich den ganzen Adventskranz … SCHÖNEN 3. ADVENT #Advent #Adventskalender
— Kölner Zoo (@koelner_zoo) December 13, 2020
#14: Aus wunderbaren Gründen
1839: Johann Hinrich Wichern erfindet den Adventskranz, um Hamburger Straßenkindern die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Und zwar genau hier…
— Verrückte Geschichte (@drguidoknapp) November 29, 2020
1839: Johann Hinrich Wichern erfindet den Adventskranz, um Hamburger Straßenkindern die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Und zwar genau hier…
— Verrückte Geschichte (@drguidoknapp) November 29, 2020
Wer hat den größten Adventskranz?