Angela Merkel hat ihr politisches Aus verkündet. Mit ihrer Ankündigung, nicht mehr für den CDU-Vorsitz zu kandidieren, hat die Bundeskanzlerin gestern weltweit für Überraschung gesorgt.
Nach den beiden Wahlniederlagen in Hessen und Bayern, war es nur ein Frage der Zeit gewesen, bis es in Berlin ein politisches Beben gibt. Vielfach wurde das sofortige Ende der GroKo und damit das böse Wörtchen „Neuwahlen“ herbei geschrieben. Doch es kam anders. Die Koalition besteht noch und Angela Merkel möchte weiterhin Kanzlerin bleiben.
Mit ihrem Statement gestern stellte sie jedoch die Weichen für eine Zeit nach ihrer Kanzlerschaft. Das gibt der Union einerseits die Ablenkung und Luft, die sie braucht um sich von den schlechten Umfragewerten zu erholen. Andererseits lässt es die Koalitionskollegen Horst Seehofer und Andrea Nahles reichlich dumm dastehen, da diese bisher keine Konsequenzen aus den oben genannten Niederlagen gezogen haben. Seehofer weigert sich sogar vehement die Verantwortung für das Ergebnis der Bayrischen Landtagswahl zu übernehmen.
Als angenehmen Nebeneffekt kann Angela Merkel in der Nachfolge-Debatte die Richtung mitbestimmen. Allgemein kommt ihre Rückzugsankündigung innerhalb und außerhalb der Union gut an. Und während die internationale Presse schon instabile Zeiten für Europa orakelt, bleiben Merkels Kritiker angesichts des Verlustes ihres erklärten Feindbildes farb- und sprachlos zurück.
Chapeau, Frau Merkel!
#1:
https://twitter.com/Huwendiek/status/1056861045220954112
#2:
#Merkel will 2021 nicht mehr als Kanzlerin antreten.
Viele Jugendliche sind verstört: Kanzlerin ist kein Amt auf Lebenszeit?— ZDF heute-show (@heuteshow) October 29, 2018
#3:
Ich kann mir einen Mann als Bundeskanzlerin gar nicht mehr vorstellen. #Merkel
— Katharina Nocun (@kattascha) October 29, 2018
#4:
Angela #Merkel will offenbar auf den CDU-Vorsitz verzichten.
Horst Seehofer überlegt, Maaßen nun auf diese Position zu befördern.— ZDF heute-show (@heuteshow) October 29, 2018
#5:
Lindner: „Frau #Merkel gibt das falsche Amt ab.“
Merkel: „Lieber falsch abgeben als gar nicht.“#Parteivorsitz— ZDF heute-show (@heuteshow) October 29, 2018
#6:
Sollte Angela #Merkel tatsächlich den CDU-Vorsitz abgeben, bevor Horst Seehofer den CSU-Vorsitz abgibt, wäre das eine an Absurdität kaum zu überbietende Entwicklung innerhalb der Union.
— Sven Lehmann (@svenlehmann) October 29, 2018
#7:
"Hihihi!": Dank Merkel-Rückzugsankündigung hat niemand bemerkt, dass Nahles wieder einmal ungeschoren davongekommen ist https://t.co/TNTyvo0qZR
— Der Postillon 📯 (@Der_Postillon) October 29, 2018
#8:
Die erste große Krise der AfD#Merkel
— ZDF heute-show (@heuteshow) October 29, 2018
#9:
In der AfD ist man leicht geknickt, aber insgesamt zufrieden. #Merkel
— Der Gazetteur (@dergazetteur) October 29, 2018
#10:
Angela Merkel offenbar durch Doppelgängerin ersetzt, die tatsächlich Entscheidungen trifft https://t.co/bt2Ks7Rf4S
— Der Postillon 📯 (@Der_Postillon) October 29, 2018
#11:
https://twitter.com/extra3/status/1056881183026565120
#12:
Angela #Merkel tritt offenbar beim Parteitag im Dezember nicht mehr als CDU-Vorsitzende an.
Den Vorsitz in der SPD will sie jedoch vorerst behalten.#Parteivorsitz— ZDF heute-show (@heuteshow) October 29, 2018