Absolut überqualifiziert: 12 Tweets über Kompetenz
Kompetenz ist nicht nur im Beruf wichtig. Auch im Privatleben müssen wir einen gewissen Sachverstand als Erwachsene beweisen: Beim Einkaufen, bei der Steuererklärung, beim Wohnungsputz. Nur leider schwankt unser Kompetenzlevel von Tag zu Tag. Was wir an einem Tag mit links erledigen, wird an einem anderen zur unlösbaren Aufgabe. Denn Kompetenz fluktuiert – sehr zum Leidwesen unserer Kollegen, Freunde und Familien. Um euch beim Wiederentdecken eurer Erwachsenen-Kompetenz zu unterstützen, haben wir diese Tweets gesammelt. Danach seid ihr garantiert nicht mehr inkompetent, versprochen.
#1: Gibt es das?
Wenn ich von schwurbelnden Ärzten und Pflegern lese, frage ich mich: Gibt es das auch in anderen Berufen? Also Automechaniker, die bei der Gesellenprüfung noch kompetent waren, aber zehn Jahre und zwanzig YouTube-Videos später Bremsbeläge aus Schokolade für eine gute Idee halten?
— Herr haekelschwein (@haekelschwein) January 24, 2021
#2: Sehr gefährlich
Achten Sie darauf, nicht zu kompetent zu wirken, sonst will nämlich ständig jemand was von Ihnen.
— OldSchool (@RobsondeBar) September 7, 2017
#3: Die hohe Kunst
Egal wieviel Fachwissen jemand auf einem Gebiet hat; erst wenn die Person in der Lage ist, einen Sachverhalt auch für einen Laien verständlich darzulegen, halte ich sie für kompetent.
— Gordon Shumway (@ausserirdischer) January 21, 2019
#4: So toll
Habt ihr euch je gefragt, warum ich hier fast nie über meine Arbeitskollegen lästere?
Weil die alle super kompetent und mega cool sind! Und wahnsinnig attraktiv! Und klug!(Und ja, ihr habts erraten: Die folgen mir alle auf Twitter, inklusive meinem Chef.)
— Cinnabrise (@Cinnabrise) May 1, 2019
#5: Jackpot
„Was qualifiziert Sie zum Hausverwalter?“
„Nichts.“
„Wir melden uns.“
„Ich werde nicht rangehen.“
„Sie haben den Job.“— Christian Huber (@Christian_Huber) January 17, 2014
#6: So ist das!
Ich bin nur Single, weil ich für alle überqualifiziert bin. So.
— Wüstenblume (@DesertBlooom) March 15, 2022
#7: Wir wahr!
„Es tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht.“
Dieser Satz tut übrigens nicht weh und sagt nichts, aber auch gar nichts über Kompetenzen aus.
— Blanka Zufall geb. Wahnsinn (@BlankaZufall) September 15, 2020
#8: Hoppla
Chef: „Was halten Sie vom neuen Mitarbeiter?“
Ich: „Komischer Typ. Guckt einem beim Sprechen nicht in die Augen. Würde mich nicht wundern, wenn der in seinem Keller Frauen zerstückelt.“
Chef: „Ich meinte eher seine fachlichen Kompetenzen.“Muss weniger True Crime Stories gucken.
— Frau Vogelbein (@FrauVogelbein) March 26, 2019
#9: Ist was dran
Warum treten eigentlich inzwischen fast ausschließlich Frauen von ihren Ministerialposten zurück?
Die männliche Inkompetenz scheint irgendwie anders behandelt zu werden oder täusche ich mich?
— Isidora Eisenhut (@EisenhutIsidora) January 16, 2023
#10: Keine Chance
Kind2: „Ich habe heute ‚Guten Morgen‘ zu einem Baum gesagt!“
„Oh! Und was hat der Baum geantwortet?“
Kind2 (genervt): „Nix, Papa. Bäume können nicht reden.“
Ich bin furchtbar inkompetent.
— Der Doppeldaumenmann (@doppeldaumen) August 19, 2019
#11: Das hat er nun davon
Der Chef meinte, ich wüsste nicht, wo die Grenzen meiner Kompetenz liegen. Da habe ich ihn gefeuert.
— Wassagtihrdazu (@Wassagtihrdazu) August 22, 2016
#12: Feiner Unteschied
Gespräch an der Kasse mitgehört: „Unkompetenz wird da ganz groß geschrieben!!!“
Vor lauter Lachen wurde ich beinahe unkontinent.
Aber das wäre sehr inhöflich gewesen.
— Schwesterfraudoktor (@SchwesterFD) February 13, 2020
Auch im Büro sucht man Kompetenz mitunter vergeblich: