
Am heutigen Montag steht Deutschland ein schwieriger Tag bevor, denn die Dienstleistungsgesellschaft Ver.di und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben einen 24-stündigen Arbeitskampf angekündigt, der in der Nacht angelaufen ist. Wenn man den Gazetten glauben will, sogar der schlimmste und größte seit 31 Jahren. Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr sowie Reisende an Flughäfen sind somit vor enorme Herausforderungen gestellt, wenn Hundertausende Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Wie von der Deutschen Bahn prophezeit ist der Berufsverkehr am Montagmorgen dank des Streiks mit „massiven Einschränkungen“ gestartet.
Die Gewerkschaft Ver.di fordert für ein Jahr 10,5 Prozent, mind. aber 500 Euro/Monat mehr Lohn, die EVG 12 Prozent, mind. aber 650 Euro/Monat mehr Lohn. Das mag für den einen oder anderen überzogen wirken, ist aber angesichts der gestiegenen Lebenshaltungskosten, völlig legitim. Die Reallohnentwicklung ist schon länger rückläufig. Die Arbeitgeber bieten bislang für zwei Jahre fünf Prozent mehr, was nicht einmal als Inflationsausgleich taugt. Zum Vergleich: Die Topmanager der Bahn haben im letzten Jahr eine Erhöhung um 10 Prozent bekommen und in diesem Jahr noch einmal um 14 Prozent. Die Beschäftigten gingen im selben Zeitraum leer aus.
Und da sich ohne Druck nichts tut, sind Streiks eine der besten Möglichkeiten, um auf Forderungen aufmerksam zu machen. Allerdings sind die in Deutschland eher verpönt, wie man sehr gut an der medialen Gegenkampagne sehen konnte, die die „Zeitung“ mit den vier Buchstaben seit fast einer Woche fährt. Der deutsche Michel soll sich schließlich als harter Malocher identifizieren, der um jeden Preis pünktlich zur Arbeit kommen muss und auf alles schimpft, was sich ihm dabei in den Weg stellt. Da werden Streikende und Gewerkschaftsvertreter gerne mal als Faulenzer oder gierige Arbeitnehmer dargestellt und mit Hass überzogen. Und auch wenn dieses Framing bei zahlreichen Menschen funktionieren mag, es gibt auch viele, die sich mit den Streikenden solidarisieren und Verständnis äußern. Wie bei jedem Streik ist hier allerdings auch die Frage, wie lange eben dieses anhält. Bei den Klimaprotesten der Letzten Generation sieht man, wie schnell die Stimmung kippen kann. Aus legitimen Protest wird dann plötzlich „in Geiselhaft nehmen“ oder gar „Terrorismus“. Verhältnisse wie in Frankreich – Generalstreiks und breite Interessenbündnisse – sind hierzulande undenkbar.
Wir haben uns die letzten Tage durch jede Menge Tweets gewühlt und ein paar der treffendsten hier für euch zusammengetragen.
#1: Da kann man natürlich nichts machen
https://twitter.com/mondschaf23/status/1639598378823606275
#2: This!
"Warum streiken die denn ?
ich verdiene auch zu wenig und beklage mich nicht "
Deutschland in einem Satz
— Dönerdomina (@Karimae50371094) March 23, 2023
"Warum streiken die denn ?
ich verdiene auch zu wenig und beklage mich nicht "Deutschland in einem Satz
— Dönerdomina (@Karimae50371094) March 23, 2023
#3: *heavy breathing* (Bild anklicken)
https://twitter.com/captaincanbi/status/1638974743792480273
#4: Gefälliger Protest ist nämlich keiner
https://twitter.com/Stormageddon666/status/1639245694471925764
#5: Kommt hin
https://twitter.com/HHumorlos/status/1638874607464718343
#6: An die Arbeitnehmer weitergeben? LOL
Ich wollte noch einen Grund liefern warum ein #Streik im Gesundheitswesen quasi zwingend ist.
Here you go. #medizinbrennt
— Johannes Pott (@PottJohannes) March 24, 2023
Ich wollte noch einen Grund liefern warum ein #Streik im Gesundheitswesen quasi zwingend ist.
Here you go. #medizinbrennt
— Johannes Pott (@PottJohannes) March 24, 2023
#7: Danke für nichts
Im unpünktlichsten Jahr des Unternehmens gönnt sich der Bahn-Vorstand 14% mehr Gehalt.
Politik: 😴
Die DB-Beschäftigten streiken für 12% mehr Lohn.
Politik: 🙄Denkt bitte daran, dass ihr eine Verantwortung gegenüber der Bevölkerung habt, wenn ihr schon streiken müsst.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 26, 2023
Im unpünktlichsten Jahr des Unternehmens gönnt sich der Bahn-Vorstand 14% mehr Gehalt.
Politik: 😴Die DB-Beschäftigten streiken für 12% mehr Lohn.
Politik: 🙄Denkt bitte daran, dass ihr eine Verantwortung gegenüber der Bevölkerung habt, wenn ihr schon streiken müsst.— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) March 26, 2023
#8: Nicht vergessen
Zur Erinnerung.#DGB #Gewerkschaft #Streik
— DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund (@dgb_news) March 23, 2023
Zur Erinnerung.#DGB #Gewerkschaft #Streik
— DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund (@dgb_news) March 23, 2023
#9: Ist aber auch schwer zu verstehen
Leute, die fordern, Gewerkschaften sollten streiken, wenn es weniger stört… Ihr versteht aber schon das grundlegende Konzept hinter einem #Streik, oder? ODER? 🙄
— Katharina Nocun (@kattascha) March 24, 2023
Leute, die fordern, Gewerkschaften sollten streiken, wenn es weniger stört… Ihr versteht aber schon das grundlegende Konzept hinter einem #Streik, oder? ODER? 🙄
— Katharina Nocun (@kattascha) March 24, 2023
#10: Manche Dinge ändern sich eben nie
Die Chefredaktionen wechseln, die Niedertracht bleibt. #Streik #Bild
— Claas Gefroi 🎗️ (@ClaasGefroi) March 26, 2023
Die Chefredaktionen wechseln, die Niedertracht bleibt. #Streik #Bild
— Claas Gefroi 🎗️ (@ClaasGefroi) March 26, 2023
#11: Moment … WAS?!?
Morgen wird auch am Uniklinikum Gießen und Marburg gestreikt.
Nicht für mehr Geld, sondern mehr Entlastung und eine sichere Patientenversorgung.
Reaktion der Geschäftsführung:
„Der angekündigte Streik sei unangemessen, weil er die Patientenversorgung gefährde.“
WTF ?!?
— Ricardo Lange (@RicardoLange4) March 26, 2023
Morgen wird auch am Uniklinikum Gießen und Marburg gestreikt.
Nicht für mehr Geld, sondern mehr Entlastung und eine sichere Patientenversorgung.
Reaktion der Geschäftsführung:
„Der angekündigte Streik sei unangemessen, weil er die Patientenversorgung gefährde.“WTF ?!?
— Ricardo Lange (@RicardoLange4) March 26, 2023
#12: Ministerium für Arbeitgeber
Die Straßenverkehrsordnung scheint für das Verkehrsministerium eher nur Orientierungswert zu haben – was interessiert schon der Rechtsstaat, wenn man damit in die Tarifautonomie zugunsten der Arbeitgeber eingreifen kann. #Streik #Sonntagsfahrverbot
— Friedemann Vogel (@VogelFriedemann) March 26, 2023
Die Straßenverkehrsordnung scheint für das Verkehrsministerium eher nur Orientierungswert zu haben – was interessiert schon der Rechtsstaat, wenn man damit in die Tarifautonomie zugunsten der Arbeitgeber eingreifen kann. #Streik #Sonntagsfahrverbot
— Friedemann Vogel (@VogelFriedemann) March 26, 2023
#13: Daran haben wir uns längst gewöhnt
Streik für gerechtere Entlohnung, "jedes Maß verloren", „völliges Unverständnis“ & „nicht zu vermitteln“
35-jähriger Fußball Übungsleiter, 25.000.000,00 € Abfindung,… tja🤷🏻♂️
— Dr. Andreas Hüttl (@Dr_Huettl) March 24, 2023
Streik für gerechtere Entlohnung, "jedes Maß verloren", „völliges Unverständnis“ & „nicht zu vermitteln“
35-jähriger Fußball Übungsleiter, 25.000.000,00 € Abfindung,… tja🤷🏻♂️
— Dr. Andreas Hüttl (@Dr_Huettl) March 24, 2023
#14: Kommt hin
Thema Streik bzw. Warnstreik in Deutschland
— Giaaa (@giaaa1987) March 26, 2023
Thema Streik bzw. Warnstreik in Deutschland
— Giaaa (@giaaa1987) March 26, 2023
#15: Bei anderen bewundert es sich leicht
Deutsche, wenn Franzosen Straßen, Bahnhöfe und Teile des Flughafens blockieren und Autos abfackeln: "Jawohl, DAS ist Freiheitskampf!" 😍👍😍
Deutsche, wenn sich Klima-Aktivisten auf die Straße kleben: "Diese Öko-Terroristen der Klima-RAF sollte man lebenslang WEGSPERREN!" 🤬🤬🤬
— Kaffeecup (@kaffeecup) March 24, 2023
Deutsche, wenn Franzosen Straßen, Bahnhöfe und Teile des Flughafens blockieren und Autos abfackeln: "Jawohl, DAS ist Freiheitskampf!" 😍👍😍
Deutsche, wenn sich Klima-Aktivisten auf die Straße kleben: "Diese Öko-Terroristen der Klima-RAF sollte man lebenslang WEGSPERREN!" 🤬🤬🤬
— Kaffeecup (@kaffeecup) March 24, 2023
#16: Das wäre schon eine kleine Revolution
Doch bitte, genau so. Bringen wir unsere verrotteten Oligarchien zum Zusammenbruch!
— Fianna for Pridecentury 🍉🇮🇪 (@Fianna_Saoirse) March 24, 2023
Doch bitte, genau so. Bringen wir unsere verrotteten Oligarchien zum Zusammenbruch!
— Fianna for Pridecentury 🍉🇮🇪 (@Fianna_Saoirse) March 24, 2023
#17: Tolles Verständnis von Freiheit, Streikrecht und Tarifautonomie
Bitte nur Sonntags streiken.
Soll ja keiner merken.
Ihre #FDP.
Solche Leute sitzen für die im Bundestag.🤨🙈
— DennisKBerlin gibt es exklusiv auf Bluesky (@DennisKBerlin) March 26, 2023
Bitte nur Sonntags streiken.
Soll ja keiner merken.
Ihre #FDP.
Solche Leute sitzen für die im Bundestag.🤨🙈— DennisKBerlin gibt es exklusiv auf Bluesky (@DennisKBerlin) March 26, 2023
#18: Framing ist alles
Diese Typen trauen sich echt was: da nutzen die Unternehmen die Inflation als Mittel der effektiven Lohnsenkung und wenn die Gewerkschaften das ein wenig zu kompensieren versuchen, müssen sie sich vorwerfen lassen, Krisen auszunutzen.
— Der Bär auf dem Försterball (@Yorikke1) March 23, 2023
Diese Typen trauen sich echt was: da nutzen die Unternehmen die Inflation als Mittel der effektiven Lohnsenkung und wenn die Gewerkschaften das ein wenig zu kompensieren versuchen, müssen sie sich vorwerfen lassen, Krisen auszunutzen.
— Der Bär auf dem Försterball (@Yorikke1) March 23, 2023
Wo wir gerade von Arbeit sprechen: