16 humorvolle Tweets über schlechte Charaktereigenschaften

mein toxic trait ist dass ich denke dass ich am besten von allen leuten googlen kann aha du sagst xy findet man nicht? du hast nicht richtig gegoogelt

Liebe Perlenfreunde! Heute geht es hier um sogenannte „toxic traits“. Bevor ich euch jetzt aufregt, warum wir diese neu-hippen, englischen Wörter der Gen Z benutzen und bevor ihr uns fragt: „Kommt ihr wohl nicht damit klar, dass ihr „alt“ seid?“ können wir euch beruhigen: In der Redaktion sitzen auch Gen Z-ler. Die reden jeden Tag so, da schnappt man einiges auf, die halten uns jung und das ist auch gut so. Und damit wir auch alle Unwissenden abholen, klären wir nun erst einmal ganz vereinfacht, was ein „toxic trait“ ist. Wenn euch jemand nach euren toxic traits fragt, dann möchte derjenige schlichtweg einfach nur wissen, welche Eigenschaften eurer Persönlichkeit euch selbst stören.

Unser toxic trait ist zum Beispiel, dass wir bei Brett- oder Kartenspielen immer gewinnen müssen. Wir sind nämlich ganz schlechte Verlierer. Stolz sind wir da nicht drauf, aber was soll man machen? So wir hoffen, ihr könnt mit unserer mehr schlechten als rechten Definition etwas anfangen. Falls nicht, tja nun, dann sind die folgenden Tweets wohl eher nichts für euch. Challenge accepted? Dann viel Spaß und gute Unterhaltung!

#1: Sag doch einfach, dass du sie nicht magst

#2: Die sind alle so faul

#3: Wie’s euch wirklich geht, will niemand wissen!

#4: Wir gewinnen das!

#5: Skandale wie diese vergisst man zu schnell wieder

#6: Hahaha, denkste …

#7: Wir sind davon auch aus voller Brust überzeugt

#8: Und wieder sind wir die einzigen, die lachen …

#9: Passiert (ständig)

#10: Das ist so ein Mädels-Ding, gell?

#11: „Mochten die Kunden mich?“

#12: Uff, da kriegen wir aber auch einen ick

#13: Schuldig im Sinne der Anklage

#14: Google weiß alles! Man muss nur wissen, wie …

#15: Beschwört die ein oder andere unangenehme Situation

#16: „Mach Schluss …“


Der toxic trait der Ausbilderin im folgenden Beitrag ist, dass sie immer noch im veralteten Denkmuster „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ festhängt und ihre Azubis das auch zu spüren bekommen:

Meine Ausbilderin schließt mich in der Kanzlei ein

SCHLIESSEN
Artikel Teilen