Bienvenue! Bon séjour parmi nous! Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das Labyrinth der Fremdsprachen. Denn sind wir ehrlich: Sprachen lernen kann manchmal ganz schön verwirrend sein – von Aussprachepannen über merkwürdige Grammatikregeln bis hin zu falsch verstandenen Wörtern. Wir wollen uns mit den nun folgenden Fundstücken über Stolpersteine und durch dichte Vokabel-Hecken kämpfen, die uns auf unserem Weg zum multilingualen Genie begegnen. Also schnappt euch euer Wörterbuch und lasst uns lospauken.
#1: Bildungslücke
Wir mussten für K3 die zweite Fremdsprache wählen und es gab gar kein Klingonisch.
— Inke Hummel (@HummelFamilie) March 3, 2021
#2: Ganz eindeutig
Im Auto fluche ich in Anwesenheit der Kinder in Phantasiesprache.
„Maraschaba Kolongi“ heißt zum Beispiel „Fick dich, du Vollidiot!“
Heute wurde ich gefragt wo meine Ursprünge liegen, da da die Tochter Fremdsprache spricht, wenn sie sich aufregt.
Ich schätze in der Hölle.
— Sumpfkuh (@Sumpfkuh) December 8, 2021
#3: Wir alle, oder?
Ich hatte in der Schule Mathe als 2te Fremdsprache.
— timmi Trex 🦖 (@GalacticTimmy) October 8, 2017
#4: Bisher nie
Diskussion mit der Mutter ob man Gebärdensprache als 2. Fremdsprache in der Schule anbieten sollte.
Ihr Argument dagegen ist, dass ja die meisten das danach nie mehr brauchen.
Überlege gerade wie oft ich bisher französisch brauchte oder mein Vater sein Latein.— Chantal Schneiß (@Shelly_Pond) February 11, 2021
#5: Kombiniere, kombiniere
K1 muss die 2. Fremdsprache wählen.
„Sei völlig frei, was du auch wählst, dir wird niemand hier helfen können.“
„Hä? Ich dachte, Papa hatte Französisch?“
„Papa kann genauso gut französisch wie ich.“
„Aber du hattest doch Latein?“
„Kombiniere!“
— Katha schreibt (@KathasStrophen) February 23, 2019
#6: Völlig fremd
K1 hat mir gerade erklärt, was ihr Kumpel und sie zusammen online bei Minecraft gebaut haben. Vielleicht hat sie aber auch in einer Fremdsprache über Kernphysik referiert.
— NaLogo (@2gross2klein) April 28, 2020
#7: Ganz nebenbei
Dieses moderne Bildungskonzept, bei dem jeder Drittklässler drei Fremdsprachen perfekt beherrscht, aber kein ‚Bitte‘ und ‚Danke‘ kennt, überzeugt mich irgendwie überhaupt nicht.
— Kaffeecup (@kaffeecup) May 4, 2018
#8: Irgendwie putzig
Mein Highlight des Tages?
Der Fünftklässler, der bei der Infoveranstaltung für Latein als 2. Fremdsprache gefragt hat, ob es da auch einen Schüleraustausch gibt.
Und bei euch so? #twlz
— Michaela Bergmann • BY (@MiBerg21) March 2, 2021
#9: Völlig neue Erkenntnisse
„Haben wir die scheiß Fremdsprachen in der Schule jetzt nur wegen der Babylonier?“
K3 lernt für Reli und es reihen sich Aha- und WTF-Momente aneinander.— Inke Hummel (@HummelFamilie) December 12, 2021
#10: Hihi
6 Jahre Französisch in der Schule gehabt. 15 Jahre später kann man nur noch 5 kurze Sätze und dämlich Grinsen wenn man danach gefragt wird.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) June 14, 2015
#11: So wichtig
Der Herr an der Bäckertheke bestellt eine Semmel.
Die kleine Tochter der Kundin nach ihm guckt ihn missbilligend an und verkündet dann laut „des isch a Weckle“.Fremdsprachen beherrschen im Ausland. Wichtig.
— Mrs. Penny (@MrsPennyBean) November 3, 2022
#12: Inklusion quasi
Bei fast 16.700 Volt finde ich es richtig, dass in unseren Lokomotiven die Warnhinweise auch in Fremdsprachen angebracht werden ☝ pic.twitter.com/IHsOuaEQnq
— Tim Knopf (@lokfuehrer_tim) February 6, 2017
#13: Nein, muss es nicht
Ein Kind muß nicht schon mit 10 Jahren fünf Fremdsprachen beherrschen & Einsteins Relativitätstheorie erklären können.
Bitte.
Danke.— Redwyne (@Paxter_Redwyne) July 23, 2017
#14: Deutlich kommuniziert
Der Mann packt das Auto: „Ok, wenn ich euch alle hier lassen würde, würde auch das grosse Segel noch reinpassen…“
Ich: „…“
Er: „Haha, Spaß!“Männer, lernt Fremdsprachen! Augenbrauisch lesen rettet Leben!
— happyfeet 🤘 (@12happyfeet12) October 22, 2022
Wer Fremdsprachen beherrschen will, muss Vokabeln lernen: