Ein Beutel für alle: 14 aufgegossene Posts über Tee

14 aufgegossene Posts über Tee: Hab mir einen Tee gekocht. Hab mich zweimal verschluckt und einmal verbrüht. Morgen gibt es wieder Wein. Ist sicherer.

Ach, was waren die Zeiten schlicht, als wir im Kindergarten die Wahl zwischen übersüßtem Pfefferminz- und Hagebuttentee hatten. (Letzterer natürlich so bitter, dass er einem fast die Schuhe auszog.) Damals, als der Gang durch die Teeregale im Supermarkt noch nicht zu einer Weltreise auswuchs. Als ein Tee noch ein Getränk war und kein Wohlfühlurlaub mit gesundheitsfördernder Wirkung. Lang, lang ist’s her.

Ja, die Ansprüche an Tee sind groß geworden. Inzwischen gleicht die Teesammlung in der Büroküche einem Abstecher zu Snapes Schrank für Zaubertrankzutaten. Man vereint in einer Tasse nicht mehr nur unbekannte Aromen, sondern auch Kulturen aus aller Welt. Die Packungen sind kleine Designobjekte und alles funktioniert natürlich nur mit der passenden Wasserhärte und -temperatur. Nur eins ist quasi gleich geblieben: die Zubereitung. Für richtigen Tee gibt es nämlich nur eine wahre Art der Herstellung. Aufgießen, abkühlen lassen, vergessen und schließlich kalt genießen. Und während euer Tee so vor sich hinzieht, haben wir die besten Posts über Heißgetränke. Wir wünschen guten Genuss!

#1: Mit Cola wär das nicht passiert

Kennt ihr diese Menschen, die sich lieber kochend heißes Wasser über die Hand kippen, anstatt die Tasse Tee nicht randvoll zu machen?
Also ich nicht.

#2: Hände, wie gemacht für Tee

Handwerker kommt. Ich hab natürlich vergessen, irgendwas zu holen und sage verzweifelt "ich kann ihnen Leitungswasser anbieten... Oder ähm..Tee!"
"Oh ich nehme gerne einen Tee"
Ich zähle alles auf.
Er, ohne zu zögern "Winterpunsch bitte🥹😍"
10 Minuten später: Handwerker mit Tee Tasse in beiden Händen "der ist hervorragend. Danke 🥹"
Nun. Aus Versehen was richtig gemacht. 🤓

#3: Jetzt aber nicht übertreiben

Bruder und ich vor 20 Jahren: Wachen morgens verkatert im Bahnhof auf, ohne zu wissen, wie wir dorthin gekommen sind; er ist halb geschminkt.  

Bruder und ich heute: Sitzen auf dem Balkon. Er nippt am grünen Tee und ich trinke koffeinfreien Kaffe, ist ja schon nach 22:00.

#4: Achtung, Qualiteetspost

Warum heißt es eigentlich Muttermilch und nicht Dekol-Tee?

#5: Winter, so schön

Tee aufgießen - Tee mitnehmen - Tee vergessen - Tee Kalt bist Lauwarm - Tee Exen - Neuen Tee machen
Und 10 mal auf Klo rennen

#6: Direkt neben dem Rattengift, Schatzi

„Schatz, wo ist der Tee?“
„Stell dich nicht so an. Er ist wie immer im Badezimmerschrank, im Nutellaglas wo „Salz“ drauf steht.“
😃

#7: Was passt am besten zu Existenzangst und Winterdepression?

Der Kollege fragt mich, ob ich Brennnessel-Mango Tee möchte. Tee?? Brennnessel Mango? Wie sehr muss man mich nicht mögen. Was kommt als nächstes? Asphalt-Apfel? Limone-Leinöl? Zimt-Zigarre? Birne-Bauschutt?

#8: Schmeckt nach Kindheit

Ich glaub ja so ganz gesund ist ja so Krümmel-Tee nicht, aber lecker isser dann doch. Ja und next Level ist ganz klar das man direkt nen Löffel davon in den Mund schaufelt, so wie früher.

Kennt Ihr doch und habt Ihr doch auch so gemacht oder?

#9: Passt auf euch auf

Hab mir einen Tee gekocht.
Hab mich zweimal verschluckt und einmal verbrüht.
Morgen gibt es wieder Wein.
Ist sicherer.

#10: Chefkoch-Rezepte immer so

Wie man Tee trinkt:

1. Tee kochen
2. Mund verbrennen
3. Tasse umkippen
4. Versuchen das Sofa mit einem Föhn zu trocknen
5. Alle Kissen waschen
6. Keine Lust mehr auf Tee haben

#11: Acht Minuten Stunden ziehen lassen

Wisst ihr, was das tolle an meiner neuen Flasche für die Schule ist? 

Nein. 
Nicht „Ich trinke mehr.“
Das wäre ja zu einfach. 

Der Liter Tee, den ich morgens mitnehme, ist mittags zuhause auch noch warm. 🥰

Ach Mel. 🤦🏻‍♀️

#12: Trinkt ihr euren Tee eigentlich mit Butter oder ohne?

Ich bin erkältet. 

Was ich zu mir nehmen sollte: Obst, Gemüse, Tee.

Was ich einzig und allein zu mir nehmen will: Nutella mit Nutella und Nutella. Dazu Pommes und Burger. Und Nutella. 

Danke für nichts, Körper.

#13: Ist das eine Einladung?

Fun-Fact:
Wenn man in Deutschland zum Kaffee eingeladen wird, wird man eigentlich zum „Kuchen“ eingeladen.
Und du wirst wahrscheinlich gefragt werden, ob du Kaffee oder Tee willst.
Also, in Deutschland kann man Kaffee trinken, ohne tatsächlich Kaffee zu trinken.

#14: Wer kann dieses Gefühl in Teebeutel packen?

Ich mag den Herbst, weil er mich nicht andauernd anschreit: “Geh raus! Das Wetter ist schön! Beweg dich!.”

Der Herbst legt mir zärtlich eine Decke über die Knie, zündet eine Kerze an und säuselt sanft: “Mach es dir gemütlich und genieße deinen Tee.”

Kennt ihr schon die neue Teesorte Basilikum-Kompost?

Geht schneller ein, als ihr gießen könnt: 13 grüne Posts über Basilikum

Wir sind auch auf YouTube! Hier kannst du unseren Kanal abonnieren

SCHLIESSEN
Artikel Teilen