
In der Twitterperlen-Redaktion gibt es eine Person, deren Großmutter nichts so sehr fürchtete wie Gewitter. Wann immer dunkle Wolken den Himmel bedeckten, stand jene Großmutter auf, tigerte nervös durchs Haus, suchte sämtliche Scheren zusammen und versteckte sie in einer Schublade. Weil der Blitz sie dort nicht finden würde, ist klar. Danach setzte sich die Großmutter beruhigt in ihren Lieblingssessel und schlief, während der Regen gegen das Fenster prasselte. Keiner sagte zu ihr, sie solle die Scheren doch einfach in Ruhe lassen, der Blitz würde ohnehin nicht einschlagen. Sie überredete niemanden, deren Scheren in Sicherheit zu bringen, sonst würde der Blitz ganz sicher dort einschlagen. Und wenn das Gewitter vorbei war, kamen die Scheren wieder an ihren Platz, wo sie jeder finden und benutzen konnte. Mit dieser kleinen Anekdote im Hinterkopf entlassen wir euch zu den treffendsten, witzigsten und nachdenklichsten Tweets über Religion.
#1: Gerne auch in allen anderen Fächern besprechen
Ich erzähle beim Essen von Ärger in der Praxis.
Der 7-Jährige fragt:
„Wie hast Du Dich dabei gefühlt, Mama?“
Ich schau ihn an.
Er:
„Wir haben in Religion gelernt, dass man darauf achten soll, wie sich ein anderer fühlt.“
Und vielleicht sollten wir das viel öfter tun….
— Fl (@mingoberlin) January 17, 2020
Ich erzähle beim Essen von Ärger in der Praxis.
Der 7-Jährige fragt:
„Wie hast Du Dich dabei gefühlt, Mama?“Ich schau ihn an.
Er:
„Wir haben in Religion gelernt, dass man darauf achten soll, wie sich ein anderer fühlt.“Und vielleicht sollten wir das viel öfter tun….
— Fl (@mingoberlin) January 17, 2020
#2: Nochmal zusammengefasst
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
«Meine Religion verbietet mir…»
✅Ok!
«Meine Religion verbietet dir…»
✖️Nicht ok#Religion #Ostern #Ostersamstag
— Sankt Johann 🔴 #LebenRetten (@skt_johann) April 11, 2020
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
«Meine Religion verbietet mir…»
✅Ok!«Meine Religion verbietet dir…»
✖️Nicht ok#Religion #Ostern #Ostersamstag— Sankt Johann 🔴 #LebenRetten (@skt_johann) April 11, 2020
#3: Beste!
Im Kindergarten kommt das Gespräch auf Religion. Erzieherin fragt meinen Dreijährigen: „Und du, bist Du auch getauft?“
„Nee. Ich bin geimpft.“
😂
— Lars Dittrich (@dittrich_lars) June 8, 2019
Im Kindergarten kommt das Gespräch auf Religion. Erzieherin fragt meinen Dreijährigen: „Und du, bist Du auch getauft?“
„Nee. Ich bin geimpft.“
😂— Lars Dittrich (@dittrich_lars) June 8, 2019
#4: Klingt vernünftig
Mein Religion:
Das Leben fängt an und hört auf. Dazwischen sollten wir jedem mit möglichst viel Freundlichkeit und Liebe begegnen. Ende.
— Ralph Ruthe (@ralphruthe) July 31, 2016
Mein Religion:
Das Leben fängt an und hört auf. Dazwischen sollten wir jedem mit möglichst viel Freundlichkeit und Liebe begegnen. Ende.— Ralph Ruthe (@ralphruthe) July 31, 2016
#5: 80 Millionen Bundestrainern gefällt das
Weil Gottesdienste wieder erlaubt sind: DFB meldet neue Religion „Fußball“ an und erklärt Stadien zu Kirchenhttps://t.co/disdslM8bS
— Der Postillon (@Der_Postillon) April 29, 2020
Weil Gottesdienste wieder erlaubt sind: DFB meldet neue Religion „Fußball“ an und erklärt Stadien zu Kirchenhttps://t.co/disdslM8bS
— Der Postillon (@Der_Postillon) April 29, 2020
#6: Gehen ein Rabbi, ein Priester und Pferd in eine Bar
„Papaaa! Ich versteh meine Aufabe in Religion nicht!“
„A-braham fragt B-Braham: ‚Kann ich mal dein C-Bra ha’m?'“
„… Maaamaaa! Ich versteh meine Aufgabe in Religion nicht….“
— Unspezifisch #FCKAFD #FCKMRZ (@the_cleaner) March 31, 2020
„Papaaa! Ich versteh meine Aufabe in Religion nicht!“
„A-braham fragt B-Braham: ‚Kann ich mal dein C-Bra ha’m?'“
„… Maaamaaa! Ich versteh meine Aufgabe in Religion nicht….“
— Unspezifisch #FCKAFD #FCKMRZ (@the_cleaner) March 31, 2020
#7: In dieser Religion ist teilen nicht erwünscht
Vorhin hörte man den Eiswagen bimmeln, und ein kleiner Junge rief „Hör mal Papa, Kirchenglocken!“
Das wäre auch meine Religion, mit dem heiligen St. Stracciatella.
— CarellaLK (@CarellaLK) April 10, 2018
Vorhin hörte man den Eiswagen bimmeln, und ein kleiner Junge rief „Hör mal Papa, Kirchenglocken!“
Das wäre auch meine Religion, mit dem heiligen St. Stracciatella.— CarellaLK (@CarellaLK) April 10, 2018
#8: Lieblingsfach
Tag 1 im #Homeschooling: Enkel1 hätte um 8 Uhr Religion (#Onlineunterricht) gehabt. Lehrerin nicht aufgetaucht. Jetzt spielen 30 Kinder online, wer am lautesten rülpsen kann…
— ZwiebeIfisch 🔴🔴🔴 (@ZwiebeIfisch) January 11, 2021
Tag 1 im #Homeschooling: Enkel1 hätte um 8 Uhr Religion (#Onlineunterricht) gehabt. Lehrerin nicht aufgetaucht. Jetzt spielen 30 Kinder online, wer am lautesten rülpsen kann…
— ZwiebeIfisch 🔴🔴🔴 (@ZwiebeIfisch) January 11, 2021
#9: Treffer versenkt
„Der Name Mohammed ist mir einfach zu religiös behaftet“
„Alles klar, danke für deinen Beitrag Christian“
— Tony Sparko (@lucky_mushroom) May 31, 2018
„Der Name Mohammed ist mir einfach zu religiös behaftet“
„Alles klar, danke für deinen Beitrag Christian“
— Tony Sparko (@lucky_mushroom) May 31, 2018
#10: Wenn wir uns darauf einigen könnten …
Ich bin nicht religiös, nie wirklich gewesen.
Trotzdem bete ich mit sterbenden Bewohnern/Patienten, wenn sie das möchten.
Ich habe für eine Patientin „Sah ein Knab ein Röslein steh’n“
gesungen.
Letzte Wünsche schlägt man nicht aus.🖤
— Die 78. Nell🏥 (@Nell781) July 7, 2020
Ich bin nicht religiös, nie wirklich gewesen.
Trotzdem bete ich mit sterbenden Bewohnern/Patienten, wenn sie das möchten.
Ich habe für eine Patientin „Sah ein Knab ein Röslein steh’n“
gesungen.Letzte Wünsche schlägt man nicht aus.🖤
— Die 78. Nell🏥 (@Nell781) July 7, 2020
#11: Wäre sicher ein interessantes Gespräch geworden
Ok. Ich wurde eben von einem Kunden angemault weil ich ihm einen schönen Feiertag gewünscht habe und dieser nicht seiner Religion entspricht.
Der 1. Mai.
Tag der Arbeit.
Ja so hab ich auch geschaut.
— KnutschKugel (@FrauKugel) April 30, 2019
Ok. Ich wurde eben von einem Kunden angemault weil ich ihm einen schönen Feiertag gewünscht habe und dieser nicht seiner Religion entspricht.
Der 1. Mai.
Tag der Arbeit.
Ja so hab ich auch geschaut.
— KnutschKugel (@FrauKugel) April 30, 2019
#12: Bitte die Großen mal herhören
Die 7-Jährige nimmt für ihre Freunde eine handvoll Kekese mit:
„Ist da Gelatine drin?“
Ich:
„Gelatine?!- nein warum meinst du?“
Sie:
„Adnan ist in der Religion anders als wir, er darf nichts von Schweinen essen darum frag ich lieber!“
Wow ❤
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) November 14, 2019
Die 7-Jährige nimmt für ihre Freunde eine handvoll Kekese mit:
„Ist da Gelatine drin?“
Ich:
„Gelatine?!- nein warum meinst du?“Sie:
„Adnan ist in der Religion anders als wir, er darf nichts von Schweinen essen darum frag ich lieber!“Wow ❤
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) November 14, 2019
#13: Davon kann es nie genug geben
„Mama, was heißt Aberglaube?“
*erklär
„Und Glaube?“
*erklär
„Und woran glauben Menschen so?“
Ich: „Gott, Allah, Buddah…“
„BUTTER?!“
Ich bin nicht sehr religiös, aber an Butter glaube ich definitiv.
— Schwesterfraudoktor (@SchwesterFD) January 2, 2020
„Mama, was heißt Aberglaube?“
*erklär
„Und Glaube?“
*erklär
„Und woran glauben Menschen so?“
Ich: „Gott, Allah, Buddah…“
„BUTTER?!“
Ich bin nicht sehr religiös, aber an Butter glaube ich definitiv.
— Schwesterfraudoktor (@SchwesterFD) January 2, 2020
Ja, das ist wieder so ein Beitrag, bei dem man feststellt, dass Kinder auf manche Sachen einfach einen besseren Blick haben als Erwachsene. Wenn ihr Bock auf mehr kindgerechte Weisheiten habt, dann schaut am besten in diesen Beitrag hier: